Dornbirn bezwingt den Meister und schließt auf
-
marksoft -
8. Dezember 2005 um 23:32 -
6.987 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Bulldogs aus Dornbirn haben zu Leader Feldkirch aufgeschlossen! Mit einem 4:3 Sieg nach Verlängerung holten die Vorarlberger 2 Punkte und sind nur noch einen Zähler hinter den 2000ern in der Tabelle zu finden. Doch auch die Eisbären werden mit dem Zähler zufrieden sein, haben sie damit doch Rang 3 verteidigt!Der EC-TREND Dornbirn bleibt mit einem knappen 4:3 Erfolg gegen Meister Zell am See an der Tabellenspitze dran und steht nun nur noch einen Punkt hinter Leader Feldkirch.
Dabei bekamen die knapp 1400 Zuschauer von anfang an ein rassiges und
flottes Spiel zu sehen. Die ersten Chancen hatten dabei die Gäste aus
Salzburg, das erste Tor erzielten aber die Gastgeber. Im Powerplay schoss
Gerald Penker zum 1:0 für die Bulldogs ein. In Folge kamen die Dornbirner
zu weiteren tollen Chancen - Andrej Rajcak traf nur die Stange und
Christoph Hehle scheiterte an Michael Suttnig. Der EC-TREND Dornbirn blieb
in Folge überlegen, musste aber in der achten Minute im Powerplay den
Ausgleich durch Dano hinnehmen. In der 13. Minute gingen die Komma
Schützlinge dann erneut durch ein Tor von Stefan Spannring in Führung, der
nachdem Daniel Fekete mit einem "Huber Trick" scheiterte zum 2:1 einschoss.
Dornbirn blieb weiterhin am Drücker und bestimmte das Spiel. Die Salzburger
kamen nur teilweise zu Entlastungsangriffen. John Miner nutzte dann mit
einem Schuss von der blauen Linie eine kleine Unsicherheit von Christian
Fend, der den Puck nicht festhalten konnte, zum 2:2 Ausgleich, was
gleichbedeutend mit dem ersten Pausenstand war.
Im Mittelabschnitt ließen es dann beide Teams etwas ruhiger angehen.
Dornbirn nutzte dann die erste Möglichkeit zur erneuten Führung. Thomas
Urban passt zum freien Raphael Herburger der zum 3:2 einschießt. Aber die
Salzburger blieben dran, kamen zu einigen guten Chancen und in der 12.
Minute wieder zum Ausgleich. Philip Wurzer nutzte einen Rebount und brachte
die Zeller Eisbären wieder ins Spiel. Mit dem 3:3 ging es dann auch in die
zweite Drittelspause.
Im Schlussabschnitt dann ein flottes und munteres Spiel bei dem Tore aber
Fehlanzeige waren. Trotz einiger hochkarätiger Chancen auf beiden Seiten,
blieb es beim 3:3 nach 60 Minuten und die Overtime musste die Entscheidung
bringen. Die Verlängerung war dann eine klare Angelegenheit für die
TREND-Schützlinge und Ándrej Rajcak sorgte nach Zuspiel von Tommy Kiviaho
nach 3.46 Minuten für die Entscheidung zu Gunsten der Dornbirner.
EC-TREND Dornbirn - EK Zell am See 4:3 n.V. (2:2, 1:1, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 1.380
Referees: Jelinek C.; Mathis N., Riener C.
Tore: Penker G. (01:58 / Wild R.), Spannring S. (11:47 / Fekete D.), Herburger R. (23:45 / Urban T.), Rajcak A. (63:46 / Kiviaho T., Vanhanen J.) resp., Dano J. (07:56 / Brabant M., Miner J.), Miner J. (18:11), Wurzer P. (31:50 / Uhl S., Brabant M.)
Goalkeepers: Fend C. (63 min. / 36 SA. / 3 GA.) resp. Suttnig M. (63 min. / 48 SA. / 4 GA.)
Penalty in minutes: 10 resp. 18
Die Kader:
Dornbirn: Kalb R., Woger D., Rajcak A., Kiviaho T., Vanhanen J., Fekete D., Herburger R., Hehle C., Lissek M., Rauter S., Urban T., Kalb P., Messner C., Fend C., Schwendinger C., Kutzer H., Divis R., Wild R., Penker G., Spannring S.
Zell am See: Schwab T., Ausweger M., Wurzer P., Estermann H., Guggenberger T., Bacher C., Kaindl F., Leimgruber M., Uhl S., Melong J., Dano J., Leitner V., Suttnig M., Fersterer A., Dilsky P., Miner J., Brabant M., D'Ambros G., Hausegger M.