Kellerduell in Klagenfurt, kann Graz den KAC auf Abstand halten?
-
marksoft -
24. Oktober 2005 um 22:09 -
2.646 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wenn der Letzte gegen den Vorletzten antritt, weht immer auch ein Hauch von Verzweiflung über dem Geschehen. Nicht so jedoch am morgigen Dienstag, wenn der KAC die Graz 99ers erwarten. Zumindest nach außen transportieren beide Mannschaften Zuversicht und Geduld - und trotzdem geht es gegen die "Rote Laterne".EC Klagenfurter AC – EC Graz 99ers (39)
Schiedsrichter: DREMELJ, Rambausek, Riener
In Klagenfurt werden die Fans wieder gerne in die Halle strömen. Gerne blickt man auf den 5:1 Sieg gegen Salzburg zurück. Doch dieser Sieg ist bereits Geschichte und dazwischen steht die Niederlage gegen Linz. Die 99ers haben in der Zwischenzeit Ursachenforschung betrieben und wollen sich mit einem Sieg von Klagenfurt weiter absetzen.
Im letzten Spiel gegen Linz war Klagenfurt zwar großteils spielbestimmend, die Tore machten aber andere. Doch, dass der KAC auch gewinnen und Tore schießen kann wurde zuletzt eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Sicher eine Leistung auf die man aufbauen kann.
„Es fehlt an der Effektivität. Wir kommen zwar vor das gegnerische Tor, aber das entscheidende (Tor) fehlt im Moment noch!“, bringt es Klagenfurts Heimo Lindner auf den Punkt. „Wir werden aber weiter arbeiten und hoffen, dass das Glück wieder zurückkommt!“.
Die Devise in Graz vor dem Spiel gegen den Rekordmeister ist natürlich klar vorgegeben. „Wir fahren dorthin um zu gewinnen“, so Mike Zettel. „Innsbruck hat im letzten Spiel taktisch sehr gut defensiv gespielt. Wir spielen zurzeit zu kompliziert und bringen den Puck nicht ins Tor“, weiß Zettel um den Stand der Dinge bescheid.
Mit einer guten Leistung gegen Salzburg und dem Sieg gegen Linz ließen die Steirer aufhorchen, im letzten Spiel gegen die Tiroler war man zwar bemüht, letztendlich reichte es aber nicht zum Ausgleich bzw. Sieg. Doch, dass die Saison noch lange dauert ist natürlich auch in Graz bekannt. „Gut Ding braucht Weile“, vernimmt man aus dem Grazer Lager.