4 Myrrä Tore brechen WE-V das Genick
-
marksoft -
30. Oktober 2005 um 08:06 -
5.523 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der WE-V spielt weiterhin lieber auswärts als zu Hause. Auch nach vier Heimspielen bleibt es bei einem Sieg. Gegen Lustenau war man aber knapp am Punkt dran, verlor nach zwischenzeitlich erfolgreicher Aufholjagd mit 5:7 und wurde damit auf den letzten Platz durchgereicht. Die Vorarlberger feierten ihren zweiten Sieg in Folge und sind Sechster.1. Drittel:
Bis zum ersten Torerfolg für die Lustenauer ein ausgeglichenes Spiel. Bei 8:39 können die Gäste zum 0:1 durch Haberl einnetzen. Durch dieses Tor wirkt der WE-V verunsichert und es schleichen sich Fehler ein. Eine Strafe gegen den WE-V bringt für Lustenau ein Überzahlspiel welches durch Eiberl bei 13:16 zum Ausbau der Führung auf 0:2 genützt wird. Mit diesem Stand geht es in die Pause.
2. Drittel:
Ein kämpferisches zweites Drittel - in welchem gleich zu Beginn die Lustenauer bei 22.23 durch Myrrä ihre Führung auf 0:3 ausbauen können. Die Hausherren schlagen zurück und zwar durch Smatrala bei 23.51 und verkürzen auf 1:3. Jetzt übernehmen die Eislöwen die Initiative und es ist wieder Smatrala der bei 26:12 auf 2:3 stellt. Das Publikum fordert den Ausgleich – aber es ist Myrrä der bei 26:43 auf 2:4 für die Gäste aus Vorarlberg einnetzt. Bei 32:31 ist es neuerlich Smatrala der die Wiener wieder auf 3:4 heranbringt. Einige unschöne Szenen führen zu Strafen auf beiden Seiten, welche aber für keine Mannschaft einen Vorteil bringen. Nachdem bereits ein WE-V Spieler eine Minute vor dem Drittelende auf die Strafbank musste, schickt der Schiedsrichter Smatrala mit einer 2 Minuten-Strafe plus 10 Minuten Disziplinarstrafe 19 Sekunden vor dem Drittelende vom Eis. Dies nützt Myrrä für Lustenau bei 39:59 mit dem Ertönen der Sirene zum 3:5.
3. Drittel:
Der WE-V dominiert das Schlussdrittel. Bei 45:08 verkürzt Heinl auf 4:5 und Pierron Matthias gleicht bei 47:46 zum 5:5 aus. Ein Penalty für die Lustenauer kann vom Schlussmann Starkbaum gehalten werden. Die Lustenauer erhöhen auf 5:6 bei 51:06 durch Zeilinger – dieser nutzt einen fatalen Kurzschluss beim Torhüter Starkbaum des WE-V aus. Die Hausherren riskieren alles, nehmen den Tormann vom Eis bleiben aber erfolglos. Mit dem Ertönen der Schluss-Sirene erzielt Myrää ein Empty-Net Goal zum Endstand zum 5:7.
Fazit: Eine Absolut unnötige Niederlage für die Wiener, die sich selbst durch dumme Fouls geschwächt haben und jederzeit in der Lage gewesen wären, dieses Spiel für sich zu entscheiden.
Nächstes Heimspiel:
Samstag, 05.11.2005
WE-V vs. EC TREND DORNBIRN
Spielbeginn 19.00 Uhr, Albert Schultz-Eishalle.
(Quelle: Presseaussendung WE-V)
Wiener Eislöwen-Verein - EHC Oberscheider Lustenau 5:7 (0:2, 3:3, 2:2)
Zuschauer: 200
Referees: Tschebull H.; Wohlmuth A., Winter Mag. K.
Tore: Smatrala J. (23:51 / Heinl H., Starkbaum B.; 26:12 / Fehringer M.; 32:31 / Dvorak L., Pierron M.), Heinl H. (45:08 / Dvorak L.), Pierron M. (47:46 / Pierron M., Gressel H.) resp., Haberl S. (08:39 / Giselbrecht J.), Eiler C. (13:16 / Giselbrecht J., Nussbaumer T.), Myrrä J. (22:23 / Nussbaumer T., Giselbrecht J.; 26:43 / Haberl S., Nussbaumer T.; 39:59 / Haberl S.; 59:59 / Harjula T.), Zeilinger M. (51:06)
Goalkeepers: Starkbaum B. (58 min. / 29 SA. / 6 GA.) resp. Simon M. (60 min. / 33 SA. / 5 GA.)
Penalty in minutes: 30 (Misconduct - Smatrala J.) resp. 16
Die Kader:
WEV: Pierron M., Heinl H., Zeugswetter C., Divjak P., Ullrich P., Berger O., Stipsits A., Hadwig M., Petz H., Dechant F., Smatrala J., Fehringer M., Pierron M., Abraham A., Styblo L., Starkbaum B., Reisinger A., Lembacher R., Dvorak L., Vrabel M., Gressel H., Gahleitner T.
Lustenau: Kosnjak M., Rezsnyak M., Nussbaumer T., Haberl S., Grabher-Meier S., Staudach B., Zeilinger M., Myrrä J., Harjula T., Saarinen T., Hollenstein P., Simon M., Moosbrugger M., Pfeiffer M., Eiler C., Alfare T., Hämmerle U., Zerlauth R., Giselbrecht J.