Am Samstag, den 05.11.2005, beginnt für sechs Teams der Wiener Landesliga der Kampf um die Meisterschaft. Zahlreiche hochklassige und brisante Begegnungen stehen ins Haus und der Titelkampf könnte in dieser Saison so spannend wie noch nie werden. Nach dem Abgang des HC „Die 48er“ in die Oberliga kämpfen sechs Mannschaften um den begehrten Meisterpokal der Wiener Landesliga. Nach einer einfachen Hin- und Rückrunde, treffen die Teams in einer dritten Grunddurchgangsrunde nochmals aufeinander (Heimrecht für das besser platzierte Team nach Hin- und Rückrunde). Ab Anfang März fällt dann der Startschuss zu den Play Offs. Die vier Besten des Grunddurchgangs werden in Semifinale und Finale (jeweils „best of three“), bis spätestens 02.04.2006, den Wiener-Liga-Meister 2005/2006 küren.
Im Eröffnungsspiel am Donnerstag, den 03.11.2005, stehen sich der ASKÖ Favoriten und der SKV Feuerwehr gegenüber. Der ASKÖ Favoriten hat sich mit Ex-Bundesliga Verteidiger Hans-Jürgen Leitner (CE Wien, Kapfenberg, Graz, KAC) verstärkt und will nach der verpatzten letzten Spielzeit wieder ein gewichtiges Wörtchen im Titelkampf mitreden. Für den SVK Feuerwehr, Prügelknabe der letzten Spielzeit, dürften die Play Offs auch diese Saison klar außer Reichweite liegen.
Am Samstag, 05.11.2005, kommt es in der Albert Schultz Halle schon zum ersten großen Knaller der Wiener Liga Spielzeit. Der Vorjahresfinalist Wiener Wölfe, mit den Ex-Bundesliga-Cracks Mühr und Lindner trifft auf den EHC Donaustadt, der sich wie in den vergangenen Jahren die Dienste von Top-Torjäger Petr Javorcek sicherte. Beide Teams gelten in dieser Saison als Topfavoriten im Titelkampf.
Besondere Dramatik verspricht auch das dritte Match der ersten Runde. Der UNION EC BRAINWAVES empfängt am Samstag, 05.11.2005, den KSV EC Flowers. Da sich beide Mannschaften große Chancen auf einen Platz unter den ersten Vier ausrechnen, könnte bereits das erste direkte Duell in der Stadthalle vorentscheidend sein.
Über den Sommer konnte der UNION EC BRAINWAVES den Großteil der Mannschaft halten und die Abgänge von Krassnig, Lackner und Holzinger wurden mit den Neuzugängen Kantor (EC Flowers), Steinlechner (UEC Mödling) und Juran (Wiener Neustadt) mehr als kompensiert. Darüber hinaus verleihen Schwarz Herda, Krassnitzer und Obernosterer vom Kooperationsteam der Austrian Angels dem Kader noch zusätzliche Dichte. Spielertrainer Ulf Heymich absolvierte über den Sommer das Examen zum Eishockeylehrwart und legte dieser Tage auch noch die Trainerprüfung des OEHV ab. Der UNION EC gratuliert herzlich und hofft, dass der frischgebackene Trainer die Mannschaft auch diese Saison zu großartigen Erfolgen führen kann.