Dornbirn verteidigt mit Derbysieg Rang 2
-
marksoft -
24. November 2005 um 07:29 -
6.286 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC Dornbirn hat seinen zweiten Tabellenrang zurückerobert. Im Ländlederby gegen den EHC Bregenzerwald setzen sich die Bulldogs am Ende vor allem dank eines starken ersten Drittels mit 6:2 durch und sind nun wieder erster Verfolger des EHC Feldkirch 2000. Die Wälder kleben weiter am letzten Rang der Nationalliga.Der EC-TREND Dornbirn entschied auch das zweite Derby gegen den EHC Bregenzerwald ganz klar für sich. Die Bulldogs siegten in der eiskalten Arena in Alberschwende mit 6:2. Matchwinner an diesem Abend Dornbirns Legionär Andrej Rajcak mit drei Treffern.
Trotz der eisigen Temperaturen in Alberschwende waren die Dornbirner schon von der ersten Sekunde an heiß auf dieses Derby und wollten unbedingt gewinnen. So stellte Andrej Rajcak bereits nach 36 Sekunden auf 1:0 für die Gäste. Der Wälder Legionär Pettersson konnte zwar in der zweiten Minute den 1:1 Ausgleich herstellen, doch im Anschluss waren wieder die Bulldogs am Zuge. Die Komma Truppe machte weiterhin Druck und erhöhte noch im ersten Drittel durch zwei weitere Treffer von Rajcak und einen von Raphael Herburger auf 4:1.
In Folge des Spieles kamen die Wälder auch vereinzelt zu Tormöglichkeiten, konnten diese aber nicht verwerten ober scheiterten an Dornbirns Schlussmann Christian Fend. Die Bulldogs machten es besser, nutzten Ihre Chancen und vor allem die Fehler des EHC Bregenzerwaldes eiskalt aus und erhöhten durch die beiden Jung-Bulldogs Herburger und Hehle auf 6:1. Tschemernjak sorgte mit dem zweiten Treffer für die Gastgeber nur noch für Ergebniskosmetik.
Dornbirn schob sich mit diesem Sieg wieder auf Rang zwei der Tabelle vor Salzburg und so kommt es nun am kommenden Samstag in der Vorarlberghalle in Feldkirch zum absoluten Schlager zwischen den Bulldogs und dem EHC Feldkich 2000.
EHC Bregenzerwald - EC-TREND Dornbirn 2:6 (1:4, 0:1, 1:1)
Zuschauer: 500
Referees: Peiskar W.; Hollenstein M., Graber M.
Tore: Pettersson T. (02:12 / Längle R.), Tschemernjak K. (48:06 / Tschemernjak B.) resp., Rajcak A. (00:36; 10:16 / Kiviaho T.; 17:40 / Kiviaho T., Rauter S.), Herburger R. (13:44 / Urban T., Woger D.; 37:00 / Hehle C.), Hehle C. (45:45 / Fekete D., Herburger R.)
Goalkeepers: Pernutsch M. (60 min. / 40 SA. / 6 GA.) resp. Fend C. (60 min. / 36 SA. / 2 GA.)
Penalty in minutes: 18 (Misconduct - Tschemernjak B.) resp. 12
Die Kader:
Bregenzerwald: Immler D., Längle R., Peter P., Pohl G., Bereuter D., Tschemernjak K., Immler C., Mitgutsch B., Pettersson T., Schmidle B., Schedler G., Mitgutsch M., Pohl J., Pernutsch M., Mitgutsch D., Fuchs J., Tsilichristos A., Abrahamsson M., Klicznik R., Tschemernjak B.
Dornbirn: Kalb R., Woger D., Rajcak A., Kiviaho T., Vanhanen J., Fekete D., Herburger R., Hehle C., Lissek M., Rauter S., Urban T., Kalb P., Messner C., Fend C., Schwendinger C., Kutzer H., Divis R., Wild R., Penker G., Spannring S.