Der KAC kann auch weiterhin in dieser Saison auswärts nicht gewinnen! Beim Gastspiel in Linz waren die Rotjacken zwar über weite Strecken das bessere Team, in einem echten Krampfduell setzten sich aber die Linzer mit 2:0 durch und festigten damit Rang 4. Die Rotjacken behalten die Rote Laterne.Ein typisches Spiel zweier Mannschaften, die sich derzeit nicht gerade am Höhepunkt ihrer Leistungsfähigkeit befinden sahen am Sonntag Abend knapp 3.000 Fans in der Linzer Eissporthalle. Krampf, Kampf und viel Leerlauf prägten das Aufeinandertreffen der Black Wings Linz und des Rekordmeisters aus Klagenfurt. Am Ende setzten sich die Hausherren mehr als glücklich mit 2:0 durch und bauten damit ihren Vorsprung auf die Verfolger in der Tabelle aus.
Dabei wähnte man sich während der gesamten Partie eher in Klagenfurt, wenn man das Spielgeschehen beobachtete. Der KAC war über 60 Minuten die aktivere und spielgestaltende Mannschaft, die Linzer konterten in der eigenen Halle. Von der ersten Minute an waren die Rotjacken die Herren im Haus der Oberösterreicher, waren aber vor dem Tor von Pavel Nestak kaum noch an Harmlosigkeit zu überwinden.
Die Linzer starteten nach den drei Niederlagen in Folge, die man zuletzt hinnehmen musste, mit drei völlig neu zusammengestellten Angriffslinien, der KAC vertraute weiterhin auf die zuletzt gegen Salzburg so gefährliche Reihe mit Hinz/Siklenka/Iob. „Henker“ Siklenka war es auch, der in der 6. Minute die erste Chance vorfand, seinen Meister aber in Pavel Nestak fand. Die Oberösterreicher machten es da schon besser und gingen in der 9. Minute in Führung. Die KAC Abwehr ging Rac trotz mehrmaliger Versuche viel zu lax an, dieser spielte die Scheibe zu Doyle, der Andrew Verner im Tor der Rotjacken keine Chance ließ.
Mit diesem Tor im Rücken hatten die Black Wings so etwas wie eine Drangperiode, die schließlich in der 11. Minute, gerade als der KAC aus einer Unterzahl wieder für 2 Sekunden komplett war, mit dem 2:0 beendet wurde. Chris Harand traf nach Vorbereitung von Perthaler und Szücs und brachte Stimmung in die Linzer Eissporthalle.
Diese kühlte jedoch mit jeder Minute der Partie immer weiter ab, denn was die beiden Kontrahenten boten, war im Idealfall mäßiges Bundesligahockey. Der KAC war zwar redlich bemüht, erstaunte vor dem Tor aber immer wieder durch unglaubliche Harmlosigkeit – und bei den Linzern ging nach vorne praktisch gar nichts Zusammenhängendes. Die Rotjacken prüften im ersten Abschnitt nach einem Sitzer von Wilfan auch noch die Stange durch Strobl, der Nestak bereits zwischen die Schoner überwunden hatte.
Auch im Mitteldrittel änderte sich an der grundsätzlichen Charakteristik der Partie gar nichts. Die Rotjacken blieben aktiver, die Linzer reagierten und versuchten zu kontern. Die Oberösterreicher blieben in diesen zweiten 20 Minuten praktisch ohne große Chance, der KAC vergab nicht nur zwei Mal durch Kraiger, sondern auch noch eine 97 Sekunden dauernde 5 gegen 3 Überzahl kläglich.
Das letzte Drittel wurde dann noch verkrampfter als die ersten 40 Minuten. Der KAC war zwar bemüht, konnte aber nicht, die Linzer wollten nur noch das Ergebnis über die Zeit bringen. Am Ende nahmen die Rotjacken auch noch Andrew Verner bei 18:16 Minuten vom Eis, kamen aber zu keiner einzigen Chance, auch nur den Anschlusstreffer zu erzielen. Im Gegenteil: die Linzer verpassten zwei Mal nur knapp den Empty Netter.
Fazit:
Ein echter Krampfsieg der Linzer, die genauso wenig überzeugten wie die Klagenfurter. Beide Mannschaften befinden sich deutlich sichtbar in einem Formtief, nach vorne geht praktisch nichts, wobei hier der KAC noch die etwas besseren Ansätze zeigte. Das Schussverhältnis von 32:18 zu Gunsten der Kärntner zeigt auch eindrucksvoll den Spielverlauf, der rein optisch allein in Richtung Tor von Pavel Nestak ging.
Der Tscheche im Tor der Black Wings feierte seinen ersten Saisonshutout, ohne dabei jedoch zu überzeugen. Er wirkte wie schon in den letzten Partien sehr unsicher, ließ viele Scheiben prallen und konnte dennoch von den im Sturm harmlosen Rotjacken nicht bezwungen werden. Daran konnte auch die phyisische Präsenz eines Mike Siklenka nichts ändern, der sich jedoch dem allgemeinen Spielniveau anpasste.
Die Klagenfurter sind damit weiterhin in der laufenden Saison auswärts noch ohne Sieg, während die Black Wings nach zuletzt drei Niederlagen wieder auf die Siegerstraße zurückkehrten. Damit haben sich die Oberösterreicher auf Rang 4 vorerst einzementiert, die Klagenfurter bleiben Tabellenschlusslicht der Erste Bank Eishockey Liga.
EHC LIWEST Linz - EC KAC 2:0 (2:0, 0:0, 0:0)
Zuschauer: 3.300
Referees: Carlsson M.; Falkner R., Mathis N.
Tore: Doyle R. (08:22 / Rac W., Wiedmaier S.), Harand C. (10:47 / Perthaler C., Szücs M.) resp.
Goalkeepers: Nestak P. (60 min. / 32 SA. / 0 GA.) resp. Verner A. (58 min. / 18 SA. / 2 GA.)
Penalty in minutes: 12 resp. 12
Die Kader:
Linz: Holzleitner A., Jäger B., Rac W., Harand C., Wiedmaier S., Perthaler C., Winzig P., Obermayr G., Salfi K., Szücs M., Chyzowski D., Shearer R., Nestak P., Mayer M., Mayr M., Wilson M., Wieltsch P., Privoznik G., Doyle R., Lukas R., Wieselthaler L.
KAC: Teppert A., König C., Kraiger J., Ofner H., Horsky P., Strobl D., Ibounig C., Wilfan F., Schellander P., Foster R., Iob A., Hinz C., Lindner H., Verner A., Enzenhofer H., Ivanov I., Siklenka M., Persson R., Reichel J., Ratz H., Schuller D., Kirisits J.