Gauthier führt VSV mit Hattrick an die Spitze
-
marksoft -
26. Oktober 2005 um 10:25 -
5.901 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Villacher Adler sind wieder Tabellenführer der Erste Bank Eishockey Liga! Mit einem sicheren 7:4 Erfolg gegen den Meisterfavoriten aus Salzburg übernahmen die Draustädter wieder die Spitzenposition. Für Salzburg war es die fünfte Auswärtsniederlage, für den VSV der fünfte Heimsieg!In der Villacher Stadthalle triumphierten der EC Pasut VSV heute mit 7:4 (4:1, 3:1, 0:2) gegen die Red Bulls Salzburg. Daniel Gauthier steuerte drei Treffer bei.
Kärnten bleibt also für die Salzburger weiterhin kein guter Boden, nach der Niederlage gegen den KAC letzte Woche, mußte sich das Team von Hardy Nilsson auch dem VSV geschlagen geben. Dabei begann alles optimal für die Gäste, Goalgetter Frank Banham erzielte bereits in der zweiten Minute das 0:1.
Die Villacher ließen dadurch allerdings nicht beirren, Teamstürmer Roland Kaspitz egalisierte bereits wenige Minuten später den Rückstand.
Danach gelang dem VSV ein ähnliches Feuerwerk wie gegen den KAC, mit drei Treffern in drei Minuten .Die beiden Franko-Kanadier im ersten Sturm des VSV legten mit einem Triplepack den Grundstein zum Sieg. Zunächst traf Dany Bousquet zur Führung für den VSV (12.), die Daniel Gauthier mit zwei Treffern dann sogar auf 4:1 ausbaute (13.,14.). Darauf hin ging der schwedische Goalie Björn Bjurling entnervt vom Eis, machte Platz für Bernhard Bock.
Zwar gelang den über die kompletten 60 Minuten vorbildlich kämpfenden Salzburgern durch Juha Lind in der 21. Minute der Anschlußtreffer, eine Wende konnten sie aber nicht herbei führen. Im Gegenteil, der VSV schlug durch Günther Lanzinger postwendend zurück.
Das Team von Greg spielte sich in der Folge in einen Spielrausch, durch Tore von Wolfgang Kromp und erneut Gauthier leuchtete nach zwei Dritteln ein 7:2 von der neuen Anzeigetafel in der Stadthalle.
Im Schlussabschnitt beschränkten sich die Blau-Weißen auf das Halten des Ergebnisses, die Treffer der Mozartstädter durch Patrick Harand und Mathias Trattnig waren aber nur noch Resultatskosmetik, der Sieg der Villacher war nie in Gefahr.
(erstebankliga.at)
Pressemitteilung Red Bulls Salzburg
The Red Bulls müssen in Villach eine klare Niederlage einstecken
Die Red Bulls wollten zum Abschluss der zweiten Runde des Grunddurchgangs in Villach den zweiten Auswärtserfolg einfahren und begannen auch recht energisch. Die ersten Minuten gehörten den Salzburgern, und Frank Banham brachte die Red Bulls bereits in der dritten Minute mit 1:0 in Führung. Doch dann kamen die Villacher ins Spiel, glichen in der achten Minute aus und beherrschten ab dem Moment das Drittel. Die Gastgeber schossen in den nächsten sechs Minuten gleich drei (!) weitere Tore, während die Verteidigung der Red Bulls völlig durcheinander wirkte. Trainer Hardy Nilsson reagierte in der 15. Minute u.a. mit einem Tormannwechsel, Ersatzkeeper Bernhard Bock steht zum ersten Mal in einem Bundesligaspiel der Red Bulls im Tor. Mit dem Stand von 1:4 aus Salzburger Sicht ging es in die erste Pause.
Im zweiten Spielabschnitt keimte zu Beginn bei den Salzburgern wieder Hoffnung auf, als Juha Lind wenige Sekunden nach Anpfiff auf 2:4 verkürzte. Doch die Villacher machten so weiter wie vor der Pause, nutzten die Löcher in der Salzburger Abwehr und erhöhten auf den Zwischenstand von 7:2.
Im letzten Spielabschnitt nahmen sich die Villacher etwas zurück, was den Salzburgern die Räume etwas öffnete und ihnen einige gute Chancen einbrachte. Patrick Harand und Matthias Trattnig konnten den Rückstand dann auch auf den Endstand von 4:7 aus Salzburger Sicht verkürzen, der Sieg der Villacher – auch aufgrund der starken Leistung des Kärntner Schlussmanns Gert Prohaska – geriet aber letztlich nicht mehr ernsthaft in Gefahr. Die Red Bulls mussten somit heute die bislang höchste Saisonniederlage hinnehmen und offenbarten dabei v.a. in der Verteidigung phasenweise große Schwächen.
Spielstatistiken
EC Pasut VSV - EC The Red Bulls Salzburg 7:4 (4:1, 3:1, 0:2)
Zuschauer: 4.200
Referees: Ira H.; Maier E., Hütter A.
Tore: Kaspitz R. (07:31 / Kromp W., Lanzinger G.), Bousquet D. (11:55 / Pasco R., Gauthier D.), Gauthier D. (13:12 / Bousquet D., Elick M.; 13:26 / Hohenberger H., Elick M.; 29:05 / Bousquet D., Pasco R.), Lanzinger G. (22:50 / Kaspitz R., Scoville D.), Kromp W. (27:42 / Kaspitz R., Lanzinger G.) resp., Banham F. (02:30 / Hendrickson D.), Lind J. (20:11 / Lakos A.), Harand P. (53:13 / Pewal M., Lakos A.), Trattnig M. (55:30 / Kalt D.)
Goalkeepers: Prohaska G. (60 min. / 45 SA. / 4 GA.) resp. Bock B. (45 min. / 20 SA. / 3 GA.), Bjurling B. (14 min. / 11 SA. / 4 GA.)
Penalty in minutes: 6 resp. 6
Die Kader:
VSV: Schlacher M., Kromp W., Lanzinger G., Judex A., Kaspitz R., Petrik N., Pasco R., Nageler D., Gauthier D., Bousquet D., Sivec C., Machreich P., Prohaska G., Stewart M., Elick M., Hohenberger H., Scoville D., Pfeffer T., Lonin P., Ullrich P.
Salzburg: Hendrickson D., Kalt D., Lind J., Trattnig M., Pinter P., Pewal M., Auer T., Banham F., Pewal M., Harand P., Grabher Meier M., Hager G., Bock B., Bjurling B., Lakos A., Ulrich M., Pittl S., Unterweger M., Artursson G., Henry B., Mana M.