Linz bleibt auswärts eine Macht: Sieg in Graz
-
marksoft -
16. Dezember 2005 um 22:45 -
5.364 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die 2 Punkte waren für die Black Wings ganz wichtig. Mit ihrem fünften Auswärtssieg in Serie sicherten sie nicht nur vorerst ihren Top 4 Platz ab, sondern rutschten auch auf Rang 3 nach oben. Die Graz 99ers kassierten ihre vierte Niederlage in Folge und verlieren immer mehr den Anschluss in der Liga.Der EHC Liwest Linz bleibt im Kampf ums Play-off weiter gut im Rennen. Mit einem 4:2 (0:0, 3:1, 1:1) Sieg bei den Graz 99ers verteidigte das Team von Kurt Harand den Platz in der oberen Tabellenhälfte.
Heimdebüt des neuen Kanadiers Steve Washburn in Graz Liebenau. Der Ex-KAC Legionär gab heute an der Seite von Sean Selmser und Marcel Rodman in der ersten Angriffsreihe sein Debüt im Trikot der 99ers. Aufgrund der Ausfälle von Warren Norris, Roland Schurian,Peter Kniebügel, Jiri Hala, Daniel Schildorfer und der beiden Brüder Dominik und Kevin Kraxner ist Washburn eine bitter notwendige personelle Verstärkung für die Steirer. Auf der Gegenseite hatte Kurt Harand eine ebenfalls prominent besetzte Verletztenliste: Leopold Wieselthaler, Philipp Lukas, Kent Salfi und Philipp Winzig waren nicht mit nach Graz gefahren.
Die dezimierten Gastgeber versuchten das Spiel zu machen, taten sich jedoch gegen die sehr defensiv eingestellten Linzer recht schwer. Zweimal hatte Marcel Rodman eine gute Chance, er fand jedoch sowohl aus kurzer Distanz als auch nach einer Einzelleistung in Pavel Nestak seinen Meister. Linz kam nur in einer 1:29-minütige Überzahl gefährlich vors Tor, trotz schöner Kombinationen blieb aber zählbarer Erfolg aus.
Nach 17 Sekunden in Drittel zwei passierte der erste Paukenschlag der Partie: Rob Shearer startete ein Solo und erwischte Goalie Scott Fankhouser mit einem Schlenzer im kurzen Eck zur Führung für die Black Wings. Kurz darauf hatte Chris Harand sogar das 0:2 auf dem Schläger, er vergab jedoch nachdem er Fankhouser schon umspielt hatte. In Minute 25 war es dann soweit, Winfried Rac traf nach Vorarbeit von Chris Harand und Marc Szücs. Die 99ers drängten in der Folge auf den ersten Treffer, sie versiebten jedoch Chancen im Minutentakt. Es dauerte bis dreieinhalb Minuten vor der zweiten Sirene, bis der Torbann der 99ers brach. Sean Selmser stocherte – in für ihn typischer Manier – aus kurzer Distanz den Puck in die Maschen. Doch noch im Mitteldrittel stellten die Gäste den Zwei-Tore-Abstand im Powerplay wieder her: Mark Szücs schloss einen wunderschönen Sololauf in Überzahl erfolgreich ab.
Im letzten Drittel kamen die 99ers noch ein zweites Mal heran. Im Powerplay traf Harry Lange mit einem Schlagschuss durch die Beine von Nestak zum 2:3. Zum Ausgleich reichte es aber nicht mehr, Sean Selmser vergab in der 57. Minute die beste Möglichkeit, sein Team in die Verlängerung zu retten. Bill Stewart nahm in der Schlussminute noch seinen Torhüter vom Eis, statt 3:3 hieß es aber 2:4 – Mark Szücs machte mit einem empty-net-goal 18 Sekunden vor Schluss den Sack endgültig zu.
Durch diesen Erfolg entführten die Black Wings zum dritten Mal in der laufenden Spielzeit zwei Punkte aus Graz und landeten den fünften Auswärtssieg in Serie.
(Erstebankliga.at)
Graz 99ers - EHC LIWEST Linz 2:4 (0:0, 1:3, 1:1)
Zuschauer: 2.000
Referees: Carlsson M.; Erd U., Neuwirth K.
Tore: Selmser S. (36:33 / Rodman M., Washburn S.), Lange H. (43:26 / Göttfried G., Storey B.) resp., Shearer R. (20:17 / Perthaler C., Lukas R.), Rac W. (25:47 / Szücs M., Harand C.), Szücs M. (38:59 / Sorokins O.; 59:42 / Lukas R., Perthaler C.)
Goalkeepers: Fankhouser S. (59 min. / 20 SA. / 3 GA.) resp. Nestak P. (60 min. / 29 SA. / 2 GA.)
Penalty in minutes: 10 resp. 12
Die Kader:
Graz 99ers: Kales S., Göttfried G., Pollross M., Privoznik P., Lange H., Kühn G., Oberkofler D., Washburn S., Tropper M., Selmser S., Rodman M., Hasenhütl M., Fankhouser S., Iberer M., Brunnegger M., Quantschnig C., Storey B., Steinwender R., Rebek J.
Linz: Holzleitner A., Shearer R., Jäger B., Chyzowski D., Szücs M., Obermayr G., Rac W., Perthaler C., Wiedmaier S., Harand C., Nestak P., Mayer M., Lukas R., Doyle R., Mayr M., Sorokins O., Wieltsch P., Ignatsevs V., Privoznik G.