Red Bulls lassen KAC keine Chance
-
marksoft -
29. November 2005 um 21:19 -
5.879 Mal gelesen -
0 Kommentare
Und plötzlich war sie wieder da, die Heimstärke der Red Bulls Salzburg. Die Mozartstädter ließen Rekordmeister KAC beim 4:1 Heimerfolg keine Chance und holten damit den 9. Sieg auf eigenem Eis. Die Rotjacken wurden in ihrer Aufholjagd nach 3 Siegen vorerst gestoppt!Der EC The Red Bulls Salzburg landete heute Abend in der Volksgarten Eisarena gegen den EC KAC einen ungefährdeten 4:1 (1:0, 1:1, 2:0) Heimsieg. Die Bulls tankte mit dieser soliden Leistung wieder Selbstvertrauen für die kommenden Runden.
Bulls-Coach Hardy Nilsson konnte wieder fast auf die komplette Mannschaft zurückgreifen. Lediglich Patrick Harand fehlte zum letzten Mal aufgrund seiner Sperre. Kevin Primeau musste neben dem langzeitverletzten Verner und dem gesperrten Lindner auf Ryan Foster verzichten. Der Kanadier zog sich im letzten Spiel gegen die Innsbrucker eine Knieverletzung zu. Für ihn rückte Harald Ofner in die erste Sturmlinie neben Hinz und Iob auf.
Für die Red Bulls war nach der 4:9 Schlappe gegen die Capitals Wiedergutmachung angesagt. In der Volksgarten Eisarena ist der EC The Red Bulls Salzburg in dieser Saison nach 60 Minuten ungeschlagen in diese Partie gegangen. Für die Red Bulls gute Anzeichen für ein Vergessen lassen der bisher höchsten Saisonniederlage. Doch der KAC konnte zuletzt einen klaren Aufwärtstrend – auch dank der Auswärtserfolge - in den letzten Runden verbuchen.
Zunächst hielten die Bulls den Puck meist in den eigenen Reihen und scheiterten lediglich am letzten Pass bzw. an der wieder sehr gut eingestellten Defensive von KAC-Coach Primeau. In der 10. Minute traf Trattnig, der Assistkönig (22) der Salzburger, selbst zum verdienten 1:0.
2 Sekunden vor Ende des Anfangsdrittels gab es mit einer 2 Minuten Strafe gegen Kraiger das erste Powerplay im Spiel. Doch die Salzburger konnten diese Überzahlmöglichkeit zu Beginn des Mittelabschnitts nicht nutzen. Die Red Bulls versuchten sich weiter im Angriff. Die Gäste sind es aber dann, die in der 30. Minute etwas überraschend aber nicht ganz unverdient zum Ausgleich kamen. Strobl, den man heute eher in der ersten Linie vermutet hatte, verwertete einen Assist von Schuller zum Ausgleich im Powerplay.
Die Mozartstädter steckten diesen Gegentreffer gut weg. In der 35. Minute knackte Dieter Kalt mit seinem 12. Saisontreffer nach Assist von Trattnig und Henry erneut die Abwehr. Mit dem Führungstreffer kontrollierten die Red Bulls dann wieder dieses Spiel.
Das Schlussdrittel begannen die Gäste aus Kärnten dann etwas offensiver. Bjurling, der bis dahin einen ruhigen Abend hatte, wurde nun etwas mehr beschäftigt. In der 47. Minute gelang Martin Pewal (Assist Grabher-Meier) mit einem schönen Backhander ins Kreuzeck das für die Salzburger in dieser Spielphase wichtige 3:1. Die Bulls konnten dann wieder etwas befreiter ihre Angriffe starten. Trattnig, der Spieler des Abends, war es vor allem, der aus allen Lagen schoss. Doch das 4:1 ging in der 52. Minute auf das Konto von Andre Lakos, der mit einem satten Schuss von der blauen Linie die Fans zum Jubeln brachte. Trotz letzter Aufbäumungsversuche des Rekordmeisters fuhren die Mannen um Coach Nilsson dieses 4:1 sicher nach Hause.
(Erstebankliga.at)
EC The Red Bulls Salzburg - EC KAC 4:1 (1:0, 1:1, 2:0)
Zuschauer: 1.900
Referees: Wohlgenannt Mag. C.; Graber M., Neuwirth K.
Tore: Trattnig M. (09:44 / Banham F., Pewal M.), Kalt D. (34:24 / Trattnig M., Mana M.), Pewal M. (46:38 / Grabher Meier M., Pinter P.), Pewal M. (51:18 / Lind J., Lakos A.) resp., Strobl D. (29:19 / Reichel J., Schuller D.)
Goalkeepers: Bjurling B. (60 min. / 20 SA. / 1 GA.) resp. Enzenhofer H. (60 min. / 21 SA. / 4 GA.)
Penalty in minutes: 10 resp. 6
Die Kader:
Salzburg: Auer T., Banham F., Hendrickson D., Trattnig M., Lind J., Pewal M., Pewal M., Pinter P., Kalt D., Hager G., Grabher Meier M., Bjurling B., Innerwinkler T., Lakos A., Mana M., Unterweger M., Lindgren V., Artursson G., Henry B., Pittl S.
KAC: Ibounig C., Strobl D., Kraiger J., Ofner H., Schaden M., Horsky P., Teppert A., Wilfan F., Schellander P., Iob A., Hinz C., Enzenhofer H., Del Fabro M., Siklenka M., Ivanov I., Persson R., Viveiros E., Reichel J., Ratz H., Schuller D., Kirisits J.