U20 WM: Nur ein Punkt für Österreich gegen Ungarn
-
marksoft -
13. Dezember 2005 um 20:40 -
1.668 Mal gelesen -
0 Kommentare
Jetzt muss das Team Austria schon gegen Eishockey-Exoten glücklich sein, Punkte zu holen. Bei der U20 WM in Minsk machte ein 2:2 gegen Aufsteiger Ungarn mehr als deutlich, wo die Leistungsmöglichkeiten der Österreicher anzusetzen sind. Dabei hatten die rot-weiß-roten Nachwuchshoffnungen sogar einen 0:2 Rückstand aufzuholen!Mit einem überraschend gleichwertigen Gegner bekam es Österreichs U20-Nationalteam heute zu tun: Das zweite WM-Spiel war im ersten Drittel von Strafen geprägt, wobei Österreich klar mehr Torschüsse als Ungarn verzeichnen konnte. Der gegnerische Tormann zeichnete sich jedoch aus, torlos ging es ins Mitteldrittel.
Durch einen Doppelschlag innerhalb von nur 105 Sekunden ging Ungarn mit 2:0 in Führung: Der Treffer zum 1:0 gelang in der 24. Minute, einige Sekunden später gab es einen Doppelausschluss gegen die Österreicher und Ungarn konnte den Score auf 2:0 erhöhen.
Erst im Schlussabschnitt gelang dem Team Austria durch Youssef Riener der Anschlusstreffer zum 1:2. Für den einen Punkt sorgte wie schon im ersten Spiel gegen Italien der Grazer Kevin Kraxner, der in der 47. Minute den Ausgleich zum 2:2 erzielte.
Österreich liegt derzeit mit zwei Punkten aus zwei Spielen auf Platz 3 der Tabelle und hat das vorgegebene Ziel, in den ersten beiden Spielen zu punkten, erreicht. Morgen ist spielfrei, am Donnerstag steht das Spiel gegen den Vorjahreszweiten Kasachstan am Programm.
Österreichs Head Coach Dieter Werfring: „Kasachstan ist wie Weißrussland zu den WM-Favoriten zu zählen. Wenn wir bestehen wollen, dann wird es in erster Linie vom Mannschaftsverhalten abhängen. Aber wir sind alle sehr positiv gestimmt: Die Spieler haben Spaß am Eishockey und zeigen guten Einsatz.“ Kasachstan führt derzeit die Tabelle mit maximaler Punkteanzahl an.
Österreich – Ungarn 2:2 (0:0, 0:2, 2:0)
Tore: 0:1 Kiss (24.), 0:2 Szajbert Patrik (26./PP), 1:2 Riener (45.), 2:2 Kraxner K. (47.).
Strafminuten: 24 bzw. 14.
Torschüsse: 29 bzw. 28.
Tabelle:
1. KAZ 2 Sp./4 Pkt.
2. BLR 1/2
3. AUT 2/2
4. HUN 2/1
5. ITA 2/1
6. POL 1/0