Red Bulls kehren gegen VSV zu Heimsiegen zurück
-
marksoft -
24. November 2005 um 21:26 -
6.052 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Red Bulls Salzburg sind zu Hause wieder auf die Siegerstraße zurückgekehrt. Gegen die stark ersatzgeschwächten Villacher Adler (5 Verletzte) gab es einen 6:3 Heimsieg und damit setzte man sich auf Rang 3. Die Kärntner bleiben Zweiter, kassierten aber die 7. Auswärtsniederlage en suite!Adler-Coach Greg Holst, durch Verletzungspech geplagt, spielte schon gestern die heutige Favoritenrolle den Red Bulls zu. Der EC The Red Bulls Salzburg wurde dieser im heutigen Premiere Austria Live Spiel gegen den EC Pasut VSV mit 6:3 (3:1, 3:1, 0:1) gerecht.
Die Red Bulls gingen lediglich ohne den gesperrten Patrick Harand in das erste Spiel der 22. Runde der Erste Bank Eishockey Liga. Greg Holst, Trainer der Villacher musste hingegen gleich fünf Spieler verletzungsbedingt vorgeben: Kromp, Scoville, Elick, Herzog und Pfeffer. Dafür bekamen die jungen Adler Ullrich und Neubauer in der vierten Verteidigungslinie, Slivnik neben Hohenberger in der dritten Verteidigungslinie sowie Sivec und Nageler in der vierten Angriffslinie ihre Chancen.
Die Salzburger spielten von Beginn an schnell und passgenau übers Eis. Und in der vierten Minute gelang durch einen schönen Alleingang aufs Tor von Gert Prohaska Dieter Kalt ein Auftakt nach Maß für die Heimischen – 1:0. Nach der ersten Chance für die Villacher durch Peintner, behielt in der Folge Prohaska vorerst den Überblick: Die Mozartstädter schossen aus allen Lagen. Doch in einem Powerplay in der achten Minute bezwang Hendricksson (Assist Artursson und Banham) den Adler-Goalie. Die Fans in der Volksgarten Eisarena sahen in der Folge weiter schöne Kombinationen, direkte Pässe und ein hohes Tempo ihrer Mannschaft. In der 15. Minute wurde durch einen Treffer von Henry zum 3:0 die starke Spielweise der Red Bulls erneut belohnt. Zwei Minuten später wurde Salzburg-Goalie Bjurling dann erstmals nach einem Fehlpass im Mitteldrittel geprüft. Noch vor Drittelende konnten die Draustädter durch ein Tor von Gauthier den Anschlusstreffer erzielen.
In der 23. Minute traf der Villacher dann erneut zum 3:2 Anschlusstreffer. Der Spielverlauf erinnerte die Fans plötzlich an die Begegnung mit den Black Wings vor zwei Tagen. Doch nachdem die Villacher die kurze Schwächephase der Salzburger zu zwei Treffern nutzen konnten, kamen die Hausherren wieder stärker ins Spiel. Die zuletzt torlos gebliebene erste Sturmlinie traf durch das zweite Tor von Hendricksson (Zuspiel von Banham) erneut in diesem Spiel. Der Passgeber traf in der 32. Minute dann selbst nach Zuspiel von Lakos und Lind zum 5:2. In der darauffolgenden Minute nutzten die Salzburger durch den zweiten Treffer von Kalt (Assist Trattnig) zum 6:2 eine Powerplayphase.
Das Abschlussdrittel gewannen, dank einer Kombination von Pasco – Gauthier – Abschluss Bousquet in der 48. Minute, die Gäste. Die Salzburger haben somit erst 6 von 27 Dritteln vor heimischer Kulisse verloren. Die nach dieser Niederlage weiterhin am zweiten Tabellenrang platzierten Villacher waren für 3 dieser bisher 6 Drittelniederlagen verantwortlich.
(erstebankliga.at)
EC The Red Bulls Salzburg - EC Pasut VSV 6:3 (3:1, 3:1, 0:1)
Zuschauer: 2.300
Referees: Ira H.; Berneker T., Neuwirth K.
Tore: Kalt D. (04:02 / Trattnig M., Henry B.; 32:00 / Trattnig M., Pewal M.), Hendrickson D. (11:56 / Artursson G., Banham F.; 28:48 / Banham F., Lind J.), Henry B. (14:48 / Lakos A., Auer T.), Banham F. (31:28 / Lind J., Lakos A.) resp., Gauthier D. (19:57 / Judex A., Stewart M.; 22:52 / Bousquet D., Pasco R.), Bousquet D. (47:28 / Gauthier D., Pasco R.)
Goalkeepers: Bjurling B. (60 min. / 23 SA. / 3 GA.) resp. Prohaska G. (60 min. / 37 SA. / 6 GA.)
Penalty in minutes: 24 (Misconduct - Trattnig M.) resp. 12
Die Kader:
Salzburg: Auer T., Banham F., Hendrickson D., Kalt D., Lind J., Trattnig M., Pewal M., Pinter P., Pewal M., Hager G., Grabher Meier M., Bjurling B., Innerwinkler T., Lakos A., Mana M., Ulrich M., Unterweger M., Lindgren V., Artursson G., Henry B., Pittl S.
VSV: Schlacher M., Neubauer A., Sivec C., Bousquet D., Lanzinger G., Gauthier D., Peintner M., Nageler D., Pasco R., Petrik N., Kaspitz R., Judex A., Prohaska G., Machreich P., Hohenberger H., Oraze M., Slivnik D., Stewart M., Ullrich P.