Black Wings nehmen 2 Punkte Geschenk des KAC an
-
marksoft -
10. Dezember 2005 um 09:30 -
5.583 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Black Wings Linz würden derzeit am liebsten wohl immer auswärts antreten! Zu Hause läuft nicht viel zusammen, auswärts punkteten die Oberösterreicher auch beim KAC wieder doppelt. Das beste Auswärtsteam der Liga holte einen 0:2 Rückstand bei den Rotjacken auf und setzte sich durch einen Chyzowski Treffer in der Overtime glücklich mit 3:2 durch.Rekordmeister KAC hat bereits mit dem Verteilen der Weihnachtsgeschenke begonnen! Die Rotjacken führten in der letzten Runde vor der Punkteteilung gegen die Black Wings aus Linz bereits mit 2:0 und mussten sich am Ende doch noch geschlagen geben!
2 Punkte, das hätte den Klagenfurtern vor der Punkteteilung noch etwas gebracht, man wäre in der Tabelle noch näher an die Top 4 rangerutscht. Und einige Zeit lang sah es auch danach aus, als würde man dieses Ziel erreichen. Die Rotjacken starteten gegen die mit Mayer im Tor angetretenen Linzer ambitioniert, ihre Angriffe verpufften aber oftmals ohne Ergebnis.
Den ersten Warnschuss gaben zwar die Linzer durch Ignatjevs ab, dann spielte aber fast nur noch der KAC. Erst eine doppelte Überzahl brachte dann aber auch ein Resultat. Wieltsch und Ignatjevs (nach bösem Stockstich) saßen auf der Sünderbank als Tony Iob einen schönen Querpass nur noch ins Tor einschieben musste und das 1:0 fixierte.
Gegen Ende des Drittels wurden dann auch die bis dahin völlig harmlosten Oberösterreicher gefährlich. Siklenka saß auf der Strafbank, Lukas und Shearer vergaben die späte Ausgleichsmöglichkeit. Somit ging es mit dem 1:0 für die Klagenfurter in die erste Drittelpause.
Auch dieser zweite Abschnitt verlief ähnlich wie das Eröffnungsdrittel. Die Klagenfurter bemüht, nach vorne aber viel zu harmlos und ohne Plan. Gefahr kam nur dann auf, wenn einer der Goalies die Scheibe nicht festhalten konnte, was auf Seiten der Stahlstädter öfter vorkam.
Es dauerte bis zur 33. Minute, ehe Mike Siklenka unter großer Mithilfe von Backup Mayer das 2:0 erzielen konnte. Der Linzer Schlussmann ließ einen leichten Schuss, der eigentlich als Pass vors Tor gedacht war, unglücklich passieren.
Und kurz vor Ende des Abschnitts hätte es eigentlich 3:0 stehen müssen, doch Goalgetter Iob wurde seinem Ruf nicht gerecht. Der Italo-Kanadier lief alleine auf Mayer zu, traf aber nicht einmal das Tor!
Im letzten Abschnitt schien der KAC mit dem bis dahin Erreichten zufrieden zu sein. Die Rotjacken verteidigten ihren Vorsprung und taten nur noch das Notwendigste. Einige Zeit lang schien diese Taktik auch aufzugehen, doch dann nahm der Linzer Kapitän Perthaler das Heft in die Hand.
In der 48. Minute feuerte die Nummer 30 der Oberösterreicher einen ersten Warnschuss ab und weckte damit seine Mannschaft auf. Selbst eine Unterzahl wurde zu zwei Großchancen von Chyzowski und Shearer genützt. Auch Rac scheiterte kurze Zeit später am gut aufgelegten Andrew Verner im Gehäuse der Lindwurmstädter.
In der 55. Minute war es dann so weit: Perthaler nutzte die Unfähigkeit der KAC Verteidigung, die Scheibe wegzubekommen und schoss aus kurzer Distanz zwischen die Beine von Verner zum 1:2 ein.
Nun war der Bann gebrochen und die Oberösterreicher hatten ihren Kampfgeist entdeckt. Plötzlich wurde der KAC beherrscht, die Oberösterreicher setzten sich in der Angriffszone der Rotjacken fest. Als schließlich Mike Siklenka auf der Strafbank saß passten sich Ignatjevs und Lukas die Scheibe an der blauen Linie zu, es folgte der unvermeidliche Blue Liner und Kapitän Christian Perthaler fälschte unhaltbar zum 2:2 aus. Knapp 150 mitgereiste Auswärtsfans aus Oberösterreich konnten ihr Glück nicht fassen.
