KAC bleibt trotz Sieg über 99ers Letzter
-
marksoft -
30. Oktober 2005 um 22:44 -
5.796 Mal gelesen -
0 Kommentare
Gewonnen und trotzdem zu wenig - das war das Ergebnis des Kellerduells gegen die Graz 99ers für Rekordmeister KAC. Mit 4:3 setzten sich die Rotjacken nach Penalty Schießen gegen die Steirer durch und bleiben trotzdem das Schlusslicht der Liga. Die Steirer holten ihren dritten Punkt an diesem Wochenende.Der EC KAC holte heute abend einen mühevoll erkämpften 4:3 (1:1, 2:1, 0:1, 0:0, 1:0) Sieg nach Penaltyschießen gegen die Graz 99ers.
Der in letzter Zeit immer mehr in die Kritik der Medien geratene KAC-Coach Mats Waltin stellte seine Formationen heute gegenüber den letzten Partien wieder um. Mike Siklenka kehrte in die Abwehr zurück, an seiner Stelle rückte Heimo Lindner in den ersten Sturm. Im Tor spielte Hannes Enzenhofer anstelle des verletzten Andrew Verner.
Praktisch mit einer Kopie des Spiels vom Dienstag begann auch das heutige Duell. Waren es zuletzt 30 Sekunden, so benötigten die 99er diesmal eine gute Minute um die Führung zu erzielen. Michael Pollross bezwang Enzenhofer nach einer Unsicherheit in der sichtlich nervösen KAC-Abwehr.
Mit einer Energieleistung sorgte dann Paul Schellander für den Ausgleich. Er zog von der roten Linie auf das Grazer Tor, weder der Verteidiger noch Goalie Fankhouser konnten den jungen Mann am erfolgreichen Abschluss hindern.
Verteidiger Johannes Reichel brachte im Mitteldrittel die Rotjacken erstmals in Front, sein Schuss wurde unhaltbar für den Grazer Torhüter abgefälscht (31). Die Führung währte allerdings nur rund drei Minuten, nach Fehlpass von Siklenka gelang Mark Brunnegger sein erstes Saisontor. Knapp vor der zweiten Pause erstocherte dann Harald Ofner, heute anstelle des angeschlagenen Christoph Ibounig in der zweiten Linie aufgeboten, die 3:2 Führung.
Bis knapp vor Schluss schien der KAC das Spiel nach Hause zu bringen. Doch die Grazer wurde für ihren Kampfgeist belohnt, ohne Torhüter gelang der Ausgleich zum 3:3. Torschütze war Marc Tropper 2 (!) Sekunden vor dem Ende.
Nach einer torlosen Verlängerung musste das Penaltyschießen über den Sieger entscheiden. Heimo Lindner und Chad Hinz trafen für den KAC, Gerhard Göttfried verwandelte als einziger Grazer. Somit nahmen die Klagenfurter den Zusatzpunkt mit. In der Tabelle bleiben sie aber weiter hinter den 99ers am siebten Platz.
(Erstebankliga.at)
EC KAC - Graz 99ers 4:3 n.P. (1:1, 2:1, 0:1, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 3.900
Referees: Cervenak P.; Erd U., Mutz W.
Tore:Goalkeepers: Enzenhofer H. (65 min. / 44 SA. / 3 GA.) resp. Fankhouser S. (64 min. / 44 SA. / 4 GA.)
Penalty in minutes: 22 resp. 22
Die Kader:
KAC: Wilfan F., Strobl D., Kraiger J., Ofner H., Horsky P., Schaden M., Teppert A., Schellander P., Foster R., Iob A., Hinz C., Lindner H., Enzenhofer H., Del Fabro M., Ivanov I., Siklenka M., Persson R., Reichel J., Ratz H., Schuller D., Kirisits J.
Graz 99ers: Kraxner D., Göttfried G., Norris W., Pollross M., Privoznik P., Schildorfer D., Selmser S., Tropper M., Lange H., Kales S., Rodman M., Kraxner K., Kühn G., Weinhandl F., Fankhouser S., Quantschnig C., Rebek J., Mattie J., Hala J., Steinwender R., Lutsch B.,