Lange als Matchwinner am Schwarzen Freitag
-
marksoft -
12. November 2005 um 09:33 -
995 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mathias Lange hinterlässt bei den Rensselear Engineers weiterhin einen großartigen Eindruck. Der Österreicher im Tor von RPI war beim sogenannten Schwarzen Freitag gegen Quinnipiac einer der Matchwinner und hielt im letzten Drittel den Anstürmen der Gäste statt, brachte einen 4:2 Sieg über die Zeit.Schwarzer Freitag in Rensselear, das ist eine Tradition, die es nun drei Jahre gibt. Darunter versteht man das erste ECACHL Heimspiel der Engineers, welches vom Gastteam in schwarzen Dressen absolviert wird. Diese Jerseys werden während der Partei versteigert!
Seit Einführung dieses "schwarzen Freitags" haben die Engineers noch nie an diesem Abend verloren und diese Tradition sollte sich auch im dritten Jahr nicht ändern. Selbst wenn der Gegner Quinnipiac hieß und seit 8 Spielen ungeschlagen war.
Die Partie verlief spannend und ausgeglichen, wobei die Hausherren im ersten und zweiten Abschnitt jeweils in Führung gingen, Quinnipiac aber immer ausgleich konnte. Das 3:2 in der 33. Minute blieb dann aber unbeantwortet und als man in der 42. Minute sogar das 4:2 für RPI bejubeln konnte schien die Partie gelaufen.
Doch die Gäste aus Quinnipiac bestürmten nun das Tor von Mathias Lange, deckten den Österreicher mit 10 Schüssen alleine im letzten Drittel ein, doch Lange hielt dem Ansturm stand und hatte am Ende 31 von 33 auf ihn abgefeuerte Schüsse gehalten.
Quinnipiac Head Coach Rand Pecknold sprach dem Torhüter des Gegners nach der Partie ein Extralob aus: "Wir hatten im ersten Drittel einige große Chancen, aber Lange war großartig. Wir hätten vier oder fünf Tore schießen müssen, aber nur eines gelang."
Für Rensselear war es der fünfte Saisonsieg im 10. Spiel. Insgesamt hält man nun bei 5 Siegen, 4 Niederlagen und einem Remis. In der ECACHL hat man nach einem Sieg, einer Niederlage und einem Remis 3 Punkte auf dem Konto.
Lange hält nach 8 Einsätzen bei 4 Siegen, 2 Niederlagen und einem Remis und hat eine Fangquote von 90% aufzuweisen.