KAC mit Heimsieg über Meister wieder im Rennen
-
marksoft -
19. Dezember 2005 um 06:21 -
5.604 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der KAC ist wieder da! Die Rotjacken schlossen mit einem wichtigen 5:3 Heimsieg über Meister Vienna Capitals in der Tabelle punktemäßig zu den Play Off Rängen auf und feierte seinen zweiten Sieg in Folge. Für die Caps bedeutete die Niederlage das Abrutschen auf Rang 5.Im Duell der beiden Vorjahresfinalisten setzte sich der KAC mit 5:3 (1:1, 2:2, 2:0) gegen die Vienna Capitals durch. Die Klagenfurter erzielten wie schon am Freitag wieder 5 Tore – heute reichten sie zu zwei Punkten. Von den acht Treffern fiel heute nur einer im 5 gegen 5.
Beim KAC konnte Coach Kevin Primeau den zuletzt stark spielenden Jens Kraiger aufgrund einer Verletzung nicht in der Aufstellung berücksichtigen. Tony Iob kehrte nach seinem Teameinsatz zurück und spielte in der angestammten Linie neben Hinz und Ofner. Siklenka, der am Freitag in der ersten Sturmlinie den Italo-Kanadier vertrat und dabei gleich drei Mal die Scheibe im Tor der Innsbrucker versenkte, spielte wieder neben Persson in der ersten Verteidigungslinie. Bei den Wienern lichtete sich durch das Comeback von Jari Suorsa die Verletztenliste von Coach Boni ein wenig.
Die Fans sahen in der Klagenfurter Messehalle von Beginn an ein flottes Spiel mit vielen Torszenen. Gleich in der 3. Minute durften die Zuschauer erstmals jubeln. Hinz netzte in einer 5 gegen 3 Situation zur 1:0 Führung ein. Drei Minuten später die gleiche Situation mit umgekehrten Vorzeichen: Wren gelingt im 5 gegen 3 der Ausgleich. Mit dem Zwischenergebnis von 1:1 ging es auch in die Pause.
Im Mitteldrittel war es Lakos, der ein Powerplay der Wiener zur erstmaligen Führung für die Caps nutzte – 1:2 (22.) Nur zwei Minuten später traf Neo-Capital Ian MacNeil mit seinem ersten Treffer für die Wiener zur zwei Tore Führung. Torszenen auf beiden Seiten waren auch in diesem Abschnitt zu sehen, so dauerte es nur drei Minuten, bis die Klagenfurter wieder jubeln konnten. Viveiros traf erneut im 5 gegen 3 zum Anschlusstreffer in der 27. Minute. In der 31. Minute hatten die Wiener wieder eine Überzahlmöglichkeit, doch statt dem 2:4 gelang Iob ein Shorthander zum 3:3. Das Ergebnis spiegelte nun den ausgeglichenen Spielverlauf wider.
Im Schlussabschnitt schienen die Rotjacken mehr Kräftereserven zu haben, die sie auch in Tore umwandeln konnten. Persson traf – wieder im 5 gegen 3 – in der 44. Minute zur 4:3 Führung. Viveiros führte in der 51. Minute mit dem fünften Treffer die Vorentscheidung herbei.
Der KAC kämpfte sich somit weiter an die vorderen Ränge heran, die Wiener bleiben trotz der Niederlage in der Tabelle weiter vor dem Rekordmeister aus Kärnten.(Erstebankliga.at)
EC KAC - EV Vienna Capitals 5:3 (1:1, 2:2, 2:0)
Zuschauer: 3.400
Referees: Baluska V.; Fussi W., Maier E.
Tore: Hinz C. (02:40 / Iob A., Viveiros E.), Viveiros E. (26:53 / Siklenka M., Iob A.; 51:28 / Iob A., Siklenka M.), Iob A. (30:41 / Siklenka M.), Persson R. (43:31 / Schaden M., Hinz C.) resp., Wren R. (05:40 / Mitchell K., Setzinger O.), Lakos P. (21:28 / Craig M., McNeil I.), McNeil I. (23:07 / Latusa M., Suorsa J.)
Goalkeepers: Verner A. (60 min. / 30 SA. / 3 GA.) resp. Bartholomäus W. (60 min. / 39 SA. / 5 GA.)
Penalty in minutes: 26 resp. 28
Die Kader:
KAC: Ibounig C., Strobl D., Ofner H., Schaden M., Horsky P., Teppert A., Wilfan F., Iob A., Hinz C., Verner A., Enzenhofer H., Ivanov I., Siklenka M., Persson R., Viveiros E., Reichel J., Ratz H., Schuller D., Kirisits J.
Capitals: Suorsa J., Eichberger T., Winkler S., Setzinger O., Roch P., Niec A., McNeil I., Tsurenkov Y., Craig M., Wren R., Latusa M., Baumgartner G., Ban C., Penker J., Bartholomäus W., Mitchell K., Kasper P., Lakos P., Gruber G., Werenka D.