Black Wings beenden Bullen Heimserie
-
marksoft -
23. November 2005 um 00:30 -
3.371 Mal gelesen -
0 Kommentare
7 Spiele in Folge hatten die Red Bulls zu Hause gewonnen, gegen die Black Wings Linz wurde diese Serie beendet. Die Oberösterreicher zeigten enormen Charakter und holten ständige Rückstände immer auf, siegten am Ende nach Verlängerung mit 6:5 und holten motivierende 2 Punkte. Ein starkes Debüt feierte der Lette Sorokins.Irgendwann muss alles zu Ende gehen, auch die Heimserie der Red Bulls Salzburg, die in den ersten 7 Spielen in der Volksgartenarena ungeschlagen geblieben waren. Doch im 8. Auftritt wurde diese weiße Weste angepatzt. Dass es gerade die Black Wings aus Linz waren, die diese Premiere feiern durften, mag überraschend kommen. Die Oberösterreicher siegten mit 6:5 in der Mozartstadt und rehabilitierten sich damit für die zuletzt gezeigten Leistungen.
Die Red Bulls hätten aber Sieg Nummer 8 durchwegs feiern können, denn über 60 Minuten gesehen hatte man nicht nur mehr vom Spiel, sondern auch die weitaus besseren Chancen. Nach dem frühen 1:0 in der 6. Minute durch Marco Pewal waren die Linzer am Wanken.
Hier hätten die Bullen durchaus zu einer schnellen und deutlicheren Führung kommen müssen, doch es kam genau umgekehrt: die Gäste freuten sich in der 10. Minute ebenfalls im Power Play über das 1:1. Der neue Verteidiger der Oberösterreicher, Olegs Sorokins hatte den Assist gegeben und Kent Salfi beendete seine Torsperre von fast 10 Spielen mit dem Treffer zum 1:1.
Die Red Bulls antworteten auf ihre Weise: Trattnig erzielte in der 12. Minute nach Superkombination sehenswert ins lange Kreuzeck mit dem 2:1 und als Pinter im Break nach schwerem Mayr Fehler das 3:1 in der 19. Minute erzielte, schien alles in Richtung jenes deutlichen Bullen Sieges gehen, den viele erwartet hatten.
Doch dann wurden die Hausherren zu überheblich, spielten im zweiten Abschnitt nur noch mit und überließen den Gästen aus der Stahlstadt die Initiative. Diese nahmen die Einladung an und kamen durch den erneut auffälligen Shearer in der 25. Minute zum 2:3 Anschlusstreffer.
Die Partie plätscherte nun dahin, das Niveau ein bescheidenes, doch dann musste Lind in der 39. Minute auf die Strafbank. Diese Chance ließ man sich auf Seiten der Oberösterreicher nicht nehmen. Und wieder war es "der Neue" Sorokins, der den Assist gab, Doyle schoss von der blauen Linie und Mark Szücs lenkte zum Ausgleichstreffer ab! Auch der schnelle Stürmer der Linzer beendete wie Kollege Salfi eine schier unendlich lang scheinende Torsperre.
Im letzten Abschnitt schienen die Salzburger den Sack zumachen zu wollen. Schon nach 99 Sekunden erhöhte der gute Pinter auf 4:3 und wieder waren die Linzer in Bedrängnis. Die Antwort war aber prompt und mit einem Gegenschlag verbunden: Shearer zum zweiten Mal an diesem Abend und es stand 4:4.
Und in dieser Tonart ging es weiter. Die Bullen die klar bessere Mannschaft mit dem deutlicheren Konzept, die Linzer auf Konter ausgerichtet und immer gefährlich. Es ging hin und her, bis Artursson im Power Play (Lukas auf der Strafbank) der 47. Minute auf 5:4 stellte.
Und auch in weiterer Folge des Abschnitts waren die Red Bulls dem sechsten Treffer sehr nahe, scheiterten aber ein ums andere Mal an Nestak. Und so kam es wie es kommen musste: Kent Salfi machte mit dem 5:5 sein Doppelpack perfekt und brachte seine Farben wieder ins Spiel.
