99ers mit Trainereffekt zu Sieg über Leader HCI
-
marksoft -
3. Dezember 2005 um 13:28 -
3.806 Mal gelesen -
0 Kommentare
Perfekter Einstand für die beiden Neuen in Graz. Trainer Bill Stewart und Verteidiger Ben Storey konnten gleich im ersten Spiel für die 99ers einen wichtigen Sieg einfahren. Gegen den Tabellenführer aus Innsbruck gab es einen 2:1 Erfolg nach Penalty Schießen - die dritte Niederlage in Folge für die Tiroler!In einem Eishockey-Krimi setzte sich heute Abend die Graz 99ers gegen den HC TWK Innsbruck mit 2:1 n.P. (1:1, 0:0, 0:0, 0:0, 1:0) durch. Die Entscheidung fiel im 12. Penalty.
Bill Stewart präsentierte sich und den neuen Verteidiger, Ben Storey, heute dem Publikum in Graz Liebenau. Bei den Linien stellte der neue Trainer der Gazer nur leicht um: Anstelle des verletzten Roland Schurian kam der junge Patrick Privoznik im ersten Sturm zum Zug, den frei gewordenen Platz in der vierte Linie nahm Daniel Oberkofler ein. Ben Storey gab sein Debüt an der Seite von Robert Steinwender, der zuletzt unter Mike Zettel kaum zum Einsatz gekommen war.
Alan Haworth auf der Gegenseite spielte mit den gewohnten Formationen, lediglich Alex Mellitzer kehrte nach seiner Verletzung zurück. Er verteidigte an der Seite von Michael Holst, anstelle von Florian Schwitzer, der sich im letzten Spiel eine Knieprellung zuzog und den Fitnesstest nicht bestand.
Im Team der 99ers war von Anfang an der frische Wind spürbar. Mit geradlinigem, körperbetontem Spiel versuchten sie die Innsbrucker in Bedrängnis zu bringen, was auch gut gelang. Im Abschluss fackelten die Steirer nicht lange. Anstatt komplizierte Kombinationen zu versuchen, wurde die Scheibe praktisch aus allen Lagen aufs Gehäuse von Claus Dalpiaz gefeuert. Innsbruck seinerseits kam im Powerplay und aus Kontern – Martin Hohenberger konnte von der Strafbank kommend eine Solochance nicht nutzen – zu guten Möglichkeiten. In der 17. Minute fiel die durchaus verdiente Führung für die 99ers: Gilbert Kühn konnte einen Schuss von Jeremy Rebek unhaltbar abfälschen. Knapp vor der ersten Sirene kamen die Haie in Überzahl zum Ausgleich. James Desmarais machte es Kühn gleich, und lenkte einen Cloutier-Schuss in die Maschen ab.
Im Mittelabschnitt bekamen die Gäste die Partie besser in den Griff, kontrollierten weitestgehend das Geschehen am Eis. Trotzdem kamen die 99ers zu einer hochkarätigen Chance: Nach schöner Vorarbeit von Patrick Privoznik, konnte Sean Selmser dessen idealen Querpass nicht an Dalpiaz vorbei bringen (29.). Nach exakt 31 Minuten dann Torjubel für Innsbruck: Andi Pusnik stocherte den Puck über die Torlinie. Schiedsrichter Haas erkannte den Treffer jedoch nicht an, weil Goalie Fankhouser zuvor die Maske verloren hatte. Mit 1:1 ging es auch in die zweite Pause.
Im Schlussabschnitt suchten beide Teams die Entscheidung in der regulären Spielzeit: Desmarais und Hansen für Innsbruck scheiterten knapp, Robert Steinwender mit einem Blueliner und Harry Lange mit einem scharfen Pass vors Tor auf Gerhard Göttfried sorgten für dicke Luft vorm Tor. Eine Minute vergab Todd Elik die Riesenchance auf die Entscheidung, Fankhouser blieb jedoch Sieger im Duell mit dem Innsbrucker Legionär. Es ging in die Verlängerung, die trotz rassiger Szenen torlos blieb.
Das notwendige Penaltyschiessen entschieden die 99ers mit 3:2 für sich. Für Graz trafen Tropper (2x) und Rebek, bei Innsbruck scorten Elik und Müller.
Damit holte Bill Stewart bei seinem ersten Spiel hinter der Bande den ersten Sieg.
(Erstebankliga.at)
Graz 99ers - HC TWK Innsbruck 2:1 n.P. (1:1, 0:0, 0:0, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 2.000
Referees: Haas A.; Kofler A., Riener C.
Tore: Kühn G. (16:36 / Rebek J., Göttfried G.), Tropper M. (65:00) resp., Desmarais J. (19:14 / Cloutier D., Elik T.)
Goalkeepers: Fankhouser S. (65 min. / 32 SA. / 1 GA.) resp. Dalpiaz C. (65 min. / 25 SA. / 2 GA.)
Penalty in minutes: 8 resp. 20 (Misconduct - Schönberger M.)
Die Kader:
Graz 99ers: Kraxner D., Rodman M., Göttfried G., Pollross M., Selmser S., Tropper M., Privoznik P., Kales S., Oberkofler D., Schildorfer D., Lange H., Kühn G., Kraxner K., Weinhandl F., Fankhouser S., Quantschnig C., Storey B., Rebek J., Steinwender R., Hala J., Brunnegger
Innsbruck: Höller A., Pusnik A., Divis R., Hohenberger M., Müller T., Schönberger M., Schwitzer L., Mössmer P., Sturm M., Schönberger F., Desmarais J., Elik T., Hansen T., Dalpiaz C., Gottardis F., Klimbacher S., Holst M., Cloutier D., Unterluggauer G., Periard D., Mellitzer