Somit ging die Partie in die Overtime und in dieser spielten fast nur noch die Oberösterreicher. Im Minutentakt feuerten die Black Wings ihre Schüsse auf Verner ab. Chzyowski, HArand, Jäger, Wiedmaier hatten die Möglichkeit, ihre Farben zum Sieg zu schießen, es blieb aber dem zuletzt so hart kritisierten Chyzowski vorbehalten, in der 64. Minute das Tor zum 3:2 zu machen.
Damit feierten die Oberösterreicher ihren vierten Auswärtssieg en suite und bleiben die beste Auswärtsmannschaft der Liga. Eigentlich hätten die Linzer nur einen Zähler gebraucht, um Vorteile aus der Punkteteilung zu schaffen, den Sieg bejubelte man aber dennoch. Gefeiert wurden Backup Michael Mayer mit einer ansprechenden Leistung und Dave Chyzowski, der wieder einmal fast 64 Minuten nicht zu sehen war und kaum etwas zusammenbrachte, im wichtigsten Moment der Partie aber zur Stelle war!
Bei den Rotjacken stach vor allem Andrew Verner heraus. Der Schlussmann wirkte im zweiten Spiel nach seiner langen Verletzungspause gewohnt sicher, hatte an den Gegentreffern keine Schuld.
Dass der KAC verloren hat darf er sich nur selbst zuschreiben. Zwei Drittel lang hatte man den Gegner im Griff und war klar auf der Siegerstraße, ohne jedoch wirklich zu überzeugen. Man verabsäumte es in jeder Phase des Spiels, den Linzer Backup wirklich unter Druck zu setzen und hörte viel zu früh mit dem Spielen auf.
Das fiel den Klagenfurtern dann im letzten Drittel auf den Kopf. Als die Oberösterreicher schließlich einen Gang zuschalteten bzw. selbst plötzlich zu spielen begannen, konnten die Kärntner darauf nicht mehr reagieren - man hatte sich offensichtlich selbst eingeschläfert.
Durch die Punkteteilung ist der KAC nun bis auf 3 Punkte an die Play Off Ränge herangerutscht. Mit der gegen Linz gezeigten Leistung dürfte es aber schwierig werden, sich noch weiter an diese Regionen anzunähern.
Die Oberösterreicher liegen in der Tabelle weiterhin auf Platz 3, durch die Teilung der Zähler ist aber alles sehr, sehr knapp zusammengerückt. Ein Sieg und man ist ganz oben dabei, eine Niederlage und plötzlich findet man sich wieder unter dem Strich wieder!
EC KAC - EHC LIWEST Linz 2:3 n.V. (1:0, 1:0, 0:2, 0:1)
Zuschauer: 3.600
Referees: Hagen R.; Graber M., Hauer G.
Tore: Iob A. (13:54 / Persson R., Siklenka M.), Siklenka M. (32:12 / Iob A.) resp., Perthaler C. (54:05 / Chyzowski D., Ignatsevs V.; 56:49 / Ignatsevs V., Lukas R.), Chyzowski D. (63:49 / Shearer R., Privoznik G.)
Goalkeepers: Verner A. (63 min. / 43 SA. / 3 GA.) resp. Mayer M. (63 min. / 34 SA. / 2 GA.)
Penalty in minutes: 10 resp. 14
Die Kader:
KAC: Ibounig C., Strobl D., Kraiger J., Schaden M., Horsky P., Teppert A., Wilfan F., Iob A., Hinz C., Ofner H., Verner A., Enzenhofer H., Ivanov I., Kirisits J., Siklenka M., Viveiros E., Reichel J., Ratz H., Schuller D., Persson R.
Linz: Holzleitner A., Jäger B., Rac W., Harand C., Wiedmaier S., Perthaler C., Winzig P., Obermayr G., Szücs M., Chyzowski D., Shearer R., Nestak P., Mayer M., Mayr M., Sorokins O., Wieltsch P., Doyle R., Ignatsevs V., Lukas R., Privoznik G.