Auch ohne Andrew Verner konnte der KAC bei seinem dritten Antreten gegen Linz den ersten Erfolg einfahren. Mit 5:2 gewannen die Rotjacken in der Stahlstadt und machten damit wichtige Punkte im Hinblick auf den Play Off Strich. Für Linz war es die zweite Niederlage in Folge und man verpasste, sich wieder unter die Top 4 zu schieben.Der KAC hat seine Negativserie in dieser Saison gegen die LIWEST Black Wings Linz beendet. Mit einer eindrucksvollen Leistung siegten die Klagenfurter bei den Stahlstädter ungefährdet mit 5:2 und holen damit in der Tabelle wichtige Punkte, machen gegenüber der besser platzierten Konkurrenz Boden gut.
Auch ohne Andrew Verner war der KAC in Linz die klar bessere Mannschaft. Von Beginn an gingen die Mannen von Neo Trainer Primeau aggressiv zu Werke, schienen diese beiden Punkte unbedingt zu wollen. Hatte man am Anfang noch kleinere Probleme mit der Disziplin (alleine Siklenka saß im ersten Drittel drei Mal auf der Strafbank), so änderte sich das mit Fortdauer des Spiels zusehends.
Den ersten echten Warnschuss nach einigen kleineren Chancen feuerte Manny Viveiros in der 8. Minute ab. Der Verteidiger traf aber nur die Stange und Linz Goalie Nestak konnte von Glück sprechen, dass es noch 0:0 stand.
In der 15. Minute war es dann aber so weit. Nach Chancen auf beiden Seiten war es Verteidiger Mike Siklenka, der auf Pass von Foster den ersten Treffer erzielte und seine Farben auf die Siegesstraße brachte.
Denn auch in weiterer Folge wirkte der KAC systematischer, ließ die Hausherren anlaufen und machte aber der eigenen blauen Linie die Luken dicht. Die Konter der Rotjacken waren schließlich auch gefährlicher als die zum Großteil harmlosen Angriffsbemühungen der Oberösterreicher.
Daran änderte auch das Mitteldrittel nichts. Die Linzer zwar bemüht, nach vorne aber ohne Konzept rannten sie blind an und wurden für ihre Fehler gnadenlos bestraft. Zuerst durften sie aber noch jubeln, denn Chris Harand fälschte im Power Play in der 28. Minute einen Doyle Blue Liner zum 1:1 ab.
Das war es dann aber mit der Linzer Herrlichkeit, denn ab diesem Zeitpunkt spielte der KAC. Und das auch in Unterzahl. Alleine als Lindner für die Rotjacken auf der Strafbank saß fielen zwei Shorthander. Treffer Nummer 1 wurde nicht gegeben, doch die Oberösterreicher zogen keine Leeren aus dem Schreckmoment und kassierten 30 Sekunden später in der 32. Minute dann tatsächlich ein Tor in Unterzahl. Tony Iob machte es und brachte sein Team wieder in Führung. Ein letztes Mal, wie sich herausstellen sollte, den die Klagenfurter gaben diese nie mehr ab.
Die Hausherren wollten zwar erneut den Ausgleich erzwingen, hatten auch ein paar gute Chancen, doch die Schüsse die man aufs Tor brachte, wehrte der ausgezeichnete Backup Enzenhofer im KAC Gehäuse souverän ab. Auf der anderen Seite blieben die Rotjacken sehr effizient und schoben durch Tore von Hinz und dem zweiten Shorthander des Abends durch Persson noch das 1:4 nach.
Mit diesem Vorsprung ließ es sich im letzten Drittel locker zwei Punkte nach Hause spielen. Daran änderten weder die harmlosen Bemühungen der Linzer etwas, noch das 2:4 durch Doyle in der 58. Minute. Als die Oberösterreicher dann Pavel Nestak vom Eis nahmen erhöhten die Klagenfurter auf 5:2 und die Punkte waren verteilt.
Am Ende ein hochverdienter Sieg eines KAC, der für diese beiden Punkte von der ersten Sekunde an bereit war. Angetrieben von Mike Siklenka war das Defensivkonzept dieses Abends für die Oberösterreicher nicht zu knacken und bescherten KAC Coach Primeau seinen ersten Sieg mit den Klagenfurtern.
Auf Seiten der Linzer enttäuschte die Mannschaft auf allen Linien. Kaum Möglichkeiten, kein Konzept und kein Biss - wenn in Linz einmal die Fans singen "wir wollen die Linzer sehen", dann weiß man, wie die Stimmung ist
Das sah auch der Vorstand der Black Wings so und unmittelbar nach Spielende wurde bekannt, dass man am Transfermarkt tätig werden würde. Ein Lettischer Teamverteidiger kommt statt Mike Wilson in den Kader und soll vielleicht jenen Schwung bringen, der zuletzt gefehlt hatte.
EHC LIWEST Linz - EC KAC 2:5 (0:1, 1:3, 1:1)
Zuschauer: 3.000
Referees: Hagen R.; Fussi W., Maier E.
Tore: Harand C. (27:39 / Doyle R., Salfi K.), Doyle R. (57:17 / Chyzowski D.) resp., Siklenka M. (14:50 / Foster R.), Iob A. (31:16 / Siklenka M., Hinz C.; 59:12 / Hinz C., Foster R.), Hinz C. (35:08 / Reichel J., Iob A.), Persson R. (38:50 / Schuller D., Horsky P.)
Goalkeepers: Nestak P. (58 min. / 33 SA. / 4 GA.) resp. Enzenhofer H. (60 min. / 32 SA. / 2 GA.)
Penalty in minutes: 14 resp. 22
Die Kader:
Linz: Holzleitner A., Jäger B., Rac W., Harand C., Wiedmaier S., Perthaler C., Winzig P., Diewald J., Obermayr G., Salfi K., Szücs M., Chyzowski D., Shearer R., Nestak P., Mayer M., Wieltsch P., Privoznik G., Doyle R., Ignatsevs V., Lukas R., Wilson M., Mayr M.
KAC: Wilfan F., Strobl D., Kraiger J., Ofner H., Schaden M., Ibounig C., Schellander P., Foster R., Iob A., Hinz C., Lindner H., Horsky P., Enzenhofer H., Del Fabro M., Ivanov I., Siklenka M., Persson R., Viveiros E., Reichel J., Ratz H., Schuller D.