Die Buffalo Sabres haben sich für die zuletzt erlittene Heimniederlage rehabilitiert. Mit einem 6:4 Auswärtssieg bei den New York Islanders holten sie sich die Punkte 13 und 14 im 11. Saisonspiel. Der Österreicher Thomas Vanek blieb in dieser Partie unauffällig und spielt sogar nur noch in der vierten Linie.Was hatte Thomas Vanek zuletzt immer wieder gehofft, sich in die Torschützenliste eintragen zu können und damit seine Torsperre zu brechen. War er in der Vorbereitung noch bester Sabres Torschütze gewesen, blieb er in der ersten Saisonphase der NHL bislang ohne Erfolg, heimste lediglich Assists auf sein Statistikkonto. Zu wenig offensichtlich für Buffalo, denn der Österreicher war als Torjäger geholt worden.
Auch beim Auswärtserfolg bei den Islanders wurde es nichts aus einem Tor für Thomas Vanek. Der Österreicher agierte weiterhin in der vierten Angriffslinie und brachte es lediglich auf 10:06 Minuten Eiszeit und 15 Shifts. Keinen einzigen Torschuss feuerte der Stürmer aufs gegnerische Tor ab und beendete die Partie mit einer PlusMinus Statistik von -1.
So negativ die Partie in New York für Vanek war, so positiv endete sie für die Sabres. Buffalo feierte seinen dritten Auswärtssieg, besiegte die Islanders mit 6:4. Was vor allem ein Prestigesache war, denn immerhin agierten beim Gegner einige ehemalige Topspieler der Sabres, die erst im Sommer abgegeben worden waren.
So war es auch Miroslav Satan, ein Ex-Sabre, der die Islanders bereits nach 83 Sekunden in Front schoss. Doch die Sabres antworteten nur zwei Minuten später mit dem vierten Saisontreffer von J.P. Dumont zum Ausgleich. Der erneuten Führung der Islanders begegneten die Gäste aus Buffalo mit dem Ausgleich in der 17. Minute.
Und gleich zu Beginn des Mitteldrittels war es der Deutsche Jochen Hecht, der nach nur 50 Sekunden die erstmalige Führung für die Sabres erzielte. Diese beantworteten wiederum die Islanders mit zwei aufeinander folgenden Treffer gleich zu Beginn des letzten Drittels. Diesem 3:4 antworteten die Gäste aber überzeugend. Briere traf mit Saisontor Nr. 9 zum 4:4 und in der 55. Minute gab es die Führung zum 5:4, in der 59. Minute das 6:4. Die letzten Treffer fielen allesamt im Power Play und bedeuteten Auswärtserfolg Nummer 3 für die Sabres.
Die Sabres halten nun nach 11 Saisonspielen bei 7 Siegen und 4 Niederlagen und damit bei 14 Punkten. In der Northeast Division bleibt man somit auf Tuchfühlung mit der Tabellenspitze.
Das nächste Spiel der Sabres findet am kommenden Mittwoch auswärts bei den Ottawa Senators statt.