Drei Gegentore bei 29 Schüssen, eine Bilanz die normaler Weise nach Durchschnitt aussieht. Doch der Österreicher Mathias Lange kassierte für seine Leistung im Tor der RPI Engineers gegen Clarkson ein Extralob vom Trainer. Er habe den Punkt gerettet."Mathias macht den Unterschied," meinte Engineer Trainer Dan Fridgen nach dem 3:3 seiner RPI gegen Clarkson. "Wir gaben gegen Ende der Partie zu viele Breaks her, aber Mathias stand wie ein Fels. Er machte ein fantastisches Spiel!"
Rensselaer ging im ersten Drittel durch einen frühen Power Play Treffer mit 1:0 in Führung, musste aber in der 11. Minute bei einem 3 gegen 5 Unterzahlspiel den Ausgleich hinnehmen. Im zweiten Abschnitt gingen die Engineers wieder im Power Play in Führung und gingen mit einem 2:1 ins letzte Drittel.
Der Schlussabschnitt begann mit dem Ausgleich, den Rensselaer aber binnen 15 Sekunden mit der dritten Führung in diesem Spiel beantwortete. Das dritte Power Play Tor Clarksons bedeutete in der 55. Minute den nicht unverdienten Ausgleich und am Ende waren die Hausherren nahe am vierten Treffer dran. Lange sei Dank gelang dieser aber nicht.
In der Tabelle der ECACHL liegen die Engineers nun nach einem offiziellen Ligaspiel auf Rang 7, insgesamt hat man in dieser Saison 4 Siege, 3 Niederlagen und das heutige Remis erreicht.