KAC mit Schlusspurt zum Sieg in Graz
-
marksoft -
25. November 2005 um 21:32 -
3.295 Mal gelesen -
0 Kommentare
Bis ins letzte Drittel waren die Graz 99ers auch stark ersatzgeschwächt auf der Siegerstraße gegen den KAC. Doch dann ging die Luft aus und die Klagenfurter schalteten einen Gang höher, drehten die Partie noch um und siegten am Ende noch mit 3:1. Die Steirer verlieren somit den Kontakt zum Rest der Liga, der KAC kommt den Top 4 wieder näher.Der EC KAC setzte heute seinen Aus- und Aufwärtstrend dank eines starken Schlussdrittels fort. Mit 3:1 (0:1, 0:0, 3:0) fuhren die Klagenfurter gegen die EC Graz 99ers in Liebenau ihren dritten Sieg in den letzten vier Auswärtspartien ein.
99ers Interimscoach Mike Shea musste heute auf die verletzten Legionäre Mattie und Norris sowie auf den langzeitverletzten Peter Kniebügel verzichten. Mattie hat eine Bänderverletzung in der Schulter und muss sich einer Operation unterziehen. Der Kanadier wird damit den Grazern für längere Zeit nicht zur Verfügung stehen. Bei den Klagenfurtern fehlte Heimo Lindner aufgrund seiner vom Strafsenat auferlegten 10 Spiele andauernden Sperre.
In den bisherigen Saisonduellen konnte sich jeweils die Heimmannschaft durchsetzen. Ein gutes Omen für den zwischenzeitlichen neuen Mann an der Bande der Heimischen. Shea vollzog für dieses Spiel kleine Änderungen in den Linien: Mark Brunegger wurde wieder in die Verteidigung gestellt, Marc Tropper wieder in den Angriff – beide wieder an ihre angestammten Positionen, wobei Tropper in Powerplaysituationen als Blueliner agierte. Statt Lindner stürmte heute wieder Ibounig. Paul Schellander rückte in die vierte Sturmlinie auf.
Der KAC begann wie in Villach sehr druckvoll. Schon nach 30 Sekunden prüfte Iob Graz-Goalie Fankhouser. Die Grazer fanden ihre erste Chance erst in der 4. Minute durch Sean Selmser vor, die Enzenhofer vereitelte. In der 11. Minute bediente Rodman den vorm Tor sträflich vernachlässigten Offensiv-Verteidiger Jeremy Rebek, der den KAC Keeper mit einem Haken auf die Rückhand keine Chance lässt und sein 10.Saisontor erzielt – 1:0. Von da an kontrollierten die Grazer das erste Drittel. In der 14. Minute verhinderte nur die Stange nach einem Schuss von Göttfried einen frühen zwei Tore Vorsprung des Tabellenschlusslichts.
Noch in der ersten Minute des Mitteldrittels hatte Jens Kraiger die erste gute Gelegenheit für die Gäste. Aus kurzer Distanz scheiterte er an Fankhouser. In der Folge kam es vermehrt zu Chancen der Lindwurmstädter. Der Ausgleich lag in der Luft. Am gefährlichsten agierte bisher die vierte Sturmlinie mit Wilfan – Strobl – Schellander. Shea brachte bis dato nur die ersten beiden Verteidigungslinien (Rebek – Quantschnigg; Brunegger – Hala) zum Einsatz, die bisher allerdings kaum Räume für KAC Angriffe zuließ. Siklenka bekam eine zwei Minuten + 10 Minuten Disziplinarstrafe.
Im letzten Abschnitt versuchten die Rotjacken weiterhin den Ausgleich herbei zu führen. Bei den sich bietenden Möglichkeiten ist Fankhouser weiterhin souverän. Graz beschränkt sich mittlerweile nur noch aufs Kontern. In der 50. Minute gelang den Klagenfurtern endlich der schon lange in der Luft gelegene Treffer durch die zweite Linie. Harald Ofner verwertete einen Rebound aus kurzer Distanz - nach Vorarbeit von Persson und Kraiger.
In der 55. Minute gelang dem ehemaligen Interimscoach der Klagenfurter, Manny Viveiros, dann auch der verdiente Führungstreffer. 1 Minute 18 Sekunden vor Ende zogen die Grazer noch mal alle Register und nahmen Fankhouser vom Eis. Doch nur 9 Sekunden später traf der Italo-Kanadier Iob blind – nach alter Weisheit von Premiere-Experte Gary Venner: „Man braucht nicht zu sehen wo das Tor steht. Es steht immer am selben Platz.“ - von der eigenen blauen Linie ins leere Gehäuse der 99ers.
Der KAC erkämpft sich mit einem starken Schlussdrittel den dritten Sieg aus den letzten vier Auswärtspartien und bleibt unter Coach Kevin Primeau auswärts sehr stark.
(Erstebankliga.at)
Graz 99ers - EC KAC 1:3 (1:0, 0:0, 0:3)
Zuschauer: 3.000
Referees: Cervenak P.; Riener C., Sporer M.
Tore: Rebek J. (10:59 / Rodman M., Schurian R.) resp., Ofner H. (49:33 / Persson R., Kraiger J.), Viveiros E. (54:34 / Ratz H., Strobl D.), Iob A. (58:51 / Ratz H.)
Goalkeepers: Fankhouser S. (59 min. / 41 SA. / 2 GA.) resp. Enzenhofer H. (60 min. / 29 SA. / 1 GA.)
Penalty in minutes: 12 resp. 20 (Misconduct - Siklenka M.)
Die Kader:
Graz 99ers: Oberkofler D., Göttfried G., Pollross M., Privoznik P., Schildorfer D., Lange H., Kraxner K., Kühn G., Kraxner D., Schurian R., Kales S., Tropper M., Selmser S., Rodman M., Fankhouser S., Iberer M., Rebek J., Quantschnig C., Hala J., Lutsch B., Steinwender R.,
KAC: Teppert A., Strobl D., Kraiger J., Ofner H., Schaden M., Ibounig C., Wilfan F., Schellander P., Foster R., Iob A., Hinz C., Horsky P., Enzenhofer H., Del Fabro M., Ivanov I., Siklenka M., Persson R., Viveiros E., Reichel J., Ratz H., Schuller D.