99ers mit Overtime-Erfolg gegen den Meister
-
marksoft -
27. Oktober 2005 um 21:37 -
5.750 Mal gelesen -
0 Kommentare
Vierte Auswärtsniederlage in Folge für die Vienna Capitals und trotzdem kann man sich über Rang 4 freuen! Der Meister unterlag bei den unermüdlichen Graz 99ers mit 3:4 nach Verlängerung, wobei gerade der zuletzt so vom Pech verfolgte Sean Selmser den Siegtreffer erzielte! Wien damit Vierter, Graz nicht mehr Letzter!Im Donnerstag-Spiel der 14. Runde setzten sich heute die Graz 99ers gegen die Vienna Capitals mit 4:3 nach Verlängerung durch. Das Siegtor gelang Sturmtank Sean Selmser.
Graz Coach Mike Zettel überraschte mit einer Aufstellung, mit der wohl niemand gerechnet hätte: Mark Tropper lief als Verteidiger auf, die gelernten Verteidiger Mark Brunnegger und Robert Steinwender bildeten dafür das Flügelgespann im dritten Sturm der 99ers.
Das Spiel begann sehr verhalten, erst nach gut zehn Minuten bekamen die Zuseher gefährlich Torszenen zu sehen. 99ers Verteidiger Jeremy Rebek traf mit einem Schlagschuss die Oberkante der Latte, von da an Stand aber Scott Fankhouser im Mittelpunkt. Zunächst lief Christian Ban nach herrlichem Pass über drei Linien von Kevin Mitchell alleine auf das Grazer Tor, scheiterte jedoch am Grazer Torhüter. Eine Minute später durfte dann Mike Craig ebenfalls alleine auf den Grazer Schlussmann zufahren, und machte es besser als zuvor Ban. Der Kanadier traf mit einem Schuss durch die Schoner des Goalies (18.).
Mit einem Blitstart glichen die Steirer furch Marcel Rodman im zweiten Drittel aus. Nach einem Abpraller von Goalie Maund stand der Slowene ideal und schloß nach kurzem Haken auf die Rückhand ab. Kurz darauf hatte Michael Pollross seinen großen Auftritt. Nachdem Coach Zettel den Stürmer in den ersten 20 Minuten auf der Bank hatte schmorren lassen, nutzte er seine erste Chance und traf genau in Kreuzeck zum 2:1.
In der Folge hatten die Grazer einige hochkarätige Chancen auf eine höhere Führung, die Tore machten aber die Gäste. Zweimal wurde die Abwehr der 99ers mit einem schnellen Pass durchs Mitteldrittel ausgehebelt, Gregor Baumgartner (29./PP) und Oliver Setzinger (38.) verwerteten eiskalt. Wenige Sekunden vor Drittelende hatte Manuel Latusa sogar die Riesenchance auf Treffer Nummer vier, er scheiterte jedoch alleinstehend an der Stange.
Als zu Beginn des Schlussdrittels der Grazer Daniel Schildorfer für zwei Minuten auf die Strafbank musste, hatten die Wiener erneut die Chance, die Führung auszubauen.
Doch die 99ers kamen durch einen „Lucky Punch“ zum Ausgleich: In numerischer Unterlegenheit zog Mark Tropper von der eigenen Torlinie (!) ab, sein Schuss fand am völlig überraschten Jeff Maund vorbei den Weg ins Tor – ein Treffer mit absolutem Seltenheitswert.
Beim Stand von 3:3 blieb es trotz weiterer guter Einschussgelegenheiten auf beiden Seiten nach 60 Minuten, das Spiel ging in die Overtime.
Für die Entscheidung zugunsten der Heimischen sorgte schließlich ein Mann, dem bis dahin das Pech förmlich am Schläger zu kleben schien: Sean Selmser ließ mit seinem Tor im Powerplay sein Team und die Fans in der Liebenauer Halle jubeln.
(erstebankliga.at)
Graz 99ers - EV Vienna Capitals 4:3 n.V. (0:1, 2:2, 1:0, 1:0)
Zuschauer: 2.000
Referees: Schimm W.; Kaspar C., Kofler A.
Tore: Rodman M. (20:29 / Norris W.), Pollross M. (24:37 / Brunnegger M., Schildorfer D.), Tropper M. (42:35 / Fankhouser S.), Selmser S. (62:11 / Rodman M., Norris W.) resp., Craig M. (17:33 / Ban C., Mitchell K.), Baumgartner G. (28:56 / Werenka D.), Setzinger O. (38:00 / Ressmann G., Lakos P.)
Goalkeepers: Fankhouser S. (62 min. / 37 SA. / 3 GA.) resp. Maund J. (62 min. / 52 SA. / 4 GA.)
Penalty in minutes: 14 resp. 28 (Misconduct - Craig M.)
Die Kader:
Graz 99ers: Kales S., Göttfried G., Pollross M., Privoznik P., Schildorfer D., Lange H., Kraxner K., Kühn G., Kraxner D., Rodman M., Tropper M., Selmser S., Norris W., Fankhouser S., Iberer M., Rebek J., Mattie J., Quantschnig C., Hala J., Steinwender R., Lutsch B., Brunnegger M.
Capitals: Dolezal C., Baumgartner G., Latusa M., Craig M., Tsurenkov Y., Suorsa J., Ban C., Ressmann G., Setzinger O., Winkler S., Eichberger T., Maund J., Bartholomäus W., Kasper P., Lakos P., Werenka D., Mitchell K., Altmann M.