Bullen nehmen Bulldogs auf die Hörner
-
marksoft -
19. November 2005 um 22:47 -
5.918 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wie schon im ersten Aufeinandertreffen zwischen dem EC-TREND Dornbirn und den Red Bulls Salzburg fiel die Entscheidung erst im Penaltyschießen. Und auch dieses Mal hatten die Salzburger das bessere Ende für sich und feierten einen knappen 4:3 Erfolg nach Penaltyschießen. Dabei entwickelte sich von Beginn eine sehr umkämpfte Partie, wobei die Gäste aus der Mozartstadt den besseren Start erwischten und bereits nach drei Minuten durch den Ex-Dornbirner Martin Mairitsch mit 1:0 in Führung
gingen. Die Salzburger machten weiterhin Druck und erst in der achten Minute kamen die Gastgeber im Powerplay zu ihrer ersten großen Chance,
wobei im Abschluss das Glück fehlte. Es dauerte bis zur 17. Minute ehe die
Fans im Dornbirner Messestadion das erste Mal jubeln konnten. Dornbirns
Torjäger Tommy Kiviaho war im Powerplay zur Stelle und erzielte den
Ausgleich für die Bulldogs, die zum Ende des ersten Drittels immer stärker
wurden und eine Sekunde vor der Pausensirene noch die 2:1 Führung durch
Daniel Fekete erzielen konnten.
In der gleichen Tonart ging es im Mittelabschnitt weiter. Beide Teams kamen
zu tollen Chancen, nur im Abschluss klappte es nicht. Salzburgs Legionär
Lindgren nutzte dann in der 30. Minute eine Überzahlsituation seines Teams
aus und erzielte den 2:2 Ausgleich mit welchem es auch in die zweite Pause
ging.
Den Schlussabschnitt begannen die Bulldogs dann mit einem Mann mehr auf dem
Eis, was Daniel Fekete gleich ausnutzte und kurz nach dem Bully die erneute
Führung für die Dornbirner erzielte. In Folge hatten die Dornbirner mehr
vom Spiel, doch die Bullen aus Salzburg kamen stets gefährlich vor das
Gehäuse von Dornbirn Keeper Christoph Schwendinger. Fünf Minuten vor Ende
des letzten Drittels gelang Salzburg durch Schwab noch der 3:3 Ausgleich,
was gleichbedeutend mit dem Spielstand nach 60 Minuten war. Da auch die
anschließende Overtime keine Entscheidung brachte musste im Penaltyschießen
der Sieger dieser Partie ermittelt werden.
Und hier konnte sich, wie schon im ersten Spiel, erneut der EC Salzburg
durchsetzen und zwei Punkte aus dem Messestadion mitnehmen.
EC-TREND Dornbirn - The Red Bulls Salzburg 3:4 n.P. (2:1, 0:1, 1:1, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 1.610
Referees: Potocan C.; König R., Hofer F.
Tore: Fekete D. (17:22 / Kiviaho T., Vanhanen J.; 41:03 / Rajcak A.), Urban T. (19:39 / Penker G.) resp., Mairitsch M. (03:29 / Wechselberger D.), Lindgren V. (30:29 / Mairitsch M.), Schwab M. (54:29 / Hochenberger S.), Lederer G. (65:00)
Goalkeepers: Schwendinger C. (65 min. / 29 SA. / 4 GA.) resp. Bock B. (65 min. / 46 SA. / 3 GA.)
Penalty in minutes: 14 resp. 16
Die Kader:
Dornbirn: Hehle C., Woger D., Rajcak A., Kiviaho T., Vanhanen J., Fekete D., Herburger R., Lissek M., Rauter S., Urban T., Kalb R., Kalb P., Messner C., Fend C., Schwendinger C., Kutzer H., Penker G., Wild R., Spannring S.
Salzburg: Lederer G., Kumposcht S., Zach D., Gasteiger P., Mairitsch M., Hirsch C., Johnston R., Feichtner A., Hanschirik M., Wechselberger D., Konder P., Mühllechner M., Bock B., Meissner A., Riener J., Lindgren V., Ratschiller A., Hochenberger S., Lainer J., Lanz W., Kaltenböck J., Schwab M.