Ein unglaublich unsicherer Pavel Nestak und eine großartige Chancenauswertung - das führte die Graz 99ers zu einer gelungenen Revanche über die Black Wings in Linz. Nachdem man im ersten Saisonspiel zu Hause in der Overtime verloren hatte, schlugen die Steirer dieses Mal zurück und gewannen nach Penalty Schießen.So etwas hat man in Linz schon lange nicht gesehen: ein Pavel Nestak in erschreckender Form und mit mindestens drei mehr als haltbaren Toren brachten die Oberösterreicher gegen die Graz 99ers auf die Verliererstraße.
Die Steirer konnten bei ihrem Gastspiel in der Linzer Eissporthalle gleich zu Beginn im Power Play Druck erzeugen und fanden so schnell ins Spiel. Norris und Hala prüften den Tschechen im Tor der Oberösterreicher und in der 5. Minute legte Rodman einen Warnschuss nach.
24 Sekunden später war es dann so weit und Mark Tropper scorte nach Vorbereitung von Norris und Rodman das 1:0 der Gäste, bei dem Pavel Nestak erstmals an diesem Abend nicht gut aussah.
Die Linzer jedoch antworteten relativ schnell und nützten ihrerseits ihre erste Überzahl zum ersten Treffer. Mark Szücs fasste sich ein Herz und zeigte ein Solo übers halbe Eis, schloss überlegt ab und es stand 1:1. Die Grazer Defensive zeigte sich vom Sololauf des Linzers so begeistert, dass man ihm dabei zusah.
Die Hausherren hatten nun Lunte gerochen und gingen in der 11. Minute durch den zweiten Treffer des Abends von Szücs erstmals in Führung. Nach hartem Querpass musste der Angreifer nur noch die Kelle hinhalten und die Scheibe ins Tor lenken.
Aber wieder kippte die Partie, denn praktisch aus dem Nichts patzte Pavel Nestak abermals und Gerhard Göttfried traf zum 2:2 Ausgleich ins Netz. Dieser Spielstand sollte jedoch auch nicht halten, denn als Tropper und Kühn auf der Strafbank saßen, nützten die Linzer eine 5 gegen 3 Überzahl zur 3:2 Führung. Philipp Winzig scorte seinen ersten Treffer für die Oberösterreicher und mit diesem Stand ging es ins zweite Drittel.
Der Mittelabschnitt war ein Spiegelbild des ersten Drittels, jedoch ohne die vielen Treffer. Beide Mannschaften agierten weiterhin kampfbetont mit nur wenig Kombinationsspiel. Die Grazer verabsäumten es hier, sich frühzeitig wieder ins Spiel zu schießen, denn man vergab zwei unmittelbar aufeinander folgende Überzahlspiele, schlug dafür dann gleich doppelt zu.
Warren Norris war der Mann, der binnen 36 Sekunden in der 28. und 29. Minute die Partie drehte und die Grazer zum zweiten Mal an diesem Abend in Führung schoss. Vor allem das 4:3 war wieder eindeutig ein Fehler Nestaks, der die Scheibe zwischen den Beinen passieren ließ.
Die Linzer versuchten nach dem Rückstand erneut, sich zurückzukämpfen, kamen aber trotz mehrerer Power Plays (davon 39 Sekunden 5 gegen 3) nicht mehr zum Ausgleich in diesem Drittel.
Das 4:4 gelang dann aber gleich zu Beginn des letzten Abschnitts, als Winfried Rac ebenfalls zwischen die Schoner vom Grazer Schlussmann Fankhouser traf. Wer nun jedoch erwartet hätte, dass die Oberösterreicher die Oberhand gewinnen würden, sah sich getäuscht. Die Grazer blieben in ihren Kontern stets gefährlicher als die Linzer im Führen der Partie und so war es auch keine Überraschung, als Nestaks nächster Fehler zum 5:4 für die Steirer führte. Daniel Schildorfer nützte nach Assist von Rodman die Chance und netzte ein.
Die Freude darüber währte bei den Steirern jedoch nur kurz, denn drei Minuten später gab es Penalty. Jiri Hala hatte Mark Szücs nur mit einem Foul an einem 1 gegen 0 Break hindern können und der Gefoulte selbst trat zum Penalty an. Szücs verwandelte sicher, stellte damit das 5:5 her und fixierte seinen Hattrick.
