Gut gekämpft und trotzdem verloren! Der EHC Bregenzerwald holte in Salzburg einen 1:3 Rückstand noch auf, musste sich am Ende aber trotzdem mit 3:4 im Penalty Schießen geschlagen geben. Die Salzburger sind damit auch nach fünf Heimspielen zu Hause ungeschlagen und in der Tabelle Dritter! Die Wälder weiter Letzter.Knapp 400 Zuschauer kamen zum Sonntagsspiel der Red Bulls in der Nationalliga in die Salzburger Eisarena und sahen bereits in der siebenten Minute den ersten Treffer der Gäste aus Vorarlberg. Danach drückten die Salzburger (ohne die U20-Teamspieler Jakob Lainer, Martin Mairitsch, Robin Johnston, Matthias Schwab, Youssef Riener und Thomas Innerwinkler) auf den Ausgleich, konnten dabei aber u.a. eine 5:3-Überlegenheit nicht in einen Torerfolg ummünzen. Die letzten vier Minuten – Manfred Unterweger musste wegen übertriebener Härte 2+2 Minuten auf die Strafbank – überstanden die Red Bulls in Unterzahl aber souverän.
Im zweiten Spielabschnitt übernahmen die Red Bulls dann von Beginn an das Spiel, ließen die Gäste nur selten ins eigene Drittel kommen. In der 31. Minute wurden die verstärkten Bemühungen der Hausherren endlich belohnt, David Wechselberger traf in Überzahl zum verdienten Ausgleich. Und mit dem jetzt deutlich besseren Powerplay als noch im ersten Drittel erhöhen die Red Bulls eine Minute vor der Drittelpause noch zur 2:1-Führung.
Auch das Schlussdrittel stand zunächst ganz im Zeichen der Salzburger, die in der 48. Minute durch Kapitän Daniel Zach auf 3:1 erhöhten. Auch als die Red Bulls neuerlich vier Minuten in Unterzahl spielen mussten – Alexander Feichtner saß wegen hohen Stocks draußen –, behielten sie die Nerven. Doch die Vorarlberger schlugen noch einmal zurück und erkämpften sich durch Tore in der 59. und 60. Minute (!) den Ausgleich.
Nach der torlosen Verlängerung hatten dann aber die Red Bulls den längeren Atem und entschieden das Penalty-Schießen (Tore durch Wechselberger 2, Feichtner resp. Peter, Bereuter) für sich. Insgesamt ein verdienter Sieg der Red Bulls, die damit auch in der Nationalliga daheim ungeschlagen bleiben.
The Red Bulls Salzburg - EHC Bregenzerwald 4:3 n.P. (0:1, 2:0, 1:2, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 267
Referees: Altersberger R.; Kofler A., Schnuderl R.
Tore: Wechselberger D. (30:14 / Unterweger M.; 65:00), Hirsch C. (38:59 / Lindgren V., Wechselberger D.), Zach D. (47:11 / Lanz W., Wechselberger D.) resp., Peter P. (06:38 / Schmidle B., Abrahamsson M.), Gmeiner C. (58:26 / Stadelmann M., Tschemernjak K.), Schmidle B. (59:42 / Pettersson T., Abrahamsson M.)
Goalkeepers: Bock B. (65 min. / 30 SA. / 3 GA.) resp. Gmeiner R. (64 min. / 26 SA. / 3 GA.)
Penalty in minutes: 18 resp. 12
Die Kader:
Salzburg: Frühwirth D., Zach D., Gasteiger P., Hirsch C., Lederer G., Rud C., Hanschirik M., Wechselberger D., Konder P., Mühllechner M., Feichtner A., Höneckl T., Bock B., Lanz W., Vierthaler S., Kaltenböck J., Hochenberger S., Unterweger M., Schneider M., Lindgren V.
Bregenzerwald: Bereuter D., Schmidle B., Längle R., Peter P., Pettersson T., Mitgutsch B., Pohl G., Mitgutsch M., Schedler G., Gmeiner C., Tschemernjak K., Gmeiner R., Pernutsch M., Mitgutsch D., Tsilichristos A., Abrahamsson M., Klicznik R., Stadelmann M.