Meister Zell mit Sieg über KSV am Weg nach oben
-
marksoft -
27. Oktober 2005 um 05:50 -
5.957 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Titelverteidiger aus Zell/See ist bereits Vierter! Nach total verpatztem Saisonstart feierten die Eisbären mit dem 6:3 über Kapfenberg ihren dritten Saisonsieg und setzten sich damit in der Tabelle vor die IceTigers. Für den KSV war es die dritte Niederlage in Folge und damit rutscht man auf Rang 5 ab.Die ersten Chancen im Spiel zwischen dem EKZ und dem KSV gehören den Böhlerstädtern. Schmieder und Havasi scheitern nur knapp an Suttnig. Danach kommen die Eisbären aber auf und vergeben in der 4. Minute durch Ausweger zwei Sitzer.
Kurze Zeit später sind die Eisbären in Überzahl und stellen auf 1:0. Uhl lässt dabei Cseh nicht gut aussehen. Auch die Kapfenberger kommen zu einigen Überzahlspielen im ersten Drittel werden aber kaum gefährlich. Mit dem 1:0 geht es auch in die erste Pause.
Die Zeller sind auch weiterhin klar spielbestimmend. Anders als das Team der KSV Steiermärkischen Sparkasse nützen sie ihre Powerplay Chancen. Nach einer blitzschnellen Kombination stehen plötzlich Melong und Dano vor Goalie Christian Cseh. Dano hat keine Probleme zum 2:0 einzunetzen.
Nur eine Minute später schlägt es abermals im Tor des KSV ein. Miner trifft. Die Kapfenberger sind weiterhin völlig harmlos und zu passiv. Die Zeller kommen zu vielen guten Chancen. Ab der 30. Minute sind es dann aber die IceTigers, welche die initiative übernehmen und endlich aufwachen. Plötzlich brennt es immer wieder vor dem Tor von EKZ Goalie Suttnig. Nach sehr guten Chancen von Schmieder und Siltavirta trifft Peter Preis nur Aluminium. Auch Havasi kann eine tolle Chance nicht im Tor unterbringen.
In der 36. Minute sind die Kapfenberger 1:53 Minuten um zwei Mann mehr am Eis. Suttnig hält seinen Kasten aber weiterhin sauber. Danach sind wieder die Pinzgauer in Überzahl. Abermals kommen sie im Powerplay zum Torerfolg und stellen auf 4:0. Drei Sekunden vor dem Drittelende treffen die Kapfenberger aber doch noch. Havasi kann im Nachsetzen den Puck über die Linie drücken.
Die Anfangsphase des Schlussabschnittes gehört dem KSV. Peter Preis verkürzt nach einem Fehler von EKZ Torhüter Suttnig auf 4:2. In der 49. Minute kommen die IceTigers nach einem Helin Treffer sogar auf 4:3 heran, aber nur wenige Sekunden später ist es ausgerechnet der Ex-Tiger Jason Melong der unhaltbar zum 5:3 einschießt.
Den Schlusspunkt in diesem Spiel das die Böhlerstädter 30 Minuten lang verschlafen haben setzt Jozef Dano in der letzten Minute. Er krönt seine Leistung mit einem unglaublichen, sehenswerten Tor.
Die Ausfälle von Gretzko, Schablas und Juza waren für die IceTigers im Spiel gegen Zell nur schwer zu kompensieren. Man hat die erste Hälfte des Spieles völlig verschlafen sonst wären vielleicht Punkte drin gewesen. Zell am See hat zur Zeit sichtlich nicht die Spielstärke der letzten Jahre. Jozef Dano hat an diesem Abend nur phasenweise gezeigt was er wirklich kann und war trotzdem einmal mehr neben Melong und Miner der spielbestimmende Mann auf dem Eis.
Die Moral des KSV war trotzdem bewundernswert aber im Endeffekt zählen nur die Punkte. Diese will Mike Shea gegen den bisher immer punktenden Tabellenführer Feldkirch am Samstag im Heimspiel einfahren.
EK Zell am See - KSV Eishockeyclub 6:3 (1:0, 3:1, 2:2)
Zuschauer: 1.600
Referees: Peiskar W.; Hütter A., Erd U.
Tore: Uhl S. (04:35 / Miner J., Wurzer P.), Dano J. (24:30 / Melong J., Brabant M.; 59:09 / Ausweger M., Wurzer M.), Miner J. (25:37 / Melong J., Schwab T.; 38:33 / Kaindl F., Dano J.), Melong J. (49:55 / Ausweger M., Dano J.) resp., Havasi N. (39:57 / Riegler A., Schuller J.), Preis P. (44:51 / Huppmann P., Widauer C.), Helin J. (49:01 / Widauer C.)
Goalkeepers: Suttnig M. (60 min. / 35 SA. / 3 GA.) resp. Cseh C. (60 min. / 42 SA. / 6 GA.)
Penalty in minutes: 30 (Misconduct - Ausweger M.) resp. 14
Die Kader:
Zell am See: Leimgruber M., Ausweger M., Wurzer P., Estermann H., Guggenberger T., Bacher C., Schwab T., Lang N., Uhl S., Melong J., Dano J., Kaindl F., Leitner V., Suttnig M., Wurzer M., Fersterer A., Dilsky P., D'Ambros G., Miner J., Brabant M., Hausegger M.
Kapfenberg: Hiden D., Schober J., Widauer C., Riegler A., Kerth W., Schmieder M., Huber S., Watzke P., Schuller J., Preis P., Cseh C., Weißkircher F., Peternell C., Huppmann P., Stritzl M., Siltavirta S., Havasi N., Helin J., Dornhofer M., Breitler G.