Salzburger Sieg von Norris Verletzung überschattet
-
marksoft -
16. November 2005 um 01:01 -
5.723 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zum sportlichen: Salzburg kann auswärts gewinnen - 3:2 nach Penalty Schießen. Doch das alles wurde nebensächlich, als der Grazer Warren Norris nach einem Check schwer verletzt wurde und beatmet werden musste, in Lebensgefahr schwebte. Norris ist mittlerweile am Wege der Besserung - die wichtigste Nachricht des Abends.
Auch im dritten Saisonvergleich mit den Graz 99ers behielten die Red Bulls die Oberhand. Das Team von Hardy Nilsson siegte nach Penaltyschiessen mit 3:2.
Bei den Grazern feierte der wiedergenesene Publikumsliebling Roland Schurian sein Saisondebüt. Gleich in der ersten Minute hätte er auch schon fast für Torjubel in der Liebenauer Halle gesorgt. Doch er traf aus kurzer Entfernung nur den Eisschuh von Mitspieler Warren Norris.
In der 8. Minute durften die Grazer Fans dann endlich jubeln. Nach Pass von Tropper auf Selmser, schoss dieser kurz nach der blauen Linie auf das Tor von Bjurling. Der Salzburger Goalie konnte zwar abwehren, doch Göttfried stand goldrichtig und staubte ab.
Nachdem die Grazer konzentrierter in dieses Spiel gingen, die besseren Torchancen zu Beginn hatten, sammelten sich die Mozartstädter immer besser. Nach zwölf Minuten hatten sie, aus einem Powerplay heraus, zwei große Chancen, die jedoch Fankhouser bravourös vereitelte.
Kurz vor Ende des ersten Drittels foulte Harand Graz-Stürmer Warren Norris, der nach einem Bandenckeck bewusstlos liegen blieb und künstlich beatmet werden musste. Während die Stimmung in der Halle daraufhin diesen Schock widerspiegelte, wurde Norris mit dem Notarzt ins Spital gebracht – erste Diagnose: eine schwere Atemlehmung und eine Gehirnerschütterung.
Nachdem sich beide Mannschaften in der Kabine von diesem Zwischenfall erholt hatten, kehrten sie wieder aufs Feld zurück, die Salzburger aber ohne Patrick Harand, der 5 Minuten+ Matchstrafe erhielt.
Trotz fast fünfminütigem Powerplay der Grazer zu Beginn des zweiten Drittels, gab es aufgrund des mäßigen Tempos kaum Torchancen, jedoch viele Strafen. So auch nach exakt elf Minuten und 33 Sekunden für Sean Selmser nach einem Haken. In der 13. Minute des Mitteldrittel nutzten die Salzburger dieses Powerplay zum Ausgleich durch Verteidiger Burke Henry. 10 Sekunden vor Ende des 2. Drittels schoss Marco Pewal, nach Pass von Trattnig, eher locker aufs Tor. Fankhouser, der bis dahin gut hielt, ließ den Puck wieder frei und Lind staubte fünf Sekunden vor Ende des 2. Drittels zum 2:1 Führungstreffer ab.
Im Schlussdrittel drückte die Grazer Mannschaft um Coach Mike Zettel nochmals in Richtung Tor des EC The Red Bulls Salzburg und wurde in der 55. Minute durch ein Tor von Rebek, der zuletzt am Wochenende im internationalen Einsatz in Turin mit zwei Treffern in drei Spielen glänzte, belohnt. Nach Assists von Selmser und Rodman spielte er die Verteidigung aus und traf. In der vorletzten Spielminute schien der Lohn für Rebek fast vergeben. Nach einem Fehler von ihm auf der gegnerischen blauen Linie, schnappte sich Banham den Puck und lief alleine auf Fankhouser zu, scheiterte jedoch am Grazer Keeper.
Nach torloser Verlängerung endete das Penaltyschiessen 2:1 (Rebek für Graz, Marco Pewal und den schließlich entscheidenden Penalty von Martin Pewal für die Salzburger) für die Red Bulls, die somit ihren zweiten vollen Auswärtserfolg dieser Saison verbuchen können, abermals in Graz.
Graz 99ers - EC The Red Bulls Salzburg 2:3 n.P. (1:0, 0:2, 1:0, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 2.500
Referees: Kowalczyk Ing R.; Kaspar C., Altersberger R.
Tore: Göttfried G. (08:00 / Selmser S., Tropper M.), Rebek J. (54:26 / Rodman M., Selmser S.) resp., Henry B. (32:53 / Lakos A., Lind J.), Lind J. (39:55 / Trattnig M., Pewal M.), Pewal M. (65:00)
Goalkeepers: Fankhouser S. (65 min. / 39 SA. / 3 GA.) resp. Bjurling B. (65 min. / 25 SA. / 2 GA.)
Penalty in minutes: 16 resp. 35 (Match penalty - Harand P.)
Die Kader:
Graz 99ers: Kales S., Göttfried G., Pollross M., Schildorfer D., Lange H., Kraxner K., Kühn G., Kraxner D., Schurian R., Tropper M., Selmser S., Norris W., Rodman M., Fankhouser S., Weinhandl F., Rebek J., Brunnegger M., Mattie J., Quantschnig C., Hala J., Steinwender R.
Salzburg: Hendrickson D., Trattnig M., Lind J., Pewal M., Pinter P., Pewal M., Auer T., Banham F., Hager G., Harand P., Grabher Meier M., Bock B., Bjurling B., Lakos A., Ulrich M., Pittl S., Unterweger M., Artursson G., Henry B., Mana M.