Österreich zufrieden mit der Vorbereitung auf die U20-WM
-
marksoft -
10. Dezember 2005 um 10:59 -
1.988 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ein Kantersieg und eine knappe Niederlage für das Österreichische U20-Nationalteam gab es in der Vorbereitung auf die 2006 IIHF U20-Weltmeisterschaft in Minsk (BLR): In den beiden Testspielen gegen Frankreich erreichte Österreich im ersten Spiel einen 3:0-Sieg, das zweite endete mit einer knappen 2:3-Niederlage.Im Rahmen des U20-Trainingslagers in St. Pölten traf das von Dieter Werfring betreute Nationalteam zweimal auf Frankreich. Die Division-I-Mannschaft befindet sich wie Österreich in der intensiven Vorbereitungsphase für die WM Gruppe A, die zeitgleich zur Gruppe B in Bled (SLO) stattfindet, und trat mit der stärksten Mannschaft an.
Head Coach Dieter Werfring und sein Assistent Gerhard Puschnik hatten für die beiden Spiele einen 26-Mann-Kader zur Verfügung. Das erste Spiel konnte Österreich klar mit 3:0 für sich entscheiden, das zweite ging mit 2:3 knapp verloren. Noch im November hatte Österreich gegen Frankreich mit 2:6 verloren, diesmal „war eine deutliche Steigerung sichtbar. Wir gehen top-motiviert und voll positiver Stimmung in diese WM“, so Head Coach Dieter Werfring.
Der endgültige Kader für die WM ist seit heute fixiert, Martin Zimmermann (EHC Feldkirch 2000) und Daniel Nageler (EC VSV) wurden ausgemustert, Marcel Wurzer (Seitenbandverletzung) und Paul Schellander (Verdacht auf Kahnbeinbruch) mussten verletzungsbedingt ausscheiden.
Eine gute Nachricht gab es auch aus Übersee: Im Gegensatz zu den Österreichern, die in Kanada spielen, erklärten sich die USA-Legionäre sofort bereit, Österreichs Farben bei der WM zu vertreten. Der Amstettner Lukas Friedl (Hobarth College/USA) machte bereits das ganze Trainingslager mit, der Villacher Thomas Raffl (Swift Current Broncos/USA) befindet sich gerade auf der Anreise.
Die WM geht am Montag los, Österreichs erster Gegner ist der Vorjahresfünfte Italien. Der Abflug nach Minsk erfolgt morgen, heute steht für die Mannschaft ein Erholungstag mit gemeinsamem mexikanischem Abendessen und Besuch des Christkindlmarktes in Wien am Programm.
Österreich – Frankreich 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)
Tore: Schwab (13./PP, 58.), Kraxner K. (22).
Strafminuten: 22 bzw. 10.
Torschüsse: 21 bzw. 28.
Österreich – Frankreich 2:3 (1:2, 1:1, 0:0)
Tore: Johnston (3./PP), Lanz (32).
Strafminuten: 8 bzw. 18.
Torschüsse: 33 bzw. 29.