Salzburg ersatzgeschwächt zum Penaltysieg über WE-V
-
marksoft -
8. Dezember 2005 um 23:23 -
3.952 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es bleibt dabei: der WE-V kann zu Hause nicht gewinnen! Gegen die stark ersatzgeschwächten Red Bulls Salzburg lag man bis ins Schlussdrittel in Front, musste sich am Ende aber mit 4:5 nach Penalty Schießen geschlagen geben. Damit ist der WE-V weiter Lezter, die Bullen verteidigen Rang 4!1. Drittel:
Trotz der in den ersten zehn Minuten erkennbaren, optischen Überlegenheit der Bullen gelang den Hausherren mit großem Einsatz bei 11:45 der Führungstreffer zum 1:0 durch PIERRON Mikael. Knapp vor dem Drittelende rettete STYBLO durch eine tolle Parade die Führung des WE-V in die Pause.
2. Drittel:
Es sah so aus als sollte dieses Drittel den Mozartstädtern gehören. Mit zwei Toren von ZACH bei 22:42 und 26:42 holten sich die Gäste die Führung. Doch damit nicht genug wurde die Führung bei 28:15 durch KONDER ausgebaut. Nach diesem neuerlichen Verlusttreffer nahm Trainer HAISZAN ein Time-out für die Eislöwen. Nach diesem Time-out bestimmte nur mehr der WE-V das Spielgeschehen. Bei 34:13 verkürzte DIVJAK mit seinem ersten Tor im Nationalliga-Bewerb zum 2:3. Jetzt kamen die Minuten des Jaromir SMATRALA bei 35:44 bezwingt er erstmals BOCK und erzielt damit den Ausgleich zum 3:3. Es ist bei 37:58 neuerlich SMATRALA der damit das Führungstor zum 4:3 erzielt. Mit diesem Stand geht es auch in die Drittelpause.
3. Drittel:
Nach einem fairen Check von PIERRON Mikael musste der Salzburger ZACH bedauerlicherweise von der Sanität vom Eis getragen werden. PIERRON erhielt dafür seltsamerweise eine 5 Minuten + Matchstrafe. Das einzige Tor dieses Drittels erzielten die Salzburger bei 54:25 durch MÜHLLECHNER. Mit dem Stand von 4:4 endete die reguläre Spielzeit und es ging in die Overtime.
Overtime:
Diese endete torlos und so musste ein Penaltyschiessen die Entscheidung bringen.
Penaltyschiessen:
0:1 KONDER
0:1 FEHRINGER nicht verwertet
0:1 FEICHTNER nicht verwertet
0:1 SMATRALA nicht verwertet
0:1 SCHOLZ nicht verwertet
0:1 DVORAK nicht verwertet
0:1 WECHSELBERGER nicht verwertet
0:1 ZEUGSWETTER nicht verwertet
0:2 RUD
Fazit:
Der WE-V freut sich über den erzielten Punkt und geht optimistisch in das bevorstehende schwere Spiel am gegen den regierenden Meister EK Zell am See
Wiener Eislöwen-Verein - The Red Bulls Salzburg 4:5 n.P. (1:0, 3:3, 0:1, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 300
Referees: Kert S.; Erd U., Widmann F.
Tore: Pierron M. (11:45 / Gril M.), Divjak P. (34:13 / Dvorak L., Pierron M.), Smatrala J. (35:44 / Zeugswetter C., Heinl H.; 37:58 / Heinl H., Zeugswetter C.) resp., Zach D. (22:42 / Rud C., Wechselberger D.; 26:42 / Wechselberger D., Rud C.), Konder P. (28:15 / Feichtner A., Hanschirik M.; 65:00), Hochenberger S. (54:25 / Feichtner A., Konder P.)
Goalkeepers: Styblo L. (65 min. / 42 SA. / 5 GA.) resp. Bock B. (65 min. / 35 SA. / 4 GA.)
Penalty in minutes: 37 (Match penalty - Pierron M.) resp. 10
Die Kader:
WEV: Dechant F., Heinl H., Petz H., Pierron M., Fehringer M., Zeugswetter C., Smatrala J., Divjak P., Pierron M., Gril M., Stipsits A., Hummel R., Styblo L., Gressel H., Lembacher R., Dvorak L., Vrabel M., Schachinger F., Reisinger A.
Salzburg: Wechselberger D., Rud C., Kumposcht S., Zach D., Hirsch C., Hanschirik M., Konder P., Mühllechner M., Feichtner A., Knoblechner M., Höneckl T., Bock B., Unterganschnigg A., Ratschiller A., Hochenberger S., Schneider M., Scholz F., Kaltenböck J.