Mit diesem Stand ging es dann auch in die Overtime, in der die Grazer dank einer Strafe des Linzers Wilson gleich zu Beginn enorm Druck erzeugten. Ein Treffer wollte jedoch weder ihnen, noch den Oberösterreichern gelingen. Also musste das Penalty Schießen entscheiden und bei den gezeigten Torhüterleistungen durfte man nicht überrascht sein, dass die Steirer dieses für sich entschieden.
Am Ende ein nicht unverdienter Sieg der Graz 99ers, die mit ihrer bekannt defensiven Kontertaktik die Linzer ständig beschäftigten und vor allem durch ihre effiziente Chancenauswertung bestachen. Die Treffer der Steirer waren allesamt nicht herausgespielt, sondern "Ugly Goals", was am Ende jedoch zählt ist der Erfolg.
Auf Seiten der Steirer wird man sich darüber erfreut zeigen, dass Warren Norris wieder trifft! Der Angreifer war ein ständiger Unruheherd und einer der auffälligsten Spieler am Eis.
Auf Seiten der Oberösterreicher kann man die Niederlage vor allem einer schwachen Torhüterleistung zuschreiben. Nestak kassierte wie schon in Salzburg vermeidbare Treffer und scheint nach seiner guten Anfangsform zum Beginn der Saison im Formtief. Aber das entbindet die Mannschaft nicht davon, sich eine ähnliche Kritik anzuhören, wie nach dem Salzburg Spiel. Man war zu weit vom Gegenspieler entfernt, wirkte kraftlos und zeigte nicht jenen Einsatz, der in den ersten Spielen zum Erfolg geführt hatte.
Am Ende konnten jedoch beide mit den Punkten zufrieden sein. Die Grazer pirschen sich langsam aber sicher an den Play Off Strich heran, die Linzer überholten mit dem Punkt die Innsbrucker Haie wieder und sind nun zumindest bis Donnerstag Dritter.
Die Steirer sind nun am Freitag spielfrei und treffen am Sonntag zu Hause auf den HCI. Jene Haie, die auch am Donnerstag im TV Livespiel Gastgeber für die Linzer sind. Dann geht es um Rang 3 in der Tabelle und die Oberösterreicher werden sich enorm steigern müssen, um in Tirol bestehen zu können.
EHC LIWEST Linz - Graz 99ers 5:6 n.P. (3:2, 0:2, 2:1, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 2.900
Referees: Baluska V.; Neuwirth K., Falkner R.
Tore: Szücs M. (06:00 / Nestak P., Doyle R.; 10:59 / Salfi K., Doyle R.; 56:32), Winzig P. (16:33 / Salfi K., Doyle R.), Rac W. (40:55 / Perthaler C., Wiedmaier S.) resp., Tropper M. (04:35 / Norris W., Rodman M.), Göttfried G. (13:33 / Schildorfer D.), Norris W. (27:53 / Tropper M., Selmser S.; 28:29 / Tropper M., Selmser S.), Schildorfer D. (53:09), Rebek J. (65:00)
Goalkeepers: Nestak P. (65 min. / 36 SA. / 6 GA.) resp. Fankhouser S. (65 min. / 34 SA. / 5 GA.)
Penalty in minutes: 10 resp. 18
Die Kader:
Linz: Holzleitner A., Jäger B., Rac W., Harand C., Wiedmaier S., Perthaler C., Winzig P., Diewald J., Obermayr G., Salfi K., Szücs M., Chyzowski D., Shearer R., Nestak P., Mayer M., Mayr M., Wieltsch P., Privoznik G., Doyle R., Lukas R., Wilson M., Wieselthaler L.
Graz 99ers: Kales S., Göttfried G., Pollross M., Privoznik P., Schildorfer D., Lange H., Kraxner K., Kühn G., Kraxner D., Rodman M., Tropper M., Selmser S., Norris W., Fankhouser S., Iberer M., Rebek J., Mattie J., Quantschnig C., Hala J., Steinwender R., Lutsch B., Brunnegger M.
Penalty Schießen:
Salfi - vorbei, Norris - gehalten, Szücs - gehalten, Göttfried - 0:1, Shearer - 1:1, Rodman - 1:2, Doyle - gehalten, Rebek - 1:3.