Caps mit Sieg beim Angstgegner in Graz
-
marksoft -
10. Dezember 2005 um 09:20 -
5.642 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ein wahres Fest der Shorthander präsentierten die Vienna Capitals bei ihrem Gastspiel in Graz! Der Meister traf nicht weniger als drei Mal in nummerischer Unterzahl ins 99ers Tor und siegte am Ende beim Angstgegner in der Steiermark mit 5:3! Mit diesen Zählern ist man nach der Punkteteilung wieder hautnah dran an den Top 4!Im Premiere Austria Live Spiel der 28. Runde gewann der EV Vienna Capitals beim EC Graz 99ers 5:3 (2:0, 1:2, 2:1). Setzinger war mit seinen drei Treffern, jeweils in Unterzahl Matchwinner für die Wiener. Die Grazer konnten zwar einen 0:3 Rückstand wettmachen, doch schlussendlich setzte sich die Entschlossenheit der Capitals durch.
Bei den 99ers waren wieder Roland Schurian und Warren Norris verletzungsbedingt nicht mit dabei. Der junge Daniel Oberkofler kam heute, neben Pollross und Tropper in der zweiten Sturmlinie, zu seinem achten Saisoneinsatz. Auch an Verletzungssorgen gewöhnt, musste Caps-Coach Jim Boni auf Gerald Ressmann, Jari Suorsa und Christian Dolezal verletzungsbedingt verzichten.
59 Sekunden waren erst gespielt, da durften die Gäste schon jubeln. Latusa verwertete einen Assist von Altmann, der zuletzt noch Schulterprobleme hatte, zur frühen 1:0 Führung aus Sicht der Wiener. So schnell das erste Tor fiel, so schnell war auch das Spiel. Beide Mannschaften fanden zahlreiche Chancen vor. Bartholomäus im Kasten der Capitals konnte sich einige Male auszeichnen. In einer Unterzahlsituation ließ Setzinger zunächst zwei Verteidiger ins Leere laufen, dann ließ er auch Fankhouser keine Chance und stellte nach diesem Solo auf 0:2. In der 18. Minute war wieder Setzinger nach Alleingang vorm Gehäuse des Graz-Goalies. Doch diesmal vereitelte Fankhouser diese Möglichkeit und hielt die Steirer im Spiel.
Das körperbetonte aber faire Spiel fand im Mitteldrittel seine Fortsetzung. Die 99ers wurden immer druckvoller. Doch Latusa erhöhte in der 25. Minute mit seinem zweiten Treffer in diesem Spiel auf 0:3. Die Grazer Drangperiode wurde dadurch nur kurz unterbrochen. In der 29. Minute in Überzahl gelang Selmser (Assist Kühn) der verdiente erste Treffer für die Grazer. Nur zwei Minuten später konnten die 99ers-Fans den Anschlusstreffer zum 2:3 durch Göttfried bejubeln. Kühn kam zu seinem zweiten Assist.
Wieder nur zwei Minuten später erneuter Torjubel in Graz-Liebenau. Doch Referee Seckler gab den Treffer – durch den Videobeweis bestätigt - wegen Torraumabseits nicht. Eine Minute später bekam Fankhouser eine 2 Minuten Strafe wegen Spielverzögerung. Kurz vor Ende dieses Spielabschnittes verzögerte Bartholomäus in gleicher Art und Weise das Spiel, doch diesmal blieb die Strafe aus.
Im Abschlussdrittel blieb es lange beim 2:3. Spät, in der 57. Minute traf Selmser zum 3:3 Ausgleich. Doch die Freude weilte nur kurz. Setzinger traf noch in selbiger Minute wieder in Unterzahl zum erneuten Führungstreffer. Und wieder Setzinger traf in der letzten Spielminute, in Unterzahl und nachdem Stewart Fankhouser vom Eis nahm, ins leere Tor zur 3:5 Entscheidung.
Die Grazer konnten sich nach der Hälfte der Spielzeit wesentlich steigern, doch die Wiener nutzten die wenigen Fehler der Grazer Defensive eiskalt durch Setzinger. Für Bill Stewart die erste Heimniederlage, für die Capitals wichtige zwei Punkte vor der Punkteteilung.
(Erstebankliga.at)
Graz 99ers - EV Vienna Capitals 3:5 (0:2, 2:1, 1:2)
Zuschauer: 2.600
Referees: Seckler R.; Falkner R., Kaspar C.
Tore: Selmser S. (28:53 / Kühn G.; 56:51 / Rodman M., Rebek J.), Göttfried G. (30:00 / Lange H., Kühn G.) resp., Latusa M. (01:00 / Baumgartner G.; 23:50 / Mitchell K.), Setzinger O. (06:00 / Craig M.; 56:18; 59:59)
Goalkeepers: Fankhouser S. (59 min. / 19 SA. / 4 GA.) resp. Bartholomäus W. (60 min. / 21 SA. / 3 GA.)
Penalty in minutes: 12 resp. 20
Die Kader:
Graz 99ers: Kales S., Göttfried G., Pollross M., Privoznik P., Lange H., Kühn G., Oberkofler D., Hasenhütl M., Tropper M., Selmser S., Rodman M., Fankhouser S., Weinhandl F., Rebek J., Brunnegger M., Quantschnig C., Hala J., Steinwender R., Storey B.
Capitals: Niec A., Ban C., Baumgartner G., Latusa M., Wren R., Craig M., Tsurenkov Y., Setzinger O., Winkler S., Eichberger T., Penker J., Bartholomäus W., Gruber G., Lakos P., Kasper P., Werenka D., Mitchell K., Altmann M.