Auch gegen Ende des Spiels hätten die Hausherren eigentlich den Sieg fixieren müssen, doch mit Glück und Können verhinderten die Linzer und ihr Goalie Nestak den Entscheidungstreffer.
Dieser hing dann minutenlang in der Overtime in der Luft. Als Szücs in der 62. Minute auf die Strafbank geschickt wurde, folgten 2 schwere Minuten mit Dauerangriffen und Schüssen der Bullen. Trattnig und Hendrickson hatten hier die besten Chancen auf den Sieg, doch es wollte nicht sein.
Ganz anders auf der Gegenseite. Die Linzer eröffneten die Overtime mit einer Salfi Chance und beendeten sie mit ihrem zweiten Torschuss in der Verlängerung. Es war Dave Chyzowski, der nach einem Konter von links bedient wurde und nur 12 Sekunden vor der Schlussirene zum 6:5 Sieg der Linzer einschob.
Am Ende ein glücklicher aber trotzdem nicht unverdienter Sieg der Oberösterreicher, die sich immer wieder mit viel Moral in die Partie zurückgekämpft hatten und anders als in den Spielen zuvor auch das nötige Glück hatten. Die Salzburger dürfen sich diese Niederlage selbst anheften, denn grundsätzlich hatte man es selbst in der Hand, die Chancen zu Toren zu machen und mit einer etwas konzentrierteren Defensivleistung einen Sieg einzufahren.
Die Oberösterreicher beendeten damit die Siegesserie der Salzburger auf eigenem Eis und zogen in der Tabelle mit den Bullen und den Vienna Capitals gleich. Nur durch den direkten Vergleich untereinander bleibt man auf Rang 5, die Bullen sind Dritter, während die Caps auf Platz 3 stiegen.
Die Salzburger müssen nun bereits am Donnerstag wieder ran, denn im TV Spiel gastiert der VSV in der Mozartstadt. Für die Oberösterreicher steht nun eine kleine Pause am Programm, denn am Freitag ist man spielfrei und muss erst am Sonntag wieder ran. Dann geht es gegen die angeschlagenen Graz 99ers um zwei wichtige Punkte.
EC The Red Bulls Salzburg - EHC LIWEST Linz 5:6 n.V. (3:1, 0:2, 2:2, 0:1)
Zuschauer: 2.500
Referees: Kowalczyk Ing R.; Kaspar C., Tschebull H.
Tore: Pewal M. (05:37 / Kalt D., Henry B.), Trattnig M. (11:04 / Kalt D., Pewal M.), Pinter P. (18:28 / Lakos A., Henry B.; 41:39 / Trattnig M., Pewal M.), Artursson G. (46:39 / Lakos A., Kalt D.) resp., Salfi K. (09:54 / Doyle R., Harand C.; 50:24 / Doyle R., Szücs M.), Shearer R. (24:48 / Lukas R., Ignatsevs V.; 42:45 / Perthaler C., Chyzowski D.), Sorokins O. (39:32 / Doyle R., Salfi K.), Chyzowski D. (64:48 / Ignatsevs V., Lukas R.)
Goalkeepers: Bjurling B. (64 min. / 29 SA. / 6 GA.) resp. Nestak P. (64 min. / 36 SA. / 5 GA.)
Penalty in minutes: 10 resp. 12
Die Kader:
Salzburg: Hendrickson D., Kalt D., Lind J., Trattnig M., Pinter P., Pewal M., Auer T., Banham F., Pewal M., Grabher Meier M., Hager G., Bock B., Bjurling B., Lakos A., Ulrich M., Pittl S., Unterweger M., Artursson G., Henry B., Mana M.
Linz: Holzleitner A., Jäger B., Rac W., Harand C., Wiedmaier S., Perthaler C., Winzig P., Obermayr G., Salfi K., Szücs M., Chyzowski D., Shearer R., Nestak P., Mayer M., Wieltsch P., Sorokins O., Privoznik G., Doyle R., Ignatsevs V., Lukas R., Mayr M.