Erfolgreiches Saisondebüt für Jürgen Penker in der Erste Bank Eishockey Liga! Der Torhüter der Vienna Capitals feierte in seinem ersten Auftritt für den Titelverteidiger beim VSV einen 6:5 Shootoutsieg. Mann des Abends war aber Oliver Setzinger, der gleich für drei Tore der Wiener sorgte!Die Vienna Capitals fuhren in einem packenden Spiel beim EC Pasut VSV einen 6:5 Sieg nach Penaltyschießen ein. Oliver Setzinger traf dreimal.
Bei den Capitals feierte Torhüter Jürgen Penker, der als Ersatz für Jeff Maund an die Donau geholt worden war, sein Saisondebüt. Dafür musste Jim Boni neben den Langzeitverletzten Gerald Ressmann und Christian Dolezal auch auf Jari Suorsa und Juri Tsurenkov, die beide grippekrank nicht mit nach Kärnten gefahren waren. Bei den Gastgebern fehlte Torjäger Dany Bousquet, der möglicherweise am Montag im Derby in Klagenfurt wieder spielt.
Jürgen Penker wurde in seinem ersten Spiel gleich so richtig warmgeschossen, der VSV machte vom Startbully weg viel Druck. Verteidiger Mike Stewart hatte nach 180 Sekunden die erste Großchance – der Keeper der Capitals konnte sich jedoch mit einem tollen Reflex mit dem Beinschoner auszeichnen. Allerdings dauerte es nicht lange bis zur Führung der Heimischen, im Powerplay gelang das verdiente, wenn auch glückliche 1:0. Herbert Hohenberger versuchte von der blauen Linie einen Pass, die Scheibe wurde von einem Wiener über Goalie Penker abgefälscht. Der zweite Treffer der Villacher knapp vor Drittelende entsprang dafür einer Bilderbuchaktion. Über Daniel Gauthier und Herby Hohenberger kam der Puck auf Marc Brown, der nach einem Haken um Penker auf die Rückhand seelenruhig einschoss.
Schrecksekunde für Wien in der 17. Minute. Bob Wren blieb nach einem Zusammenstoss mit einem Mitspieler am Eis liegen und musste in die Kabine gebracht werden, er konnte jedoch im Mitteldrittel weitermachen.
Nachdem der VSV nach 20 Minuten verdient mit 2 Toren geführt hatte, kamen die Gäste besser ins Spiel. Zunächst zeigte Andre Niec in einer Rauferei mit Niki Petrik, dass die Caps die Partie noch nicht aufgegeben hatten. Dann schlugen die Mannen von Jim Boni auch mit Toren zu. Zunächst traf Gregor Baumgartner nach einem Konter über Wren und Craig zum 1:2, wenig später gelang Oliver Setzinger nach gekonntem Powerplayspiel bei 5 gegen 3 sogar der Ausgleich (33.). Einer herrlichen Einzelleistung von Mickey Elick konnten die Villacher die neuerliche Führung verdanken: Der Offensivverteidiger bediente Marc Brown mit viel Übersicht mit einem punktgenauen Zuspiel, der neue Kanadier hatte keine Mühe, seinen zweiten Treffer zu markieren. Mit 3:2 ging es in die zweite Pause.
Im letzten Drittel gewann das bis dahin schon gehaltvolle Spiel weiter an Dramatik. Oliver Setzinger scorte aus einem Break, Christian Ban versenkte wenig später seinen eigenen Rebound zur erstmaligen Führung für Wien(53.). Noch in der selben Minute schlug Günther Lanzinger zurück, doch Setzingers dritter Treffer nur 32 Sekunden später brachte die Caps abermals in Führung. 80 Sekunden vorm Ende verließ Machreich sein Tor, und mit 6 gegen 5 erzwang Markus Peintner – nach Weltklassevorarbeit von Herby Hohenberger - eine Verlängerung.
Nach torloser Overtime mit Topchancen auf beiden Seiten hatten der Titelverteidiger im Shoot-out das bessere Ende für sich. Kevin Mitchell versenkte wie schon gegen den KAC den entscheidenden Penalty, Jürgen Penker wehrte 4 Versuche der Blau-Weissen ab.
EC Pasut VSV - EV Vienna Capitals 5:6 n.P. (2:0, 1:2, 2:3, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 3.100
Referees: Wohlgenannt Mag. C.; Stocker M., Graber M.
Tore: Hohenberger H. (06:25 / Brown M., Gauthier D.), Brown M. (17:53 / Gauthier D., Hohenberger H.; 36:09 / Elick M., Peintner M.), Lanzinger G. (52:42), Peintner M. (58:51 / Hohenberger H., Elick M.) resp., Baumgartner G. (27:34 / Wren R., Craig M.), Setzinger O. (32:41 / Wren R., Mitchell K.; 49:42 / Mitchell K.; 53:14 / Latusa M., MacNeil I.), Ban C. (52:01 / Eichberger T., Niec A.), Mitchell K. (65:00)
Goalkeepers: Machreich P. (65 min. / 31 SA. / 6 GA.) resp. Penker J. (65 min. / 28 SA. / 5 GA.)
Penalty in minutes: 14 resp. 14
Die Kader:
Petrik N., Kromp W., Lanzinger G., Peintner M., Judex A., Herzog S., Kaspitz R., Brown M., Schlacher M., Nageler D., Gauthier D., Sivec C., Machreich P., Prohaska G., Oraze M., Hohenberger H., Stewart M., Pfeffer T., Elick M., Scoville D., Ullrich P.
Capitals: Niec A., Ban C., Baumgartner G., Latusa M., Wren R., Craig M., MacNeil I., Setzinger O., Winkler S., Eichberger T., Penker J., Bartholomäus W., Gruber G., Lakos P., Kasper P., Werenka D., Mitchell K., Altmann M.