Die Vienna Capitals arbeiten sich weiter nach oben. Mit einem 6:3 Erfolg feierte der Meister den vierten Sieg in Folge und schob sich damit in der Tabelle bereits auf Rang 3 nach vorne. Die Graz 99ers hingegen kassierten die 5. Niederlage en suite und sind weiterhin Schlusslicht der Liga.Die Caps konnten mit einem 6:3 (1:1, 2:0, 3:2) gegen die Graz 99ers ihren vierten Saisonsieg in Folge einfahren. Erneut mehr als 3.000 Zuschauer in der Albert-Schultz-Halle sahen wie sich die Mannen um Coach Boni auf den dritten Tabellenplatz schossen.
Der EV Vienna Capitals ging, im Gegenteil zu den Grazern, wie vor drei Tagen ohne Ausfälle in dieses Spiel. Graz-Coach Zettel ging vorerst mit nur zwei Verteidigungs- und drei Angriffslinien in diese Partie.
Die Wiener gingen nach zuletzt drei Saisonsiegen in Folge gestärkt in diese Begegnung. Von Beginn an standen bei den „Caps“ alle Anzeichen auf Angriff. Nach einer Strafe für die Grazer gelang Suorsa in der 6. Minute der Führungstreffer im Powerplay (Assist Ressmann). Der Druck der Wiener ließ in der Folge etwas nach. In der letzten Minute des ersten Drittels brachte Rodman mit seinem Ausgleichstreffer zum 1:1 die Grazer im Powerplay wieder ins Spiel zurück. Der Kanadier verhinderte damit, dass die Capitals zum sechsten Mal in Serie vor heimischem Publikum mit einer Führung in die erste Pause gehen konnten.
Im zweiten Spielabschnitt erhöhte der Meister wieder das Tempo. Die Mannen um Trainer Jim Boni nahmen das Spiel wieder in die Hand und schnürten mit Fortdauer des Spiels die Grazer vermehrt ein. Ressmann brachte die Heimischen in der 33. Minute erneut in Führung (Assist Suorsa). Und noch vor Ende des zweiten Drittels gelang Craig in der 40. Minute das 3:1 für die Hauptstädter.
Im letzten Drittel brachte Mike Zettel mit Steinwender und Hala dann doch noch die dritte Verteidigungslinie, mit Privoznik – Kraxner D – Kraxner K auch noch eine vierte Angriffslinie. Doch das änderte an der Gangart des Vorjahresmeisters wenig. Niec war es dann in der 51. Minute, der mit dem 4:1 die Vorentscheidung brachte. In der Folge spielten die Capitals dann etwas lockerer. Das ermöglichte Kühn in der 53. Minute den 2:4 Anschlusstreffer. Doch Craig ließ mit seinem neunten Treffer in dieser Saison in der 55. Minute zum 5:2 dann endgültig nichts mehr anbrennen. Das 3:5 von Selmser (im Powerplay) war nur noch Ergebniskosmetik.
Den Abschluss machte dann das Duo dieses Spiels. Erneut traf Ressmann (Powerplay) nach Assist von Suorsa in der 58. Minute zum 6:3 Endstand. Beide – Ressmann und Suorsa – erhöhen jeweils ihr Scoringkonto um drei Punkte auf 17 bzw. 15 (bei je 18 Spielen).
Der EV Vienna Capitals klettert mit diesem vierten Sieg weiter die Tabelle hoch und belegt nun Rang drei hinter Innsbruck und Villach.
(Erstebankliga.at)
EV Vienna Capitals - Graz 99ers 6:3 (1:1, 2:0, 3:2)
Zuschauer: 3.100
Referees: Repnik W.; Tschebull H., Six H.
Tore: Suorsa J. (05:06 / Ressmann G., Setzinger O.), Ressmann G. (32:38 / Suorsa J., Setzinger O.; 57:03 / Suorsa J., Setzinger O.), Craig M. (39:12 / Mitchell K., Wren R.; 54:17 / Wren R., Werenka D.), Niec A. (50:07 / Wren R., Baumgartner G.) resp., Rodman M. (19:44 / Rebek J., Selmser S.), Kühn G. (52:36 / Lange H., Schildorfer D.), Selmser S. (55:11 / Hala
Goalkeepers: Maund J. (60 min. / 25 SA. / 3 GA.) resp. Fankhouser S. (60 min. / 45 SA. / 6 GA.)
Penalty in minutes: 10 resp. 30 (Misconduct - Hala J.)
Die Kader:
Capitals: Tsurenkov Y., Eichberger T., Winkler S., Setzinger O., Dolezal C., Ressmann G., Suorsa J., Niec A., Craig M., Wren R., Latusa M., Baumgartner G., Ban C., Bartholomäus W., Maund J., Gruber G., Kasper P., Lakos P., Werenka D., Mitchell K., Altmann M.
Graz 99ers: Kraxner D., Rodman M., Göttfried G., Pollross M., Privoznik P., Schildorfer D., Selmser S., Tropper M., Lange H., Kales S., Schurian R., Kraxner K., Kühn G., Weinhandl F., Fankhouser S., Quantschnig C., Rebek J., Mattie J., Hala J., Steinwender R., Lutsch B.,