Capitals überrollen schwache Linzer
-
marksoft -
26. Oktober 2005 um 10:19 -
2.346 Mal gelesen -
0 Kommentare
Keine Chance ließen die Vienna Capitals ihren Dienstags-Gästen aus Linz. Der Titelverteidiger setzte sich auch ohne Bob Wren deutlich mit 6:2 gegen schache Black Wings durch und feierten damit den fünften Heimsieg in Folge, holten in der Tabelle auf die Oberösterreicher auf und sind nur noch einen Punkt hinter den Top 4!Die Krise der Black Wings Linz geht auch nach ihrem Auswärtsmatch in Wien weiter. Titelverteidiger Vienna Capitals konnte auch mit nur 5 Verteidigern und abermals umgestellten Angriffslinien von den Oberösterreichern nie wirklich in Gefahr gebracht werden und siegte am Ende hochverdient mit 6:2.
Es war über weite Strecken der Partie eine deutliche Sache zu Gunsten der Caps. Lediglich in der Anfangsphase und während eines kurzen Zwischenspurts gegen Ende des Mitteldrittels hatten die Oberösterreicher etwas Grund zur Hoffnung.
Die Wiener, bei denen Backup Goalie Walther Bartholomäus das Tor hütete, gingen nach einer ausgeglichenen Anfangsphase mit wenigen Unterbrechungen in der 9. Minute durch Mitchell im Power Play in Führung und bauten diese nur drei Minuten später auf 2:0 aus. Diesem zweiten Treffer durch den jungen Dolezal war ein schwerer Patzer von Linz Goalie Pavel Nestak vorangegangen, der die Scheibe über die Schulter ins Tor purzeln ließ.
Auch in weiterer Folge waren die Hausherren klar überlegen, spielten auch bei 5 gegen 5 Power Play ähnliches Hockey und kamen in der 26. Minute nach schönem Solo von Manuel Latusa zum 3:0.
Dies schien auch der zwischenzeitliche Weckruf an die Black Wings gewesen zu sein, denn plötzlich wurden die Gäste stärker, die Wiener hatten die Partie nach der deutlichen Führung wohl zu früh abgehakt. Die Oberösterreicher erspielten sich Chancen und kamen in der 38. Minute zum 1:3 im zweiten Nachschuss durch Perthaler. 58 Sekunden später war ein Doppelschlag perfekt und nach Doyles Treffer zum 2:3 schien alles wieder offen und ein spannendes Schlussdrittel im Bereich des Möglichen.
Doch hier zeigten sich die Wiener als Spielverderber, denn der Meister stellte gleich in der Anfangsphase mit einem Doppelschlag binnen 26 Sekunden (42./43.) klar, wie diese Partie enden würde und brach damit auch den Willen der Linzer. Die Gäste wurden nun förmlich vorgeführt und konnten von Glück reden, dass am Ende nur noch Mike Craig mit einem Power Play Treffer, der abermals haltbar war, zum 6:2 Endstand einnetzte.
Fazit:
Den Wienern reichte eine durchschnittliche Leistung, um gegen weiterhin schwächelnde Linzer Black Wings einen souveränen und verdienten Heimsieg einzufahren. Es war der fünfte Erfolg vor eigenem Publikum in Serie und damit setzten sich die Hauptstädter bis auf einen Punkt hinter die Linzer, könnten schon bald in die Region der Top 4 vorstoßen.
Im Tor der Wiener machte Walther Bartholomäus bei den spärlichen Versuchen der Linzer eine gute Figur, wirkte aber nach den beiden Treffern im Mitteldrittel für kurze Zeit angeschlagen. Auf Seiten der Caps feierte Oliver Setzinger ein eher unauffälliges Comeback nach seinen drei Spielen Sperre. Dafür war es vor allem die dritte Linie, die immer wieder mit guten Szenen auffiel.
Bei den Oberösterreichern scheint weiterhin auch nach der dritten Auswärtsniederlage in Folge tonnenweise Sand im Getriebe. Die Black Wings finden derzeit keinen Weg, sich wieder in jene Form zu spielen, die sie zu Saisonbeginn hatten. Das Power Play verdient diese Bezeichnung gar nicht, nach vorne ist jeder Angriff lediglich auf Zufall aufgebaut.
Dazu kommen die Formschwächen vieler Spieler. Wie zum Beispiel Pavel Nestak, der bereits im vierten Spiel in Folge mindestens ein "Ei" kassierte. Weiterhin schwach auch Verteidiger Mike Wilson sowie ein nicht wiederzuerkennender Dave Chyzowski. Zudem fällt auf, dass vor allem die dritte Linie der Oberösterreicher immer wieder enorme Schwierigkeiten hat, sich gegen die Gegner durchzusetzen.
