Die Villacher Adler sind in dieser Saison für den KAC einfach nicht zu knacken. Auch eine Aufholjagd der Rotjacken nützte nichts, denn ein 0:3 aus dem Mitteldrittel konnte nicht mehr aufgeholt werden. Am Ende siegte der VSV mit 3:2 gegen den KAC und bleibt in der Tabelle an Leader Innsbruck dran!Villach bleibt in Kärnten die Nummer 1. Das 3:2 (0:0, 3:0, 0:2) gegen den KAC war der dritten Sieg im ebensovielten Duell mit dem Lokalrivalen.
Hohe Intensität von Beginn an kennzeichnete das 223. Kärntner Derby: Hohes Tempo – beide Teams agierten mit 4 Linien - viele Zweikämpfe und viele Strafen. Beide Goalies wurden ab der ersten Minute warmgeschossen, fanden sofort die nötige Sicherheit. Zwar hatte der KAC mehr Torschüsse, die klareren Chancen fand jedoch der Gastgeber vor. Neben einem Pfostentreffer von Darrel Scoville fanden Dany Bousquet und Herbert Hohenberger sogar in Unterzahl Möglichkeiten auf ein Short-handed-goal vor – sie fanden jedoch in Hannes Enzenhofer ihren Meister.
Der zweite Abschnitt war dann noch gehaltvoller. Herby Hohenberger brach in der 21. Minute den Torbann, im Powerplay traf er mit einem Schlenzer ins Kreuzeck zur Führung für Villach. Mit den Fans in der vollen Villacher Stadthalle im Rücken zogen sie dann durch einen Doppelschlag sogar auf 3:0 davon. Zunächst traf die personifizierte Torgarantie Dany Bousquet aus kurzer Distanz (26.), dann nutzte Ron Pasco die Konfusion in der KAC-Hintermannschaft (27.). In der Folge hatten die Blau-Weißen zweimal die Möglichkeit den Sack zuzumachen. Doch sie konnten weder eine 5 gegen 3 Überlegenheit für 83 Sekunden nutzen, noch eine 5-minütige Überzahl, nachdem Heimo Lindner für eine Attacke gegen einen Linesman mit einer Matchstrafe unter die Dusche musste.
Im Schlussabschnitt mobilisierte der KAC noch einmal alle Kräfte, und startete eine Aufholjagd. Herbert Ratz gelang in der 45. Minute das 1:3. In einer Phase als der KAC in Unterzahl war, wurde eine Strafe gegen Villach verzögert angezeigt, Enzenhofer fuhr aus dem Tor. Mit 5 gegen 5 Feldspieler am Eis gelang den Rotjacken der Treffer. Als Jens Kraiger einen Durchbruch mit einem Schuss ins lange Eck erfolgreich abschloss, waren die Karten endgültig neu gemischt. Der KAC drückte auf den Ausgleich, doch das Villacher Abwehrbollwerk hielt, auch in Überzahl gelang den bis zur buchstäblich letzten Sekunde fightenden Klagenfurtern kein Tor mehr.
Durch diesen hochdramatischen Sieg verteidigten die Villacher die stolze Heimbilanz, der KAC zog im dritten Derby zum dritten Mal den Kürzeren.
(Erstebankliga.at)
EC Pasut VSV - EC KAC 3:2 (0:0, 3:0, 0:2)
Zuschauer: 4.500
Referees: Dremelj I.; Stocker M., Maier E.
Tore: Hohenberger H. (20:43 / Gauthier D., Judex A.), Bousquet D. (25:54 / Gauthier D., Peintner M.), Pasco R. (27:00 / Kaspitz R., Lanzinger G.) resp., Ratz H. (44:38 / Iob A., Reichel J.), Kraiger J. (48:44 / Iob A., Hinz C.)
Goalkeepers: Prohaska G. (60 min. / 25 SA. / 2 GA.) resp. Enzenhofer H. (59 min. / 41 SA. / 3 GA.)
Penalty in minutes: 24 resp. 49 (Match penalty - Lindner H., Match penalty - Lindner H.)
Die Kader:
VSV: Schlacher M., Neubauer A., Sivec C., Lanzinger G., Bousquet D., Peintner M., Gauthier D., Nageler D., Pasco R., Judex A., Petrik N., Kaspitz R., Prohaska G., Machreich P., Hohenberger H., Oraze M., Slivnik D., Stewart M., Scoville D., Ullrich P.
KAC: Wilfan F., Strobl D., Kraiger J., Ofner H., Schaden M., Ibounig C., Schellander P., Foster R., Iob A., Hinz C., Lindner H., Horsky P., Enzenhofer H., Del Fabro M., Ivanov I., Siklenka M., Persson R., Viveiros E., Reichel J., Ratz H., Schuller D.