Ligasitzung bringt kaum Ergebnisse
-
marksoft -
29. Oktober 2005 um 19:56 -
1.054 Mal gelesen -
0 Kommentare
Kaum Ergebnisse und damit auch den erwarteten Rückschlag für die Bestrebungen einzelner Vereine, noch für die laufende Saison eine Änderung der Transferkartenbestimmungen zu erwirken, gab es bei der heutigen Ligasitzung in Salzburg. Ab der kommenden Saison dürften aber nach heutiger Sicht mehr Ausländerplätze kommen!Der Verein „Erste Bank Eishockey Liga“ wurde mit Bescheid der Bundespolizeidirektion Wien/Büro für Vereins-, Versammlungs- und Medienrechtsangelegenheiten vom 28.10.2005 unter der Zahl XIV-7438 anerkannt und zur Aufnahme der Vereinstätigkeit eingeladen.
Bei der heutigen Sitzung der Erste Bank Eishockey Liga wurde der Kooperationsvertrag der EBEL mit dem Österreichischen Eishockeyverband von allen EBEL-Vereinen unterzeichnet.
Neben organisatorischen Belangen wurden nachfolgende Tagesordnungspunkte diskutiert und folgende Entscheidungen getroffen:
Vorgehensweise/Umsetzung Disziplinarordnung:
In Abstimmung mit dem Österreichischen Eishockeyverband wird für die laufende Meisterschaft folgende Vorgehensweise beschlossen:
Für die Rechtssprechung der 1. Instanz wird ein 3-köpfiger Strafsenat unter Vorsitz des ÖEHV-MOBW Referenten Dr. Helmut Gartner einberufen. Der Strafsenat entscheidet mit einfacher Mehrheit. Bei Verhinderung eines Senatsmitgliedes entscheiden die verbleibenden Mitglieder einstimmig.
Bei einem Strafausmaß höher als 4 Pflichtspiele ist die Entscheidung von 3 Senatsmitgliedern zwingend notwendig.
Der Strafsenat entscheidet endgültig. Eine Berufung gegen Senatsentscheidungen ist nicht möglich.
Transferkartenregelung 2006/2007:
Die Vertreter der Vereine der Erste Bank Eishockey Liga bekennen sich einstimmig zu einer attraktiven, ausgeglichenen Erste Bank Eishockey Liga, die junge österreichische Eishockey-Talente bestmöglich fördert.
Beginnend mit der Saison 2006/2007 strebt die EBEL eine Lockerung der derzeitigen Transferkartenregelung an, um auch zukünftig erstklassigen Sport ohne wirtschaftliche Grenzgänge sicherstellen zu können.
Die EBEL hat in der heutigen Sitzung eine Arbeitsgruppe eingesetzt die sich mit der zukünftigen Transferkartenregelung unter Berücksichtigung des verstärkten Einsatzes junger österreichischer Spieler befasst.