Frohnleiten geht als Meister in die Landesliga Nord Bruck
-
marksoft -
30. Oktober 2005 um 23:52 -
2.537 Mal gelesen -
0 Kommentare
Als steirischer Landesligameister startet der EC Frohnleiten Black Panthers in die neue Saison der von sieben auf zehn Vereine aufgestockten Eishockey Landesliga Nord Bruck, die am 5. November beginnt. Für die Panthers geht es gleich mit einem Heimspiel in der neuen Frohnleitener Eishalle gegen den EC Devils los.„Wir haben unseren Kader heuer von 19 auf 24 Spieler aufgestockt, wobei wir nur drei Abgänge aber acht Zugänge zu verzeichnen hatten. Drei davon kommen aus dem eigenen Nachwuchs, nämlich Franz Eibisberger, Fabio Pross und Björn Ulrich, was besonders erfreulich ist“, berichtete Walter Gschwandner, der playing Obmann der Black Panthers am Sonntag zum Abschluss eines sechstägigen Trainingslagers in der Frohnleitener Eishalle. „Wir sind rund 20 Stunden auf dem Eis gestanden, hatten ein gutes Trockentraining und sollten auch im taktischen Bereich gut gerüstet sein“, sagt Gschwandner.
„Es muss heuer unser Spiel sein, dass wir schnell über die Flügel angreifen und die Verteidiger kommen von hinten und unterstützen die Stürmer“, erläutert Spielertrainer Christian Krenn seiner Truppe beim Taktiktraining. „Rückwärts bewegen und vorwärts passen“, ist die Devise, „weil wir eisläuferisch und technisch besser sein sollten als die Konkurrenz“, ergänzt der Spielertrainer, der heuer mit vier kompletten Linien und zwei Torleuten antreten wird.
Erstmals wird es heuer in der Eishalle im Sport + Freizeit Park Frohnleiten, deren beide offene Seiten mit Holzlamellen verblendet wurden, gleich mehrere Lokalderbys geben, da der EC Eisbären Peggau neu in die Liga eingestiegen ist. Die weiteren Neuzugänge sind B & B Rohrbau (Leoben) und die Blue Wings aus Kapfenberg. Ebenfalls in Frohnleiten wird der EC Ruffnecks Gratwein spielen, allerdings in der Landesliga Ost.
Als Saisonziele nennt Panthers-Obmann Walter Gschwandner, „dass wir unfallfrei und ohne größere Verletzungen über die Saison kommen, unseren Zuschauern tolle Spiele liefern (im Vorjahr besuchten im Schnitt rund 350 Fans die Heimspiele) und das Finale der letzten Vier erreichen“. Heuer gibt es nämlich einen neuen Austragungsmodus, der aus Hin- und Rückrunde, Qualifikationsspielen der besten vier Mannschaften und dem Finale besteht.
„Von uns aus wird es nicht den Sprung in die Eliteliga geben“, sagt Gschwandner, denn außer wesentlich höheren Kosten bringe der Aufstieg nichts. Vielmehr bestehe die Gefahr, dass bei einem Aufstieg die Identifikation mit dem Publikum verloren gehe, denn „wir spielen ja aus Vergnügen am Eishockey. Die Black Panthers haben heuer ein Budget von rund 115.000 €, von denen allein rund 30.000,-- € bis 40.000,-- € für das Material nötig sind – obwohl sich jeder Spieler seine Schläger selbst kauft. Weitere rund 40.000,-- € kostet der Meisterschaftsbetrieb und knapp 30.000,-- € machen die Kabinen- und Eiszeitmieten aus. Bei einem Aufstieg müssten wir jedoch ein Budget von mindestens 550.000,-- € bis 600.000,-- € vorsehen – und das steht derzeit nicht zur Diskussion“, schließt Walter Gschwandner, der Obmann des EC Frohnleiten Black Panthers.