Einen weiteren Favoriten auf den Titel in der Oberliga stellt Hockeyfans.at heute in der erstmals für diese Liga durchgeführten Kaderbewertung vor: die Eisbären aus Leoben. Inwieweit ihr Kader dazu geeignet ist, zum Beispiel die Mödlinger zu fordern, gibt es in den Zusatzinfos...Die Kaderbewertung Leoben
Torhüter:
Im Tor der Eisbären wird mit B. Winter ein Spieler mit langjähriger Erfahrung in den ersten beiden Ligen in Österreich stehen. Er hat sich für die neue Aufgabe mit Leoben entschieden, weil dieser neue Verein am Weg nach oben ist und vor allem ein Umfeld bittet das optimal ist. Er ist ein solider Keeper, der einen guten Job für die Eisbären machen wird können. Weiters wurde mit U. Steinmüller ein weiterer ehemaliger Nationalligakeeper aus Kapfenberg ins Team geholt. Steinmüller war schon im letzten Jahr bei den Leobnern engagiert und war sehr wichtig im Elite Liga Triumph der letzten Saison. Der große Vorteil dieser Paarung ist, dass sich beide sehr gut miteinander verstehen und je nach dem wer Spielzeit bekommen wird, haben die Eisbären einen guten Keeper zwischen ihren Pfosten. Als 3. Goalie wird J. Marek im Kader geführt. Ihm wird aber lediglich eine Aushilfsrolle zugeschrieben.
Punkte: 4,5 von 5
Verteidiger:
Herzstück dieser Verteidigung sind zweifelsohne Cracks wie R. Ogrinigg, M. Höller, P. Hofer und D. Kraut. Vor allem Ogrinigg und Höller sind Spieler die Bundesliga gespielt haben und beide immer noch auf sehr hohem Niveau Eishockey spielen können. P. Hofer und D. Kraut sind die weiteren konstanten in dieser Verteidigung. P. Hofer kommt aus Amstetten, wo er aber im letzten Jahr nach einer Verletzung fast das ganze Jahr pausieren musste. Er hat auch schon Erfahrung aus der Kärntner Eliteliga. D. Kraut ist ein weiterer Kapfenberger in Reihen der Eisbären, er ist für seinen rustikalen Spielstil bekannt. Die Defensive wird durch Chr. Güntner, Chr. Müller, F. Sirotek und O. Raidl. Diese Verteidiger haben alle Elite-Liga Erfahrung und sind sicherlich sehr solide und können ihre Aufgabe ohne Probleme bewältigen. Alles in allem ist diese Defense sehr gut besetzt und ganz egal wie das Line-up aussieht wird diese Verteidigung gut stehen.
Punkte: 4,5 von 5
Der Sturm wird angeführt von A. Maier, R. Wilding und M. Strassegger alle 3 sind Neuzugänge aus Kapfenberg. Sie haben sich schon sehr gut in Leoben eingelebt und fühlen sich absolut wohl und freuen sich auf diesen neue Aufgabe. Mit. J. Vranek haben die Leobener auch eine Ausländerlizenz vergeben der tschechische Stürmer kommt aus der 2. Liga in Tschechien und kommt durch seinen Studienaufenthalt in Leoben zu dieser Mannschaft. Mit R. Gollob und C. Csontala stehen des weiteren 2 Spieler im Aufgebot der Eisbären die schon im letzten Jahr dabei waren, beide Cracks waren in allen Nachwuchsnationalteams des ÖEHV dabei und zählten immer zu den besten ihrer Jahrgänge, ihre Eishockeykarriere erlebt mit dem Engagement in der Oberliga einen zweiten Frühling. Mit A. Wanner haben die Leobner auch einen sehr guten Center weiterverpflichten können . Wanner hat aus seinem Engagement bei Amstetten schon Oberligaerfahrung. Ebenfalls aus Kapfenberg kommt Chr. Hofmaier, von ihm erwartet man sich auch einiges, doch er kann erst frühstens im Jänner 2006 nach einem Kreuzbandriss wieder in die Meisterschaft eingreifen. Vervollständigt wird der Kader der Leobner durch J. Zangl, Chr. Tweraser, B. Galler und M. Gebauer. Vor allem Zangl, der schon Nationalliga gespielt hat, wird wieder eine solide Stütze im Sturm werden.
Punkte: 4,5 von 5
Trainer:
Trainer bei den Eisbären ist wie im vergangenen Jahr G. Graller. Er ist ein noch eher unerfahrener Trainer, der diese Aufgabe sehr ernst nimmt und sicherlich das Beste aus der Mannschaft herausholen möchte. Dieser Klub hat sicherlich mit der neuen Halle in Leoben und dieser am Papier sehr guten Mannschaft sicherlich die besten Bedingungen geschaffen, um einen 4. Klub in der Steiermark zu etablieren. Das Ziel dieses Teams kann eigentlich nur Meistertitel heißen, ob dies auch verwirklicht werden kann ist aber noch nicht klar.
Punkte: 3 von 5
Gesamtwertung 16,5 von 20 Punkten
Bisherige Wertungen:
1. Mödling 17 Punkte
2. Leoben 16,5 Punkte