Sabres schlagen Pens erneut, Vanek ohne Punkte
-
marksoft -
18. Dezember 2005 um 01:22 -
986 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Buffalo Sabres sind weiterhin "heiß" in der NHL! Auch im zweiten Spiel binnen 24 Stunden setzten sich Vanek & Co. gegen die Pittsburgh Penguins mit 4:3 durch, dieses Mal aber in regulärer Spielzeit. Für Sabres Goalie Martin Biron war es der 13. Sieg in Folge - die beste Torhüterleistung seit der Saison 1995/96.Die Buffalo Sabres sind jenes Team in der NHL, das sich mit knappen Ergebnissen so richtig wohl fühlt. Auch im Heimspiel gegen die Pittsburgh Penguins war den Mannen um den Österreicher Thomas Vanek mit einer zwischenzeitlichen 4:1 Führung nicht so richtig wohl, denn am Ende wurde es noch einmal so richtig spannend und es war Martin Biron im Tor Buffalos, der 30 Sekunden vor Schluss mit einem Megasave den 4:3 Sieg festhielt.
Bis ins letzte Drittel schien alles für die Sabres zu laufen. Man ging in den ersten 7 Minuten mit 2:0 in Führung und selbst das schön herausgespielte 1:2 der Pens durch Wunderkind Sidney Crosby wurde mit dem 3:1 noch im ersten Drittel beantwortet.
Als man im Mitteldrittel ebenfalls durch einen Treffer im Power Play auf 4:1 erhöhte schienen die Gäste vor 18.690 Zuschauern in der HSBC Arena geschlagen. Bis das letzte Drittel kam. Die letzten 20 Minuten gehören normaler Weise in dieser Saison den Sabres, aber dieses Mal machte es die Penguins noch einmal spannend. Nach 24 Sekunden verkürzten sie auf 2:4 und in der 50. Minute stand es plötzlich 3:4.
Es folgte sogar ein Stangenschuss und zahlreiche gute Chancen der Gäste, die beste 30 Sekunden vor Ende, als Ouellet nach einem Querpass vor dem leeren Tor stand. Biron im Tor der Sabres hechtete aber genau in den Schuss und hielt die Scheibe wenige Millimeter vor der Linie fest. Diese Aktion sicherte den Hausherren den Sieg und damit den zweiten Erfolg binnen 24 Stunden gegen Pittsburgh.
Für die Senators war es der vierte Erfolg mit einem Tor Unterschied in Folge gegen die Pens. Der neue Coach von Crosby und Co., Michel Therrien, wartet somit weiterhin auf seinen ersten Sieg.
Thomas Vanek blieb in dieser Partie zum zweiten Mal in Folge ohne Punkte, war aber mehrmals in wichtigen Situationen im Einsatz. So zog er die Strafe vor dem 3:1! Am Ende hatte der Österreicher 19 Shifts und 16:12 Minuten Eiszeit absolviert und dabei 2 Schüsse aufs und 2 neben das Tor gesetzt. Seine PlusMinus Bilanz blieb ausgeglichen.