KAC gewinnt Kellerduell gegen Graz
-
marksoft -
12. Dezember 2005 um 06:13 -
5.197 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ein Iob Hattrick bedeutete gleichzeitig den Sieg des KAC über das Tabellenschlusslicht aus Graz. Mit 5:2 setzte sich der Rekordmeister über die verletzungsbedingte Rumpftruppe der 99ers durch und vergrößerte damit die Sorgen der Steirer. Die Kärntner sind nun in der Tabelle wieder voll dabei.Dank eines Hattricks von Tony Iob setzte sich der EC KAC heute im Kellerduell mit den ersatzgeschwächten Graz 99ers mit 5:2 (0:1, 2:0, 3:1) durch.
Einen ganzen Block musste Bill Stewart heute in Klagenfurt verletzungsbedingt vorgeben: Neben Warren Norris, Roland Schurian und Peter Kniebügel, die schon länger fehlen, kamen nun auch Jiri Hala und Daniel Schildorfer zur Verletztenliste hinzu. Hala wird morgen am verletzten Auge operiert, für Schildorfer ist nach einem Bänderriss im Knie – erlitten am Donnerstag im Training – die Saison schon vorbei. Auf der Gegenseite konnten Heimo Lindner, Ryan Foster und Paul Schellander nicht mittun.
Der KAC tat sich gegen die 99ers anfangs sehr schwer, fand kaum Mittel, die Grazer in Bedrängnis zu bringen. Zwar rannten sie immer wieder in Richtung des Tores von Scott Fankhouser an, klare Chancen blieben jedoch Mangelware. Aus einem Konter kamen die 99ers zum ersten Treffer. Neuerwerbung Ben Storey traf mit seinem ersten Saisontor zum 0:1, dem gleichzeitigen Stand nach 20 Minuten.
Im zweiten Drittel erhöhte sich dann der Druck der Klagenfurter, der Ausgleich lag mehrmals in der Luft. Manny Viveiros scheiterte am Torgestänge, nachdem Fankhouser bereits geschlagen war. Tony Iob war es dann vorbehalten, die Torsperre zu durchbrechen. Zunächst zappelte ein Gewaltschuss in Überzahl in den Maschen, kurz darauf schlug der Italo-Kanadier sogar in Unterzahl zu. Nach einem Assist von Goalie Andrew Verner sorgte er für die erstmalige Führung der Rotjacken (34.).
Doch die dezimierten Grazer – inklusive der beiden U-20 Teamspieler Kevin und Dominik Kraxner fehlten 7 Cracks – gaben sich nicht auf, schafften zu Beginn des Schlussabschnittes den Ausgleich. Gilbert Kühn - der unter Bill Stewart geradezu aufblüht – versenkte einen Wristshot im kurzen Kreuzeck. Einen Mann bekamen die Steirer heute aber einfach nicht in den Griff – Tony Iob. Mit seinem Tor im Powerplay in der 50. Minute, markierte er einen Hattrick, ein Kunststück, das ihm heuer auch schon in Innsbruck gelang. Mario Schaden brachte fünf Minuten vor Schluss mit dem zweiten Shorthander für den KAC sein Team endgültig auf die Siegerstrasse: Der Routinier verwertete nach einem Sololauf seinen eigenen Nachschuss zum 4:2. Der fünfte Treffer aus einem Break durch Mike Siklenka war nur noch Draufgabe.
Durch diesen Erfolg wahrten die Kärntner den Anschluss in der Tabelle, für Graz wird es immer enger.
(Erstebankliga.at)
EC KAC - Graz 99ers 5:2 (0:1, 2:0, 3:1)
Zuschauer: 3.000
Referees: Carlsson M.; Erd U., Falkner R.
Tore: Iob A. (29:24 / Siklenka M.; 33:34 / Verner A.; 49:55 / Hinz C., Persson R.), Schaden M. (55:01 / Siklenka M.), Siklenka M. (56:49 / Kraiger J., Wilfan F.) resp., Storey B. (14:31 / Privoznik P., Rodman M.), Kühn G. (41:31 / Lange H., Rebek J.)
Goalkeepers: Verner A. (60 min. / 33 SA. / 2 GA.) resp. Fankhouser S. (60 min. / 43 SA. / 5 GA.)
Penalty in minutes: 22 (Misconduct - Schuller D.) resp. 14
Die Kader:
KAC: Ibounig C., Strobl D., Kraiger J., Schaden M., Horsky P., Teppert A., Wilfan F., Iob A., Hinz C., Ofner H., Verner A., Enzenhofer H., Ivanov I., Kirisits J., Siklenka M., Viveiros E., Reichel J., Ratz H., Schuller D., Persson R.
Graz 99ers: Kales S., Göttfried G., Pollross M., Privoznik P., Lange H., Kühn G., Oberkofler D., Hasenhütl M., Tropper M., Selmser S., Rodman M., Fankhouser S., Iberer M., Rebek J., Quantschnig C., Steinwender R., Storey B., Brunnegger M.