Trainer Kurt Harand wird nun unter Druck geraten, sollte sich am nicht vorhandenen Erfolg nichts ändern. Bei allen anderen Teams der Liga scheinen die Trainerkonzepte langsam zu greifen, in Linz beobachtet man derzeit eher einen Rückschritt, den man nicht alleine mit Verletzungspech oder Spielpech abtun kann.
Bereits am kommenden Freitag könnten die beiden Kontrahenten ihre Tabellenplätze getauscht haben. Sollten die Caps am Donnerstag in Graz mindestens einen Punk holen, würden sie zumindest bis Freitag die Linzer aus den Top 4 verdrängen. Am Freitag gastiert dann Leader Villach in Oberösterreich und sollte kein Ruck durch die Mannschaft gehen, kann man wohl die vierte Niederlage in den letzten fünf Spielen erwarten.
Presseaussendung Vienna Capitals
6:2 – Capitals schießen Black Wings vom Eis
Was die Cracks der Vienna Capitals in den letzten Tagen leisten, ist hoch anzurechnen. Trotz dem dichten Programm (drittes Spiel in nur fünf Tagen) und dem verletzungsbedingt kleinen Kader (Gruber und Wren sind nicht einsatzfähig) feiern die Caps gegen die Black Wings Linz letztendlich einen souveränen 6:2-Sieg.
Das erste Power-Play in diesem Spiel brachte gleich das erste Tor mit sich. Mike Craig, der seine tolle Form in den letzten Spielen immer wieder unter Beweis stellte, kurvte ums Linzer Tor, spielte auf für Kevin Mitchell und der Verteidiger knallte die Scheibe ins Kreuzeck. Yuri Tsurenkov legte nur vier Minuten einen drauf, sein Schuss sprang Linz-Goalie Pavel Nestak aus der Fanghand und über die Schulter ins Tor.
Das Capitals-Fest nahm im zweiten Drittel seinen Lauf, Many Latusa erhöhte in der 26. Minute nach einem herrlichen Solo auf 3:0. Doch irgendwie wurde es plötzlich wieder spannend. Christian Perthaler (38.) und Robin Doyle (nur 58 Sekunden später) schossen die Black Wings mit einem Doppelschlag wieder auf 3:2 heran.
Zu Beginn des letzten Abschnitts drehten aber wieder Caps auf. Zuerst traf Jari Suorsa nach toller Vorarbeit von Geri Ressmann und Oliver Setzinger zum 4:2, dann erhöhte Yuri Tsurenkov mit seinem zweiten Tor an diesem Abend zum 5:2. Als der Linzer Mark Szüczs in der Schlussphase den besten Mann am Eis, Yuri Tsurenkov, mit einem Stockschlag bediente und auf die Strafbank musste, setzte Mike Craig im Power-Play noch einen drauf und erzielte das 6:2.
Spielstatistiken
EV Vienna Capitals - EHC LIWEST Linz 6:2 (2:0, 1:2, 3:0)
Zuschauer: 3.500
Referees: Hagen R.; Graber M., Falkner R.
Tore: Mitchell K. (08:57 / Craig M., Baumgartner G.), Dolezal C. (12:46 / Latusa M., Bartholomäus W.), Latusa M. (25:08 / Tsurenkov Y., Kasper P.), Suorsa J. (41:52 / Setzinger O., Ressmann G.), Tsurenkov Y. (42:18 / Latusa M., Dolezal C.), Craig M. (56:21 / Baumgartner G., Ban C.) resp., Perthaler C. (37:01 / Shearer R., Harand C.), Doyle R.
Goalkeepers: Bartholomäus W. (60 min. / 42 SA. / 2 GA.) resp. Nestak P. (60 min. / 32 SA. / 6 GA.)
Penalty in minutes: 10 resp. 12
Die Kader:
Capitals: Dolezal C., Baumgartner G., Latusa M., Craig M., Tsurenkov Y., Suorsa J., Ban C., Ressmann G., Setzinger O., Winkler S., Eichberger T., Maund J., Bartholomäus W., Kasper P., Lakos P., Werenka D., Mitchell K., Altmann M.
Linz: Holzleitner A., Jäger B., Rac W., Harand C., Wiedmaier S., Perthaler C., Winzig P., Obermayr G., Salfi K., Szücs M., Chyzowski D., Shearer R., Nestak P., Mayer M., Mayr M., Wilson M., Wieltsch P., Privoznik G., Doyle R., Lukas R., Wieselthaler L.