Team Boni gewinnt auch gegen Italien
-
marksoft -
10. November 2005 um 22:45 -
1.767 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das Team Austria bleibt auch im zweiten Spiel unter Neo-Coach Jim Boni siegreich. In Turin bezwangen die Österreicher Italien mit 5:3 (1:0, 3:1, 1:2) und stehen mit dem Punktemaximum an der Tabellenspitze. Der Turniersieg ist damit in greifbarer Nähe.Auch den zweiten Spieltag der Euro Ice Hockey Challenge in Turin (ITA) beendet Österreich mit einem Sieg: Das Team Austria gewinnt gegen Italien mit 5:3 (1:0, 3:1, 1:2), bleibt Tabellenführer und spielt am Samstag im Abschlussspiel gegen Slowenien um den Turniersieg.
Österreich ist derzeit eine Division-I-Mannschaft, Italien spielt bei der Weltmeisterschaft im Konzert der Großen. Doch heute war das Kräfteverhältnis umgekehrt: Österreich dominiert den Gegner und feiert einen ungefährdeten Sieg, den zweiten unter Teamchef Jim Boni.
Im ersten Drittel dauerte es eine Weile, bis Österreich ins Spiel kam. Italien schwächte sich selbst mit Strafen – gegen das Team Austria wurde keine einzige ausgesprochen – prompt ging Österreich mit einem Treffer von Setzinger mit 1:0 in Führung. Mit Fortdauer des Spiels wurde das Team Austria immer dominanter, zog nach 40 Minuten auf 4:1 davon.
Den Sieg zum Greifen nah, schlichen sich Fehler ein. Österreich kassierte insgesamt 10 Strafminuten und bot dem Gegner damit ein fast fünfminütiges Powerplay. Prompt schaffte Italien den Anschlusstreffer zum 4:3. Eine Minute vor Schluss nahm Italien den Tormann vom Eis – wie schon gestern war das aber vergeblich, stattdessen netzte Kent Salfi zum 5:3 ein.
Bereits gestern Abend besiegte Italien Slowenien mit 2:1, heute gab es den ersten Sieg für Slowenien: Das Duell mit Frankreich endete 6:3. Österreich ist damit als einziger Teilnehmer noch ungeschlagen und kann am Samstag mit einem Sieg im Abschlussspiel gegen Slowenien den Turniersieg fixieren.
Italien - Österreich 3:5 (0:1, 1:3, 2:1)
Tore: 1:0 Setzinger (9.), 2:0 Szücs (30./PP), 3:0 A. Lakos (33.), 3:1 Signoretti (33.), 4:1 Welser (39.), 4:2 Scandella (44./PP), 4:3 Signoretti (51./PP), 5:3 Salfi (60./Empty Net).
Strafminuten: 14:14
Torschüsse: 17 bzw. 16.
Line-ups:
Tor: Bartholomäus.
1. Rebek, R. Lukas; Setzinger, Koch, Welser.
2. Stewart, Ph. Lakos; Schuller, Horsky, Divis.
3. Reichel, A. Lakos; Baumgartner, Szücs, Salfi.
4. Ratz, Klimbacher; Ofner, Kaspitz, Mössmer.
Die Tabelle nach zwei Spieltagen:
1. Österreich, 2 Spiele, 4 Punkte
2. Italien 2 Spiele, 2 Punkte
3. Slowenien 2 Spiele, 2 Punkte
4. Frankreich 2 Spiele, 0 Punkte