Die erste Hinrunde geht dem Ende zu
-
marksoft -
31. Oktober 2005 um 20:34 -
2.139 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Nationalliga biegt in die Schlussgerade der ersten Hinrunde – mit den morgigen Spielen sowie dem Nachtragsspiel am Mittwoch haben die Vereine je einmal gegeneinander gespielt. Unglaublich ist die Tabellensituation: Den Zweiten trennen nur zwei Punkte vom Letzten, nur Leader EHC Feldkirch hat sich mit drei Punkten Vorsprung auf die Verfolger etwas abgesetzt. Wie knapp es heuer hergeht, beweist die Statistik: 12 Spiele wurden mit nur einem Tor Unterschied gewonnen bzw. verloren, nur neun von insgesamt 30 Begegnungen wiesen eine Tordifferenz von mehr als zwei Toren auf!
Dienstag, 01.11.2005, 19.30 Uhr
EHC Oberscheider Lustenau – EC-TREND Dornbirn
Schiedsrichter: Kert; Fussi, Kaspar.
Lustenau und Dornbirn bleiben am Allerheiligentag im Ländle und treffen sich zum Derby in der Rheinhalle. Alles im grünen Bereich ist in Lustenau, auch Trainer Sergej Svetlov dürfte nach den letzten Siegen gegen Bregenzerwald und den WE-V fest im Sattel sitzen. Die finnischen Legionäre schwimmen derzeit auch auf der Erfolgswelle, Harjula gelang ein Hattrick im Vorarlberg-Derby, Myrrä scorte in Wien viermal. Zum Derby meint er: „Jeder Einzelne von uns muss seine Stärken ausspielen. Das Selbstvertrauen ist wieder da, wir sind bereit!“ Im Gegensatz zu Lustenau mussten die Dornbirner in den letzten zwei Spielen zwei Niederlagen hinnehmen. Derzeit sind sie auf Rang drei, dort wollen sie auch bleiben. Das kann aufgrund der geringen Abstände nur mit einem Sieg gelingen.
Dienstag, 01.11.2005, 19.30 Uhr
EHC Feldkirch 2000 – EHC Bregenzerwald
Schiedsrichter: Längle; König, Rambausek.
In Feldkirch geht morgen das erste Vorarlbergderby in Szene, der Spitzenreiter empfängt den Siebenten Bregenzerwald. Die Feldkircher gehen natürlich als Favorit in Spiel, selbst, wenn Patrick Maier noch immer nicht einlaufen kann. Bregenzerwald-Coach Michael Sparr: „Wir haben Respekt vor Feldkirch, aber sicher keine Angst!“ Ihr Selbstvertrauen haben sie mit dem 4:2-Sieg gegen Salzburg gestärkt. „Wenn die Mannschaft über 60 Minuten oder mehr unser Spiel durch ziehen kann, können wir auch punkten“, hofft Sparr auf eine Überraschung.
Dienstag, 01.11.2005, 17.30 Uhr
EV Zeltweg – EK Zell/See
Schiedsrichter: Berneker; Graber, Hofer.
Mit einer Riesen-Verstärkung kommen die Eisbären zu den Zeltweger Löwen: Christoph König ist mit wehenden Fahnen vom KAC zu Tell gewechselt. Dort fühlen sich mit Michael Suttnig und Marc Brabant bereits zwei seiner Klagenfurter Freunde sehr wohl. Heute absolvierte der Stürmer aus der Capitals-Meistermannschaft bereits das erste Training mit seinem neuen Verein und wird morgen sein Debüt feiern. Die Formkurve beider Dienstag-Gegner zeigt derzeit steil nach oben, beide liegen punktegleich an fünfter bzw. sechster Stelle. Zeltweg feierte zuletzt einen 5:1-vielbeachteten Sieg gegen Dornbirn, die Eisbären waren zuletzt spielfrei.
Mittwoch, 02.11.2005, 19.30 Uhr
Schiedsrichter: Jelinek; Erd, R. Six.
Mit dem hart umkämpften Sieg gegen Tabellenführer Feldkirch konnten die Kapfenberger ihren Platz in der oberen Hälfte der Tabelle behaupten. Die Vorarlberger machten erstmals in dieser Saison keine Punkte, entsprechend stolz war auch KSV-Trainer Mike Shea: Trainer Mike Shea zeigte sich nach dem Spiel natürlich voll zufrieden. „Es war ein sehr schweres Spiel nach den vorangegangenen drei Niederlagen. Ich bin stolz auf die Mannschaft!“ Sein Gegenüber am Mittwoch, Thomas Frühwirth, war mit dem Einsatz seiner Mannschaft, aber nicht mit dem Ergebnis des letzten Spiels gegen Bregenzerwald (2:4) zufrieden: „Die teilweise erst 15 oder 16 Jahre alten Nachwuchsspieler haben ihre Sache gut gemacht, natürlich hat man noch viele individuelle Fehler gesehen!“ Zuletzt hatte man auf die U20-Spieler zugunsten der Nachwuchsmeisterschaft verzichten müssen, am Mittwoch treten die Salzburger wieder in voller Besetzung an.