Zahlen und Fakten zum bevorstehenden DEL Wochenende
-
marksoft -
23. Dezember 2005 um 09:56 -
1.154 Mal gelesen -
0 Kommentare
Weihnachten in der DEL, das ist nicht nur eine spielintensive Zeit, sondern gibt auch einiges für Statistiken her. Hockeyfans.at blickt auf die interessantesten Zahlen und Fakten sowie auf die Sperren für die nächsten Tage.Rückschau
Patrick Köppchen (Hannover Scorpions) hat
die Marke von 50 Scorerpunkten überschritten.
In 272 DEL-Partien erreichte Köppchen
12 Tore und 39 Vorlagen.
Der Frankfurter Dwayne Norris kann auf 550
DEL-Spiele zurückblicken. Der zweifache
Deutsche Meister erzielte insgesamt 456
Scorerpunkte (188 Tore, 268 Assists)
Torsten Fendt (Augsburger Panther) hat die
Marke von 400 DEL-Spielen überschritten. In
401 Partien erzielte der Verteidiger 12 Tore
und 43 Assists.
Vorschau
Björn Barta (ERC Ingolstadt) steht vor dem
50. Assist. In 239 Spielen erzielte Barta 28
Tore und 49 Vorlagen.
Steve Walker (Eisbären Berlin) kann die Marke
von 300 Scorerpunkten erreichen. Der
Stürmer kann nach 309 Einsätzen auf 299
Punkte (117 Tore, 182 Assists) zurückblicken.
Kelly Fairchild (Eisbären Berlin) wartet auf
seine 100. Torvorlage. In 189 Spielen erreichte
Fairchild 78 Tore und 99 Assists.
Shawn Carter (Adler Mannheim) steht vor
dem 50. Tor in der DEL. 48 Treffer kann der
Stürmer nach 188 Begegnungen vorweisen.
Collin Beardasmore (Nürnberg Ice Tigers)
kann an den nächste Spieltagen den 100.
Assist erreichen. In 313 DEL-Partien verbuchte
Beardsmore 97 Vorlagen.
René Corbet (Adler Mannheim) und Greg
Leeb (Nürnberg Ice Tigers) können morgen
jeweils das 200. DEL-Spiel absolvieren.
Christoph Ullmann (Adler Mannheim) kann
am kommenden Mittwoch den 200. DELEinsatz
feiern. Der Nationalspieler hat bislang
197 Spiele in der DEL bestritten.
Robert Mayr (Augsburger Panther) wartet auf
seinen 100. DEL-Einsatz. Bislang hat Mayr
97 Spiele in der DEL absolviert.
Sperren und Strafen
Die Spieler Brad Tapper (Hannover Scorpions),
Alexander Hicks (Kölner Haie) und Robert
Döme (Nürnberg Ice Tigers) sind aufgrund
ihrer Spieldauerdisziplinarstrafen automatisch
für jeweils ein Spiel gesperrt.
Die automatische Strafe gegen den Spieler
Frank Hördler (Eisbären Berlin) wurde aufgrund
eines Identitätsirrtums aufgehoben. An
seiner Stelle wurde André Rankel für eine
Partie gesperrt.