Kellerduell zum Zweiten - rehabilitiert sich der KAC?
-
marksoft -
29. Oktober 2005 um 20:38 -
4.046 Mal gelesen -
0 Kommentare
Feuer am Dach des KAC! Nach der Schlappe gegen Innsbruck müssen die Rotjacken schnell Leistung zeigen, sonst dürften die Tage von Trainer Waltin wohl gezählt sein. Und am Sonntag gegen Graz ist ein Sieg fast Pflicht. Immerhin geht es gegen die Rote Laterne. Diese wird der KAC nur abgeben, wenn er gewinnt.Sonntag, 30.10.2005, 18.00 Uhr
EC Klagenfurter AC – EC Graz 99ers (45)
Schiedsrichter: CERVENAK, Erd, Mutz
Ebenso wie das Duell Villach-Salzburg findet auch das Aufeinandertreffen zwischen dem EC KAC und dem EC Graz 99ers zum zweiten Mal in dieser Woche statt. Der Druck liegt nach den Ergebnissen der letzten Runde klar auf dem Team von Mats Waltin.
Während die Steirer zuhause gegen Wien einen 4:3 Sieg in Overtime erringen konnten, kassierte der KAC in Innsbruck eine mehr als deutliche 2:8 Schlappe.
Coach Waltin führt die hohe Niederlage in erster Linie auf das mangelhafte Zweikampfverhalten seiner Cracks zurück: „Wir haben vor allem in der Verteidigungszone zu viele Zweikämpfe verloren – nicht nur die Verteidiger, auch die Stürmer.“
Zusätzlich zur momentan schon schwierigen Situation muss der Schwede morgen auch noch um Andrew Verner bangen, der gestern verletzt nach 8 Minuten vom Eis ging. Die erste Vermutung ist eine Bauchmuskelzerrung, eine genaue Diagnose wird es heute Abend geben, wenn der KAC-Mannschaftsarzt den Star-Goalie eingehend untersucht.
Nicht mehr im Kader des KAC ist seit gestern Christoph König. Auf Wunsch des Stürmers löste der Vorstand des Vizemeisters den Vertrag mit ihm auf. Ab sofort geht der 1,92-Mann in der Nationalliga für Zell/See auf Torjagd.
„Das Wichtigste im Spiel gegen Wien waren die zwei Punkte. Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie in der Lage ist, den momentan steinigen Weg zu gehen“, resümiert ein sichtlich erleichterter Mike Zettel das letzte Spiel seiner 99ers.
Trotz des Sieges gegen den Titelverteidiger sieht der Kanadier noch viel Verbesserungspotential im Spiel seiner Mannschaft. Der Kanadier glaubt allerdings auch, dass es für sein Team auswärts momentan leichter ist, da sich die Spieler nicht einen so hohen Druck auflasten wie vor heimischem Publikum.
Beim Rekordmeister nach dessen Abfuhr in Innsbruck antreten zu müssen, ist natürlich eine denkbar undankbare Aufgabe. Mike Zettel zum morgigen Match: „Klagenfurt hat viel gut zu machen, es wird ein intensives Spiel mit Derby-Charakter. Ich erwarte Play-off Eishockey im Oktober.“
Roland Schurian arbeitet weiter an seinem Comeback. Mittlerweile trainiert er schon wieder mit der Mannschaft am Eis, da er aber noch starke Schmerzen beim Eislaufen spürt, wird er mit seiner Rückkehr noch warten.