Salzburger Heimserie hält auch gegen Vienna Capitals
-
marksoft -
24. Oktober 2005 um 05:45 -
6.294 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Salzburger Volksgarten bleibt weiterhin uneinnehmbar. Tabellenfürer Red Bulls Salzburg verteidigte seine weiße Weste vor eigenem Publikum auch gegen Titelverteidiger Vienna Capitals mit einem 4:3 Sieg. Die Caps verpassten damit den Anschluss an den Play Off Strich, Salzburg verteidigte Rang 1.Zumindest was die Statistik angeht waren die in der Tabelle auf Platz 1 liegenden Salzburger klarer Favorit. Dazu kommt, dass sie in fünf Heimspielen ebenso viele Siege eingefahren sind. Diese Serie fand heute im Spiel gegen den regierenden Meister seine Fortsetzung.
Die Hausherren hatten zumindest was das Spiel im ersten Spieldrittel angeht im Griff. Als Patrick Harand in der 4. Spielminute alleine vor dem Tor von Jeff Maund auftauchte und vergab war wenige Sekunden später Gregor Hager zur Stelle. Nachdem Matthias Trattnig das Tor umkreiste und den Puck vor das Tor spielte war Wiens Schlussmann nach dem verdeckten Hager Schuss chancenlos.
Gute Chancen auf Wiener Seite blieben vorerst Mangelware. Salzburgs Goalkeeper Bjurling konnte sich einmal richtig auszeichnen, als er einen Schuss von Werenka im letzten Moment zunichte machte.
An Effizienz kaum noch zu überbieten war das Mitteldrittel. Von innerhalb zwei Spielminuten erzielte der Meister zuerst durch Suorsa (24.) und dann auch durch Craig (26.) den verdienten Führungstreffer. Als dann die Salzburger wieder besser ins Spiel fanden wurde deren Aufwärtstrend durch das Tor Gregor Baumgartner in der 34. Spielminute nach einen Wechselfehler gebremst.
Andre Lakos behielt in der 37. Spielminute den Überblick und sorgte für den Anschlusstreffer. Und als dann noch Frank Banham in der 39. Spielminute den Ausgleich erzielte, sah man auch Didi Mateschitz wieder lachen.
Den Salzburger Fans fiel dann wohl auch ein Stein vom Herzen als Greger Artursson im Powerplay einen Schuss von Dieter Kalt ins Tor von Maund abfälschte.
Bis zum Schluss blieb dann den Wienern auch der Ausgleichstreffer verwährt, auch wenn Trainer Jim Boni knapp 90 Sekunden vor Spielende Maund durch einen sechsten Feldspieler ersetzte. Salzburg bleibt damit zuhause weiterhin ungeschlagen.
(erstebankliga.at)
EC The Red Bulls Salzburg - EV Vienna Capitals 4:3 (1:0, 2:3, 1:0)
Zuschauer: 2.900
Referees: Cervenak P.; Berneker T., Mutz W.
Tore: Hager G. (03:34 / Trattnig M., Kalt D.), Lakos A. (36:48 / Hendrickson D., Lind J.), Banham F. (38:51 / Pewal M., Grabher Meier M.), Kalt D. (40:52 / Artursson G., Ulrich M.) resp., Suorsa J. (23:54 / Ressmann G., Eichberger T.), Craig M. (25:01 / Wren R., Kasper P.), Baumgartner G. (32:55 / Kasper P., Lakos P.)
Goalkeepers: Bjurling B. (60 min. / 23 SA. / 3 GA.) resp. Maund J. (59 min. / 34 SA. / 4 GA.)
Penalty in minutes: 28 (Misconduct - Harand P.) resp. 20
Die Kader:
Salzburg: Hendrickson D., Kalt D., Lind J., Trattnig M., Pewal M., Pinter P., Pewal M., Auer T., Banham F., Hager G., Harand P., Grabher Meier M., Bock B., Bjurling B., Lakos A., Ulrich M., Pittl S., Unterweger M., Lindgren V., Artursson G., Henry B., Mana M.
Capitals: Suorsa J., Baumgartner G., Latusa M., Wren R., Craig M., Tsurenkov Y., Ban C., Ressmann G., Dolezal C., Winkler S., Eichberger T., Maund J., Bartholomäus W., Kasper P., Lakos P., Werenka D., Mitchell K., Altmann M.