Heim hui, Auswärts pfui - die Red Bulls Salzburg konnten auch beim Gastspiel in Klagenfurt nicht überzeugen und mussten sich am Ende dem Tabellenschlusslicht aus der Lindwurmstadt sensationell mit 1:5 geschlagen geben! Die Rotjacken holen damit weiter gegenüber der Konkurrenz auf, die Salzburger bleiben trotzdem Erster.In Klagenfurt steht zumindest heute die (Eishockey)Welt Kopf. Nach einem mehr als glanzvollen Meisterschaftsstart zeigte sich der Rekordmeister von der anderen Seite, nämlich von der Siegerseite. So klar die Rollen vor dem Spiel verteilt waren umso klarer ist jetzt wieder – jeder kann in dieser Erste Bank Eishockey Liga jeden schlagen!
Nachdem in der Lindwurmstadt sichtlich der „Wurm drin steckte“ überraschte KAC Coach Waltin mit einer neuen 1. Linie die gleich zu Beginn mächtig aufdrehte und - das 1. Powerplay in der 3. Spielminute durch Neo-Stürmer Mike Siklenka nutzen konnte.
Der Schock der Salzburger saß tief, zudem machte ein hervorragender KAC Schlussmann Verner im Tor der zusammen mit den Vorderleuten auch eine exakt zweiminütige 5 gegen 3 Überzahl zunichte. Als Chad Hinz einen Penalty in der 14. Spielminute (Foul an Foster) verwandeln konnte, stand die Halle wieder Kopf.
Die Überlegenheit der Hausherren währte auch das zweite Spieldrittel hindurch. Immer wieder tauchten die Klagenfurter unterstützt von Salzburgs Verteidigung vor dem Tor von Björn Bjurling auf.
Mit dem schnellen 3:1 in der 41. Spielminute durch Tony Iob war die Vorentscheidung in der Klagenfurter Messehalle bereits gefallen. Daran änderte auch der Anschlusstreffer durch Greger Artursson nichts, der Spielverlauf blieb derselbe.
Die Treffer durch Mike Siklenka in der 53. und Franz Wilfan in der 55. Spielminute im Powerplay waren nur noch Draufgaben des bis zum Schluss dominierenden KAC.
Der Matchwinner bei Klagenfurt eindeutig die neue 1. Linie mit dem im Sturm spielenden Mike Siklenka (2 Tore) der das Angriffsdrittel eindeutig beherrschte. Salzburgs Kapitän Kalt nach dem Spiel: „Es sagt überhaupt nichts aus, wenn der 1. gegen den Letzten spielt. Das spricht für die Ausgeglichenheit der Liga.“
(erstebankliga.at)
EC KAC - EC The Red Bulls Salzburg 5:1 (2:0, 0:0, 3:1)
Zuschauer: 3.800
Referees: Ira H.; Hauer G., Neuwirth K.
Tore: Siklenka M. (02:54 / Hinz C., Iob A.; 52:08 / Hinz C., Iob A.), Hinz C. (13:57), Iob A. (40:37 / Hinz C., Schuller D.), Wilfan F. (54:41 / Horsky P., Ratz H.) resp., Artursson G. (44:17 / Trattnig M.)
Goalkeepers: Verner A. (60 min. / 47 SA. / 1 GA.) resp. Bjurling B. (60 min. / 45 SA. / 5 GA.)
Penalty in minutes: 36 (Misconduct - Lindner H., Misconduct - Siklenka M.) resp. 16
Die Kader:
KAC: Teppert A., König C., Kraiger J., Ofner H., Horsky P., Strobl D., Ibounig C., Wilfan F., Schellander P., Foster R., Iob A., Hinz C., Lindner H., Verner A., Enzenhofer H., Ivanov I., Siklenka M., Persson R., Reichel J., Ratz H., Schuller D., Kirisits J.
Salzburg: Pewal M., Grabher Meier M., Harand P., Pewal M., Mairitsch M., Hager G., Pinter P., Trattnig M., Lind J., Kalt D., Hendrickson D., Banham F., Auer T., Bock B., Bjurling B., Lakos A., Ulrich M., Pittl S., Lindgren V., Artursson G., Henry B., Mana M.