Vanek trifft; Sabres ringen Capitals nieder
-
marksoft -
28. November 2005 um 14:16 -
1.747 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zwei Premierentore und der vierte Saisontreffer von Thomas Vanek gereichten den Buffalo Sabres für einen knappen 3:2 Auswärtssieg gegen die schwächelnden Washington Capitals. Buffalo ist damit seit sechs Spielen ungeschlagen und holte sich aus den letzten sieben Partien 13 der möglichen 14 Punkte.
Ein ausgezeichnet aufgelegter Maxim Afinogenov übernahm die Rolle des Spielmachers und legte mit zwei erfolgbringenden Zuspielen die Basis für den Sieg. Afinogenov fand in der 4. Minute in Überzahl Neo-Call-Up Jason Pominville frei auf der Rechten Seite. Der nach der Handgelenksverletzung von Pyatt von den Rochester Americans geholte Angreifer erzielte gleich durch den ersten Schuss sein erstes NHL-Tor und die 1:0 Führung für die Gäste.
10-3 Torschüsse für die Sabres nach dem ersten Abschnitt unterstreichen die verdiente Führung. Doch ein Ein-Tore-Vorsprung ist kein Polster zum Ausruhen. Washington nutzte einen Penalty wegen Hakens von Jochen Hecht um in der 6. Minute des zweiten Drittels den Gleichstand zu erzielen. Steve Eminger schoss von der Blauen, ging dem Puck nach und verwandelte den eigenen Rebound zum 1:1 Ausgleich. Anders gesehen, Buffalos Abwehr verabsäumte den Puck zu klären bzw. Eminger am Nachschuss zu hindern.
Die folgenden Minuten waren bei drei Buffalo- und zwei Washington-Strafen von PP-Möglichkeiten für beide Seiten geprägt. Buffalo versuchte immer wieder erfolglos Parade-Scharfschütze Ales Kotalik in Position zu bringen. Zu einem günstigen Zeitpunkt, nämlich in den letzten Sekunden des Mittelabschnitts trat dann erneut Maxim Afinogenov in Szene. Der Russe führte eine 3-zu-2 Break und passte kurz vorm Tor quer zu Thomas Vanek worauf Österreichs Topspieler den Puck aus kurzer Distanz an Olav Kölzig vorbei zum 2:1 ins fremde Netz hämmerte.
Im Schlussdrittel legten sich die Capitals für den Ausgleich ins Zeug. Begünstigt wurden die Anstrengungen durch vermeidbare Buffalo-Penaltys. Adam Mair (Haken) und vor allem Paul Gaustad (Halten des Stockes) traten hierbei sieben bzw. fünf Minuten vor Schluss besonders unrühmlich in Erscheinung. Die kritische Unterzahlphase resultierte jedoch in einem unerhofften Torerfolg für die Gäste. Die Sabres nutzten eine Unachtsamkeit der Hausherren in der 17. Minute des dritten Drittels für die Entscheidung. Tim Connolly spielte sich auf der rechten Angriffsseite frei und passte zu Jochen Hecht. Der deutsche Sabres-Angreifer netzte durch einen knapp unter das Quergehäuse angetragenen Backhander trocken zum 3:1 ein. Es war zugleich Buffalos erster Shorthander der Saison.
Just als das Team aus Buffalo die Partie für sich entschieden zu haben glaubte traf Matt Pettinger knappe zwei Minuten vor dem Ende zum 2:3 Anschlusstreffer. Washington drängte in der Folge angeführt von Star-Rookie Alexander Ovechkin auf den Ausgleich doch Martin Biron, eine Save-Einlage von Mike Grier und das Gehäuse verhinderten diesen.
Thomas Vanek verbrachte bei 18 Shifts insgesamt 14:12 Minuten auf dem Eis und kam auf teambeste 5 Torschüsse.
Buffalo spielte ohne die aufgrund von Verletzungen zum Zuschauen gezwungenen Daniel Briere, J.P. Dumont, Ryan Miller und Taylor Pyatt.
Buffalo hält nach 24 Spielen bei 29 Punkten und befindet sich als sechstbestes Team der Eastern Conference im Moment auf Playoffkurs.
Top-5 Rookies:
Sidney Crosby, PIT: 28 Punkte (12 Tore, 16 Assists)
Alexander Ovechkin, WAS: 25 Punkte (15 Tore, 10 Assists)
Marek Svatos, COL: 24 Punkte (12 Tore, 12 Assists)
Thomas Vanek, BUF: 17 Punkte (4 Tore, 13 Assists)
Jussi Jokinen, DAL: 16 Punkte (8 Tore, 8 Assists)
Die NHL Ergebnisse der vergangenen Nacht:
Washington - Buffalo 2-3 (0-1/1-1/1-1)
Carolina - Atlanta 2-5 (1-2/1-0/0-3)
Tampa Bay - Pittsburgh 4-1 (1-0/2-0/1-1)
Anaheim - Chicago 3-1 (0-0/0-0/3-1)
Colorado - Vancouver 6-2 (4-0/0-1/2-1)