KAC kann Kärntner Derby weiter nicht gewinnen
-
marksoft -
3. Dezember 2005 um 13:31 -
5.151 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Villacher Adler können in dieser Saison vom KAC nicht geschlagen werden! Auch das vierte Derby beendeten die Adler mit doppelten Punkten und holten damit den 100. Sieg in der langen Derbygeschichte gegen die Rotjacken. Rang 2 wurde somit abgesichert, die Klagenfurter verpassen den Anschluss an die Top 5.Im heutigen Premiere Austria Live Spiel gewannen die Adler auch das vierte Derby in dieser Saison – das sechste hintereinander - auswärts beim KAC mit 5:3 (3:0, 1:2, 1:1) und halten damit den zweiten Tabellenplatz.
KAC-Coach Primeau musste auch heute wieder auf den gesperrten Lindner, auf den verletzten Foster und nach wie vor auf Einser-Goalie Andrew Verner verzichten. Letzterer wird voraussichtlich erst wieder nach der Punkteteilung zum Einsatz kommen. Bei den Adlern fehlte Kromp, Herzog und der erkrankte Nageler.
Die Klagenfurter begannen sehr druckvoll und beschäftigten die Gäste zunächst in deren Abwehrdrittel. Doch die Angriffe der Rotjacken wurden spätestens von Prohaska, der heute wieder eine gute Leistung lieferte, vereitelt. Im ersten Powerplay für die Draustädter nutzte Elick die erste Chance zur Führung in der 7. Minute. Die Klagenfurter versuchten weiter das Spiel zu machen. Die Villacher waren es allerdings wieder, die trafen. Aus einem eingespielten Spielzug überwandt Hohenberger die in dieser Situation nicht ganz sattelfeste Verteidigung des KAC und traf mit der zweiten Chance zum zweiten Treffer in der 15. Minute.
Der Rhythmus der Klagenfurter war erst einmal gebrochen, auch wenn wenig später Viveiros nur an der Stange scheiterte. In der 19. Minute, in einem Powerplay für die Klagenfurter, nutzte Bousquet einen Fehler der Rotjacken und traf mit seinem 16. Saisontreffer zum 3:0 aus Sicht der Gäste. Fazit des ersten Drittels: Die Klagenfurter begingen drei Fehler und die Villacher nutzten diese eiskalt.
Der Spielverlauf schloss im zweiten Abschnitt nahtlos an den ersten an. Der KAC drängte weiter auf das erste Tor, konnten aber zwei Überzahlmöglichkeiten nicht nutzen. Die Villacher nutzten wieder ihre erste Chance in einem Drittel im Powerplay durch Oraze (1. Saisontreffer) in der 26. Minute zum 0:4.
Zu diesem Zeitpunkt sah es so aus, als würden die Rotjacken in eine veritable Niederlage hineinschlittern. Doch die Lindwurmstädter bäumten sich wieder auf, während die Villacher, angesichts des Spielstandes wenig erklärbar, nervöser wurden. Schaden gelang in der 38. Minute nach einem Gestocher vorm Tor von Prohaska der verdiente erste Treffer für die Heimischen. Ivanov verkürzte dann noch vor der Pause auf 2:4. Das Spiel war wieder offener.
Die letzten 20 Minuten in diesem Spiel waren wieder geprägt von Angriffen der Klagenfurter, die jedoch wenig effizient waren. In der 54. Minute gelang Viveiros der Anschlusstreffer zum 3:4. Zu spät wie sich herausstellen sollte. Die Villacher Defensive um Goalie Gert Prohaska stemmte sich vehement und erfolgreich dagegen. Die entscheidende Szene in diesem Spiel war bezeichnend für den gesamten Verlauf der Partie: Die Adler spielten aus einer gesicherten Abwehr heraus. In der 58. Minute traf Gauthier zum 3:5 und damit zur Entscheidung.
Chad Hinz, heute bester Klagenfurter: „Der VSV war heute in der Defensive sehr stark. Im ersten Drittel waren sie sehr effizient. Wir sind zu spät herangekommen.“
Greg Holst: „Wir haben im ersten Drittel sehr gut gespielt, danach haben wir aufgehört Eis zu laufen und hätten den Sieg fast noch aus der Hand gegeben.“
(Erstebankliga.at)
EC KAC - EC Pasut VSV 3:5 (0:3, 2:1, 1:1)
Zuschauer: 4.300
Referees: Carlsson M.; Erd U., Neuwirth K.
Tore: Schaden M. (37:55 / Wilfan F., Kraiger J.), Ivanov I. (39:41), Viveiros E. (53:05 / Schuller D., Horsky P.) resp., Elick M. (06:40 / Bousquet D., Gauthier D.), Hohenberger H. (14:38 / Kaspitz R., Lanzinger G.), Bousquet D. (18:44 / Gauthier D., Hohenberger H.), Oraze M. (25:01 / Pasco R.), Gauthier D. (57:57 / Bousquet D., Petrik N.)
Goalkeepers: Enzenhofer H. (59 min. / 26 SA. / 5 GA.) resp. Prohaska G. (60 min. / 38 SA. / 3 GA.)
Penalty in minutes: 6 resp. 10
Die Kader:
KAC: Ibounig C., Strobl D., Kraiger J., Ofner H., Schaden M., Horsky P., Teppert A., Wilfan F., Schellander P., Iob A., Hinz C., Enzenhofer H., Del Fabro M., Siklenka M., Ivanov I., Persson R., Viveiros E., Reichel J., Ratz H., Schuller D., Kirisits J.
VSV: Petrik N., Pasco R., Sivec C., Lanzinger G., Bousquet D., Peintner M., Gauthier D., Schlacher M., Raffl M., Kaspitz R., Judex A., Prohaska G., Machreich P., Pfeffer T., Hohenberger H., Oraze M., Stewart M., Elick M., Scoville D., Ullrich P.