Trainereffekt für den KAC? Revanche gegen Haie?
-
marksoft -
1. November 2005 um 17:24 -
3.721 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das 2:8 vor wenigen Tagen war der Anfang vom Ende Mats Waltins in Klagenfurt. Nun kehren die Rotjacken nach Innsbruck zurück und hoffen dabei auf den viel bemühten "Trainereffekt", nachdem man sich vom Schweden getrennt hat. Die Haie hingegen wollen ihre Tabellenführung verteidigen, während der KAC zumindest vorübergehend Rang 7 verlassen möchte.Mittwoch, 02. November 2005
HC TWK Innsbruck „Die Haie“ – EC KAC (47) Schiedsrichter: HAGEN, Graber, Mathis Die Innsbrucker Haie empfangen im vorgezogenen Spiel der 16. Runde den EC KAC. Obwohl seit dem letzten Aufeinandertreffen dieser beiden Teams erst vier Tage vergangen sind, hat sich an der Ausgangslage einiges verändert. Beim Rekordmeister wird morgen ein neuer Coach hinter der Bande stehen. Nachdem sich der Verein einvernehmlich von Mats Waltin getrennt hat, folgt morgen das Debüt des interimistischen Trainerduos Manny Vieiros und Co-Trainer Peter Rozman. Mit Viveiros als Coach hat der Rekordmeister (vorerst) den skandinavischen Weg verlassen. Seit Jänner 1999 bekleideten mit Lars Bergström (SWE), Jorma Siitarinnen und Mats Waltin (SWE) durchwegs Männer aus dem hohen Norden das Traineramt. Die Tendenz bei der dauerhaften Nachfolge Waltins soll ebenfalls in Richtung Nordamerika gehen, namhafte Trainer mit NHL-Erfahrung sind im Gespräch. Das neue Trainerduo Viveiros/Rozman hofft in Tirol natürlich auf frischen Wind in der Mannschaft, und den damit vielleicht verbundenen ersten Auswärtserfolg der Lindwurmstädter in dieser Saison. Doch das es nicht einfach ist in Innsbruck zu siegen, weiß man in der Liga nicht erst seit dem 8:2 der Haie vom letzten Freitag. Kein einziges Team der Erste Bank Eishockey Liga konnte bisher in der TWK Arena nach 60 Minuten gewinnen, lediglich die Graz 99ers nahmen nach einem Erfolg im Shoot-out zwei Punkte mit. Trainer Alan Haworth erwartet jedenfalls einen hungrigen, neu motivierten KAC:“ Nach einem Trainerwechsel wollen sich die Spieler für gewöhnlich neu beweisen, wir müssen vor allem die ersten fünf bis zehn Minuten hellwach sein und das Tempo aus dem Spiel nehmen. Klagenfurt hat eine junge, talentierte und läuferisch starke Truppe. Der zuletzt errungene 8:2 Sieg spiegelt das Kräfteverhältnis nicht wieder.“ Tavis Hansen, einer der Torschützen vom letzten Freitag wird seinem Team morgen zu 99% nicht zur Verfügung stehen. Beim im wahrsten Sinn des Wortes hart erkämpften 3:2 Auswärtssieg in Wien erhielt er nach einem Faustkampf mit Phillippe Lakos eine Matchstrafe, ist damit eigentlich automatisch zumindest für ein Spiel gesperrt. Trainer Alan Haworth, der bis heute Nachmittag noch keine Bestätigung über die Sperre erhalten hat: „Solange wir keine schriftliche Nachricht vom Verband über eine Sperre Hansens bekommen, gehen wir davon aus, dass er spielen kann. Sollte er gesperrt werden, wird einer unserer Stürmer aus der vierten Linie seinen Platz neben Andi Pusnik und Martin Hohenberger einnehmen.“ Verletzungsbedingt fehlen dem HCI morgen weiter die Verteidiger Florian Stern und Alexander Mellitzer, beim KAC fallen Andrew Verner und Christoph Ibounig aus.
HC TWK Innsbruck „Die Haie“ – EC KAC (47) Schiedsrichter: HAGEN, Graber, Mathis Die Innsbrucker Haie empfangen im vorgezogenen Spiel der 16. Runde den EC KAC. Obwohl seit dem letzten Aufeinandertreffen dieser beiden Teams erst vier Tage vergangen sind, hat sich an der Ausgangslage einiges verändert. Beim Rekordmeister wird morgen ein neuer Coach hinter der Bande stehen. Nachdem sich der Verein einvernehmlich von Mats Waltin getrennt hat, folgt morgen das Debüt des interimistischen Trainerduos Manny Vieiros und Co-Trainer Peter Rozman. Mit Viveiros als Coach hat der Rekordmeister (vorerst) den skandinavischen Weg verlassen. Seit Jänner 1999 bekleideten mit Lars Bergström (SWE), Jorma Siitarinnen und Mats Waltin (SWE) durchwegs Männer aus dem hohen Norden das Traineramt. Die Tendenz bei der dauerhaften Nachfolge Waltins soll ebenfalls in Richtung Nordamerika gehen, namhafte Trainer mit NHL-Erfahrung sind im Gespräch. Das neue Trainerduo Viveiros/Rozman hofft in Tirol natürlich auf frischen Wind in der Mannschaft, und den damit vielleicht verbundenen ersten Auswärtserfolg der Lindwurmstädter in dieser Saison. Doch das es nicht einfach ist in Innsbruck zu siegen, weiß man in der Liga nicht erst seit dem 8:2 der Haie vom letzten Freitag. Kein einziges Team der Erste Bank Eishockey Liga konnte bisher in der TWK Arena nach 60 Minuten gewinnen, lediglich die Graz 99ers nahmen nach einem Erfolg im Shoot-out zwei Punkte mit. Trainer Alan Haworth erwartet jedenfalls einen hungrigen, neu motivierten KAC:“ Nach einem Trainerwechsel wollen sich die Spieler für gewöhnlich neu beweisen, wir müssen vor allem die ersten fünf bis zehn Minuten hellwach sein und das Tempo aus dem Spiel nehmen. Klagenfurt hat eine junge, talentierte und läuferisch starke Truppe. Der zuletzt errungene 8:2 Sieg spiegelt das Kräfteverhältnis nicht wieder.“ Tavis Hansen, einer der Torschützen vom letzten Freitag wird seinem Team morgen zu 99% nicht zur Verfügung stehen. Beim im wahrsten Sinn des Wortes hart erkämpften 3:2 Auswärtssieg in Wien erhielt er nach einem Faustkampf mit Phillippe Lakos eine Matchstrafe, ist damit eigentlich automatisch zumindest für ein Spiel gesperrt. Trainer Alan Haworth, der bis heute Nachmittag noch keine Bestätigung über die Sperre erhalten hat: „Solange wir keine schriftliche Nachricht vom Verband über eine Sperre Hansens bekommen, gehen wir davon aus, dass er spielen kann. Sollte er gesperrt werden, wird einer unserer Stürmer aus der vierten Linie seinen Platz neben Andi Pusnik und Martin Hohenberger einnehmen.“ Verletzungsbedingt fehlen dem HCI morgen weiter die Verteidiger Florian Stern und Alexander Mellitzer, beim KAC fallen Andrew Verner und Christoph Ibounig aus.