Heimspiele und die Red Bulls Salzburg - diese Erfolgsstory geht auch nach dem Duell der Mozartstädter mit dem Meister weiter! Die Bullen siegten im siebten Spiel vor eigenem Publikum mit 5:3 und schoben sich wieder auf Rang 3. Die Vienna Capitals kassierten ihre fünfte Auswärtsniederlage in Folge und verlieren den Anschluss an den Play Off Strich.Die Heimserie der Red Bulls geht weiter. Auch die beherzt kämpfenden Capitals konnten die Salzburger nicht besiegen, die Heimischen gewannen mit 5:3 (2:1, 1:1,2:1).
Mit Gregor Baumgartner ließ ein ehemaliger Salzburger bereits in der vierten Minute die Zuschauer in der Volksgartenarena verstummen. Nach Zuspiel von Christian Ban sorgte er mit einem schönen Haken gegen Björn Bjurling für die Führung der Gäste. Kurz darauf sorgte ein Materialproblem bei der Ausrüstung von Caps-Goalie Jeff Maund für Aufsehen. Während der Fanghandschuh Maunds repariert wurde, kam sein Backup Walter Bartholomäus zu einem dreiminütigen Kurzeinsatz, in dem er ein seinen Kasten ohne Probleme sauber hielt.
Die Red Bulls ließen sich aber weder durch den Gegentreffer noch durch den kuriosen Torhüterwechsel aus der Ruhe bringen, und münzten ihre optische Überlegenheit noch im ersten Abschnitt in eine Führung um. Zunächst war es Greger Artursson der eine Vorlage von Mathias Trattnig im Kreuzeck versenkte, dann nutzte Goalgetter Frank Banham das erste Überzahlspiel der Partie nach wenigen Sekunden mit einem One-timer durch die Beine von Maund . Mit dem verdienten Stand von 2:1 - die Salzburger hatten doppelt so viele Torschüsse wie die Wiener - ging es in die zweite Pause.
Nach dem ersten Wechsel bekamen die Wiener das Spiel besser unter Kontrolle. Mit konsequentem, schnörkellosem Defensivspiel hielten sie die Partie offen, kamen sogar im Konter immer wieder gefährlich vors Tor der Red Bulls. Eine dieser Gelegenheiten nutzte Mike Craig nach erneuter Vorarbeit von Christian Ban zum 2:2. Nur eine gute halbe Minute später schlugen die Mannen von Hardy Nilsson aber zurück. Eine Kombination dreier Teamstürmer schloss Marco Pewal erfolgreich ab, die Assists gingen auf das Konto von Mathias Trattnig und Dieter Kalt.
Die selbe Linie legte im letzten Drittel dann auch den vierten Trefffer drauf. Kapitän Dieter Kalt gelang in der 49. Minute das zweite Powerplay-Tor der Salzburger an diesem Abend und sorgte somit für die erstmalige Zwei-Tore- Führung. Trotz dieses Tores war der Wille der Caps aber noch immer nicht gebrochen: Yuri Tsurenkov staubte unmittelbar nach Ende einer Strafzeit gegen Andre Lakos zum Anschlusstor ab, die Partie blieb spannend.
Bis zum Schluss versuchten die Wiener sich in die Overtime zu retten. Das empty-net-goal 9 Sekunden vor dem Ende durch Darby Hendrickson brachte jedoch die Entscheidung zugunsten der Red Bulls.
Durch den heutigen Erfolg halten die Salzburger nach sieben Heimspielen beim Maximum von 14 Punkten. Die Capitals können nach der leidenschaftlichen Leistung zwar erhobenen Hauptes nach Hause fahren, die Zähler bleiben jedoch in der Mozartstadt.
(erstebankliga.at)
EC The Red Bulls Salzburg - EV Vienna Capitals 5:3 (2:1, 1:1, 2:1)
Zuschauer: 3.800
Referees: Wohlgenannt Mag. C.; Berneker T., Stocker M.
Tore: Artursson G. (12:54 / Trattnig M., Pewal M.), Banham F. (15:34 / Henry B., Lind J.), Pewal M. (31:30 / Kalt D., Trattnig M.), Kalt D. (48:06 / Trattnig M., Artursson G.), Hendrickson D. (59:51) resp., Baumgartner G. (03:30 / Ban C., Werenka D.), Craig M. (30:53 / Ban C., Baumgartner G.), Tsurenkov Y. (51:22 / Kasper P., Mitchell K.)
Goalkeepers: Bjurling B. (60 min. / 23 SA. / 3 GA.) resp. Bartholomäus W. (2 min. / 2 SA. / 0 GA.), Maund J. (56 min. / 24 SA. / 4 GA.)
Penalty in minutes: 8 resp. 16 (Misconduct - Setzinger O.)
Die Kader:
Salzburg: Auer T., Banham F., Hendrickson D., Kalt D., Lind J., Trattnig M., Pewal M., Pewal M., Pinter P., Grabher Meier M., Wechselberger D., Harand P., Bock B., Bjurling B., Ulrich M., Mana M., Unterweger M., Lakos A., Lindgren V., Artursson G., Henry B., Pittl S.
Capitals: Suorsa J., Eichberger T., Winkler S., Setzinger O., Dolezal C., Ressmann G., Niec A., Draschkowitz C., Tsurenkov Y., Craig M., Latusa M., Baumgartner G., Ban C., Maund J., Bartholomäus W., Altmann M., Mitchell K., Kasper P., Werenka D.