Zell bleibt zum dritten Mal gegen KSV siegreich
-
marksoft -
17. Dezember 2005 um 23:48 -
5.867 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Kapfenberger IceTigers können gegen Meister Zell/See in dieser Saison einfach nicht gewinnen. Die Eisbären setzten sich auch im dritten Spiel gegen die Steirer mit 6:4 durch und bleiben damit in der Tabelle am dritten Rang, in Reichweite der absoluten Spitze. Der KSV ist Fünfter.Durch den starken Schneefall hat sich das Team der KSV Steiermärkischen Sparkasse früher auf den Weg nach Zell am See gemacht. Ohne Kerth und Schmieder geraten die IceTigers bereits in der 2. Minute in Rückstand. Christian Schablas kann für den KSV aber nur eine Minuten später ausgleichen.
Die Kapfenberger, die möglichst wenig Strafen kassieren wollten, können Ihr Vorhaben im ersten Abschnitt nicht umsetzen. Die Zeller, die zur Zeit das stärkste Powerplay der Liga bieten können, stellen nachdem Huppmann in der Kühlbox sitzt auf 2:1. Mit diesem Stand werden auch erstmals die Seiten gewechselt.
Der Zeller Jozef Dano hat in der 24. Minute das 3:1 am Schläger. Christian Cseh kann klären. Im direkten Konter vergeben die Böhlerstädter den Ausgleich. Dieser gelingt in der 26. Minute aber Jonas Schuller im Powerplay.
Die Zeller schlagen postwendend zurück. Ausweger mit der neuerlichen EKZ Führung. Die Pinzgauer sind nun im Vorwärtsgang und nützen die Kapfenberger Verunsicherung. Innerhalb von wenigen Minuten stellen die Bergstädter auf 5:2. Mit diesem beruhigenden Vorsprung für die Hausherren geht es in die Kabine.
Der KSV scheint nun aber aufzuwachen. Schablas gelingt das 5:3. Die Tigers kämpfen und Patrick Huppmann kann sogar den Anschlusstreffer erzielen. Die Zeller wackeln. Einige Chancen auf den Ausgleich werden vergeben. Der ehemalige Kapfenberger Spieler Jason Melong sorgt drei Minuten vor dem Ende für die endgültige Entscheidung und sichert dem EKZ zwei Punkte.
"Wir haben wieder einmal zwei Drittel geschlafen. Im letzten Drittel haben wir sehr stark gespielt. Chancen auf den Ausgleich waren da, aber Zell hat schlussendlich verdient gewonnen" so der Kapfenberger Trainer.
Nun heisst es volle Konzentration auf das am Dienstag anstehende Derby. Zeltweg konnte durch den Sieg gegen Bregenzerwald in der Tabelle mit den IceTigers gleichziehen.
EK Zell am See - KSV Eishockeyclub 6:4 (2:1, 3:1, 1:2)
Zuschauer: 800
Referees: Längle M.; Falkner R., Six H.
Tore: Leimgruber M. (01:44 / Schwab T.; 27:12 / Schwab T., D'Ambros G.), Schwab T. (15:10 / Miner J., Wurzer P.), Ausweger M. (26:11 / Melong J., Dano J.), Guggenberger T. (29:46 / D'Ambros G.), Melong J. (57:47 / Estermann H., Dano J.) resp., Schablas C. (02:22 / Juza M.; 42:00 / Juza M.), Schuller J. (25:25 / Helin J., Preis P.), Huppmann P. (52:49 / Preis P.)
Goalkeepers: Suttnig M. (60 min. / 37 SA. / 4 GA.) resp. Cseh C. (60 min. / 32 SA. / 6 GA.)<
Penalty in minutes: 10 resp. 18 (Misconduct - Siltavirta S.)
Die Kader:
Zell am See: Schwab T., Ausweger M., Wurzer P., Estermann H., Guggenberger T., Bacher C., Kaindl F., Leimgruber M., Uhl S., Melong J., Dano J., Leitner V., Suttnig M., Fersterer A., Dilsky P., Miner J., Brabant M., D'Ambros G., Hausegger M.
KSV: Hiden D., Widauer C., Karel H., Preis P., Schablas C., Juza M., Riegler A., Schuller J., Watzke P., Oberkofler D., Grezko C., Cseh C., Weißkircher F., Siltavirta S., Helin J., Havasi N., Huppmann P., Dornhofer M., Breitler G., Peternell C.